Ölverbrauch!! Kurbelgehäuse Unterdruck durch Schlauch am Blindstopfen KGE an Ansaugbrücke erhöhen.

BMW 3er E46

Bei meinem M54B22 ist der Ölverbrauch wieder angestiegen, ca. 1 Liter auf 1000 Ölfiltergehäusedichtung und KGE wurde schon erneuert, die KGE funktioniert auch noch einwandfrei, die Dichtung am Ölfiltergehäuse ist auch noch dicht.
Die VDD ist aber jetzt sichtbar vorne an den beiden Halbmonden etwas undicht. Als ich die VDD vor 4 1/2 Jahren erneuert habe habe ich an den Kanten der Halbmonde vorne und hinten Dichtmasse aufgetragen😠 Ich werde die VDD jetzt noch mal incl. der Gummidichtungen der Hutmuttern neu machen. Da der Öl Verbrauch aber bei meinem Motor generell immer etwas höher ist bzw war ca 1 Liter auf 4000 Km als bei andere Motoren habe ich noch mal etwas recherchiert.
Der Hohe Ölverbrauch wird wohl maßgeblich durch das KGE-Ventil verursacht, welches einen Druckunterschied zwischen Zylinder und Kurbelgehäuse verursacht, dadurch kommt es zum sog. Ringflattern. Sprich, die Kolbenringe dichten nicht ab und zurückgebliebenes Öl wird verbrannt.
Ich bin jetzt auf einen Bericht gestoßen wo jemand die KGE am Blindstopfen im Bild NR.6 durch zwei Leitungen 3,5 auf 6 mm mit Reduzierverbinder mit einem freien 7 mm Anschluss im Bild Nr. 17 hinten rechts an der Ansaugbrücke verbunden hat und damit den Unterdruck im Kurbelgehäuse erhöht hat. Dadurch soll der Ölverbrauch wohl beim M54 gegen Null gehen. Entdeckt hat das jemand aus dem Amerikanischem BMW Bimmerforum.
Es gibt aber bei den 330 Motoren wohl dadurch einen geringfügig unruhigen Leerlauf, weil dadurch etwas Falschluft gezogen wird. Was beim M54B22 aber nicht der Fall sein soll. Der Umbau bzw. die Modifizierung ist in ca. 15~20 Minuten gemacht.

Was haltet Ihr davon?

Hier der Bericht

https://www.bmw-syndikat.de/.../...liche_Loesung____3er_BMW_-_E46.html

Screenshot-809
Screenshot-807
Screenshot-811
Beste Antwort im Thema

Bin jetzt 2200 Km seit der zweiten Anticarbonbehandlung über Nacht mit anschließendem Öl Wechsel 5W40 Schell Helix Ultra mit LM Motorreiniger gefahren.
Musste bisher noch kein Öl nachfüllen, der Motor läuft nach wie vor gefühlt viel besser als vor der Behandlung und dreht wie Sau bis in den Begrenzer. Der Verbrauch liegt bei 9,4 Liter SP 60~70 AB BAB und 30% Stadt.
Das hat definitiv was gebracht😁 Mache jetzt ggf. nach weiteren 1000 Km noch mal einen Öl Filterwechsel je nachdem wann dann mal die Gelbe Lampe kommt.

502 weitere Antworten
502 Antworten

Ich habe so eine Reinigung am Wochenende gemacht mit dem Zeug hier......
https://rover.ebay.com/.../0?...
Eine Dose aufgeteilt auf alle 6 Brennräume, am nächsten Tag eine gute Stunde mit Ölsystemreiniger laufen lassen und dann einen Ölwechsel gemacht.
Im Ölfilter waren viele Krümel zu finden, die man weich zwischen den Fingern zerdrücken konnte.

Irgendwas hat das Zeug also gereinigt 😁

Oder die Dichtungen und Simmerringe von innen her angelöst, (weiche Bröckchen) zwischen den Fingern zerdrückt!!!

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:53:56 Uhr:


Ich habe so eine Reinigung am Wochenende gemacht mit dem Zeug hier......
https://rover.ebay.com/.../0?...
Eine Dose aufgeteilt auf alle 6 Brennräume, am nächsten Tag eine gute Stunde mit Ölsystemreiniger laufen lassen und dann einen Ölwechsel gemacht.
Im Ölfilter waren viele Krümel zu finden, die man weich zwischen den Fingern zerdrücken konnte.

Irgendwas hat das Zeug also gereinigt 😁

Der Vergaserreiniger ist aber nicht explizit für die Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe entwickelt, das ist was für die Drosselkappe oder alte Vergaser. Die meisten Motor System Reiniger werden auch normal in den Ölkreislauf geschüttet. Die können dort aber nie so wirken als wenn man die direkt von oben in den Brennraum sprüht.

Ich habe das Zeug bestellt, werde das am Wochenende mal ausprobieren. Die neuen Zündkerzen mache ich dann aber erst nach der Aktion rein wenn der Motor wieder komplett kalt ist.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 18. Dezember 2018 um 15:17:47 Uhr:


Oder die Dichtungen und Simmerringe von innen her angelöst, (weiche Bröckchen) zwischen den Fingern zerdrückt!!!

War definitiv aufgeweichte Ölkohle.......

Ähnliche Themen

@ Sportler Ich hoffe du wirst uns nach deiner Aktion dann berichten.

Jo ich bin auf gespannt darauf haltet uns auf den laufenden ob es was gebracht hat 🙂

Ein Schrauberkollege hatte mit Backofenspray, 1 Flasche pro Zylinder einen überzeugenden Erfolg erreicht. Hat freilich Zwei komplette Tage an Zeit verschlungen, da man pro Anwendung immer etwas zuwarten und den Motor per Hand durchdrehen muss, immer im Wechsel mit einem Schluck Motoröl.

Zitat:

@iblpro schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:44:31 Uhr:


@ Sportler Ich hoffe du wirst uns nach deiner Aktion dann berichten.

Ja werde euch berichten. Habe hier noch einen Bericht aus einem E 39 Forum gefunden. Bei dem User ist wohl richtig viel Ölkohle raus gekommen. Der Bericht ist auch noch recht neu aus Okt 2018.
https://www.e39-forum.de/index.php?...

Ist der dritte Bericht.

Der hat das Zeug über 1 Stunde einwirken lassen und 8 statt 5 Sekunden eingesprüht. Die Dose hat eine Sprühsonde, ca. 40cm lang, die in 4 Richtungen seitwärts sprüht. Vor dem Leerdrehen ohne Zündkerzen hat der noch die Sicherung von der Spritpumpe und dem Motor Steuergerät gezogen. Das mit der Spritpumpe leuchtet mir dabei ein, damit kein Sprit in die Zylinder kommt, aber wofür das MSG lahm legen?

Wenn man das DME Relais abzieht, wird kein Kraftstoff eingespritzt. Hab ich bei meiner Kompressionsmessung auch so gemacht.

Zitat:

@darknoom schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:12:56 Uhr:


Wenn man das DME Relais abzieht, wird kein Kraftstoff eingespritzt. Hab ich bei meiner Kompressionsmessung auch so gemacht.

Also reicht es nicht nur die Sicherung von der Spritpumpe zu ziehen. Okay dann mache ich das genau so. Wo sitzt denn die Sicherung vom DME Relais oder vom Motorsteuergerät, doch bestimmt im Sicherungskasten?

Das Relais sitzt rechts vom Lenkrad unter der Haube beim Motorsicherungskasten. Dürfte leichter zu erreichen sein, als das Relais der Kraftstoffpumpe.
Ich hab das Toralinzeug hier übrigens auch stehen und werde es Anfang nächsten Jahres auch ausprobieren ;-)

Zitat:

@darknoom schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:20:52 Uhr:


Das Relais sitzt rechts vom Lenkrad unter der Haube beim Motorsicherungskasten. Dürfte leichter zu erreichen sein, als das Relais der Kraftstoffpumpe.
Ich hab das Toralinzeug hier übrigens auch stehen und werde es Anfang nächsten Jahres auch ausprobieren ;-)

Du meinst den Kasten über dem Bremskraftverstärker im Motorraum. Okay das ist ja gut zu erreichen. Schaden kann das bestimmt nicht, mein Wagen wurde ca 200.000 km mit dem Castrol 5 W 30 betrieben, dadurch sollen die Kolben wohl gut verkoken.
Danach habe ich auf Mobil 0W40 dann später auf Shell Helix Ultra 5W40 umgeölt.

Konkret hier:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...

Zitat:

@darknoom schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:41:26 Uhr:


Konkret hier:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...

Aber nur das ziehen der Sicherung von der Benzinpume sollte doch reichen, dann wird ja gar kein Kraftstoff mehr gefördert.

Ja, das geht natürlich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen