Ölverbrauch M340i

BMW 3er G20

Hey Leute, einmal eine kurze Frage an euch. Fahre jetzt seit 3 Monaten meinen M340i und habe nun nach 7.000km (insgesamt 20.000) angezeigt bekommen, dass mein Ölstand unter dem Minimum liegt. Am nächsten Tag wollte ich Öl kaufen gehen und Zack war die Meldung weg. Da ich viel zu tun hatte, habe ich das Thema bei Seite geschoben und bin zur Arbeit. Auf dem Nachhause weg nach der Arbeit bin ich (nach ausreichendem Warmfahren) von ECO-Pro in Sport Plus und habe einmal komplett durchgeladen. Dabei ist mir aufgefallen, dass hinten eine größere Menge Rauch ausgestoßen wurde. Jetzt ist meine Befürchtung im Zusammenhang mit der Ölthematik (3 Monate nach Kauf &7.000km) dass da etwas am Motor ist. Habt ihr Ideen für mich ?

35 Antworten

Mein Audi A 5 wollte als Neuwagen nach 700 ( Siebenhundert ) km 1 L Öl haben.War für mich völlig unrealistisch,also in die Werkstatt gefahren.Ergebnis : Ölsensor defekt.Aktuell zeigte mein Dienstwagen Mercedes nach 8.000 km auch an,das 1 L Öl fehlt,manchmal sogar die Meldung " Anhalten,Motor sofort abstellen ,1 Liter Öl nachfüllen.Auch hier war der Sensor defekt

Meine Frau hat die erste Messung durchgeführt. Als MTA ist sie durchaus technisch kompetent und vertrauenswürdig. Das Auto stand eben. Mit erschien es sicherer einen Liter nachzufüllen, als mit fraglichen 2 Litern Fehlmenge in die Werkstätte zu fahren. Weiters ist ein Liter Fehlmenge nach 23.000km durchaus plausibel, wenn man das Forum hier mitliest.
Mir ist eher spontan eingefallen: welcher Geistesgestörte hat den Ölmassstab eingespart!

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 7. September 2021 um 06:26:28 Uhr:



Zitat:

@king0r schrieb am 6. September 2021 um 22:10:19 Uhr:


Leasingkarre oder bar bezahlt? Je nachdem sollte man handeln.

...in beiden Fällen sollte man gleichermaßen handeln

Exakt, vor allem die Diskussion mit d Arbeitgeber und dem Leasinggeber duerfte spannend sein wenn der Motor wegen Oelmangel hops geht (und ja das wird in der Elektronik hinterlegt)

Hallo,
man sollte hier keine unnötige Panik verbreiten. So schnell geht ein Motor nicht kaputt.
Das Ölansaugsieb befindet sich an der tiefsten Stelle der Ölwanne, sodaß immer noch genug Öl, selbst wenn 2 ltr. fehlen, zur Verfügung steht, keine Luft angesaugt wird und der Öldruck erhalten bleibt.

Bei neuen Fahrzeugen sollte man öfters den Ölstand prüfen bis sich der Ölverbrauch eingependelt hat und man ihn kennt.

Die Frage ist: wie ist der tatsächliche Ölstand. Ist die Anzeige (Sensor) in Ordnung oder nicht. In der Gewährleistungszeit fährt man zur Werkstatt und lässt es prüfen.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Der TE hat nicht genau gesagt, bei welchen Fahrzyklus die Lampe anging.

Bei mir kam die Meldung bei ruhiger Fahrt auf der AB bei ca. 20 tkm. Habe dann einen Liter nachgefüllt, so wie in der ersten Meldung angegeben. Irritierend fand ich, dass beim klicken in den Meldungen, aus einem zwei Liter wurden. Dachte mir dann, ich probiere es erstmal mit einem Liter aus - die Meldung ist seitdem weg.

@Malu3bg Wenn es bei ruhiger Fahrt, gleichmässigen Tempo auftritt, hat man einen Effekt ausgelöst. Die Ölpumpe ist in der Lage so viel Öl nach oben zu pumpen, dass es unten zu wenig wird und die Warnung auslöst.
Ich hatte selbst diesen Effekt vor Jahren auf der AB und gleichmässiger Fahrt. Wenn man dann im Stand nachmisst fehlt so nicht viel, weil das Öl wieder abwärts geflossen ist.
Den Effekt hatte ich mal mit einem Audi Meister diskutiert und dort gibt es das auch.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 19. April 2022 um 06:46:03 Uhr:


@Malu3bg Wenn es bei ruhiger Fahrt, gleichmässigen Tempo auftritt, hat man einen Effekt ausgelöst. Die Ölpumpe ist in der Lage so viel Öl nach oben zu pumpen, dass es unten zu wenig wird und die Warnung auslöst.
Ich hatte selbst diesen Effekt vor Jahren auf der AB und gleichmässiger Fahrt. Wenn man dann im Stand nachmisst fehlt so nicht viel, weil das Öl wieder abwärts geflossen ist.
Den Effekt hatte ich mal mit einem Audi Meister diskutiert und dort gibt es das auch.

So ganz klar ist mir ehrlich gesagt nicht, was Du mir damit sagen willst. Der Ölstand war offensichtlich unterhalb des vorgegebenen Messpunktes, also musst ich nachfüllen.

VG Markus

Hallo,
die Ölpumpen fördern heute bedarfsgerecht. Wenn trotzdem zuviel gefördert wird und der Öldruck steigt öffnet das Überdruckventil und das zuviele Öl fließt zurück in die Ölwanne. Sollte der Ölfilter verstopft sein öffnet ein Kurzschlussventil und der Ölfilter wird umgangen, sodaß die Schmierung mit ungefilterem Öl gesichert ist.

Man soll ja eine Ölstandsmessung nach BA durchführen die bei ca. 1000 Umdrehungen stattfindet, mit einer genau berücksichtigten Ölmenge die im Ölkreislauf unterwegs ist, und einigermaßen genau ist.

Freundliche Grüße

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 19. April 2022 um 14:52:06 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 19. April 2022 um 06:46:03 Uhr:


@Malu3bg Wenn es bei ruhiger Fahrt, gleichmässigen Tempo auftritt, hat man einen Effekt ausgelöst. Die Ölpumpe ist in der Lage so viel Öl nach oben zu pumpen, dass es unten zu wenig wird und die Warnung auslöst.
Ich hatte selbst diesen Effekt vor Jahren auf der AB und gleichmässiger Fahrt. Wenn man dann im Stand nachmisst fehlt so nicht viel, weil das Öl wieder abwärts geflossen ist.
Den Effekt hatte ich mal mit einem Audi Meister diskutiert und dort gibt es das auch.

So ganz klar ist mir ehrlich gesagt nicht, was Du mir damit sagen willst. Der Ölstand war offensichtlich unterhalb des vorgegebenen Messpunktes, also musst ich nachfüllen.

VG Markus

Was willste nun mir sagen? 😁 Also wenn unten zu wenig Öl ist, triggert das die Warnung.

Wenn schon 1/2 Liter fehlt, geht es schneller.

Den Rest, dass es Zustände gibt, dass viel Öl gefördert wird und viel Öl gerade irgendwo im Motor verteilt wird und nicht über große Kanäle nach unten abläuft, die gibt es. Gerade bei ruhiger Fahrt. Und das ist auch absichtlich, weil bei umgekehrt sehr sportlicher Fahrt, darf Öl auch nicht "abhauen" und muss vor allem in der Blockmitte verbleiben. Öl dient auch dem Abtransport von Temperatur.

Ich möchte einen Ölmessstab haben! Dann sind all diese Probleme obsolet. Aber warum einfach wenn es kompliziert geht. Offenbar vertrauen die Hersteller nicht mehr den Kunden Öl einfandfrei messen zu Können.

Kauf dir einen 30d, der hat neben der elektronischen Anzeige auch noch den klassischen Ölpeilstab ;-)

Warum gibt's nur bei 330d noch den Stab, bei den anderen nicht??? Serienmäßig kostet so was 1 Euro in der Produktion, sorgt für die größte Sicherheit der Motorwartung. Ist bei anderen Herstellern auch so?

Bisher hatten nur BMW Diesel und V8-Benziner der letzten 10 Jahre einen Ölmessstab, beim Mildhybrid-Diesel ist der jetzt allerdings ebenfalls verschwunden. 30d hat also auch keinen. Bleib dir nur noch: V8 kaufen :-))

Sollen sie einen im G21 anbieten, ich wäre sofort an Bord 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen