Ölverbrauch -Krankheit?
?Hallo zusammen,
habe mich gerade hier angemeldet, weil ich etwas verunsichert bin. Habe mich schon ein bisschen durchs Forum gesucht aber natürlich nicht alles gelesen. Einige Abkürzungen und Fachgespräch verstehe ich auch nicht zu 100% , da ich Laie bin .Deswegen eröffne ich ein eigenes Thema. Bestimmt wurde das schon 100 000 mal gefragt (sorry dafür) aber meine eigentliche Antwort habe ich noch nicht gefunden.
Zum Thema. Versuch es kurz zu machen:
Ich will mir wieder einen BMW holen, nachdem mein vorheriger WTS ist nach Unfall. Diesmal einen E46. Habe einen gefunden.
Ein BMW 320i mit 170 PS, Bj 04/2004. Wenn ich richtig recherchiert habe, dann ist das ein M54B22 Motor oder? Sofern das stimmt habe ich das jetzt erst rausgefunden.
Also, ich habe den im Internet gesehen, hat gefallen.
War dann mal wegen etwas anderem in der Werkstatt, zu der ich immer gehe (Freie WS) und hab den mal gefragt was er von dem Modell halten würde. Den Herren kenne ich noch nicht wirklich. 2 mal gesprochen bislang . Recht wortkarg. Hatte bislang immer nur Kontakt mit dem Meister. Der ist aber selten mal da. Seine Aussage " 170 PS würde ich die Finger von lassen. 150 PS ja, aber nicht 170 PS Motor" Fragte ihn warum und als Begründung nannte er " Wenn es schlecht läuft verbrachen die 1 l auf 100/200km (!) . Ist ne Krankheit bei denen, dann muss der Motor raus und alles und das wird richtig teuer. " ZITAT ENDE.
So. Was dann defekt wäre oder so hat er nicht gesagt. Nur das. Keine Ahnung , ob der Verbrauch überspitzt dargestellt wurde oder er das ernst meint.
Ich habe dann danach gegoogelt und, weil ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste wie der Motor heißt, einfach nach dem Modell + Ps Zahl ivm Ölverbrauch usw. gegoogelt. Ja ich fand ein bisschen was aber nicht definiert als TYPISCHE Krankheit speziell dieses Modells. Auch von 320 mit 150 PS war da die Rede usw. Also nicht so, als würde ich zb. nach e46 316 Steuerkette googeln.
Da der Besichtigungstermin und ein Werkstatt Check Termin (Privat Verkauf) schon feststanden für den nächsten Tag habe ich das auch gemacht.
Und was soll ich sagen . Der fuhr sich super. Viel ruhiger und leiser und auch irgendwie "robuster" als mein Vorgänger 320i E90 . Hatte ja nur 4 Zylinder , vielleicht deshalb.
Ich hab mich ein bisschen verguckt in das Auto gebe ich zu. Haben verhandelt am nächsten Tag und der Preis passt. Hab mündlich zugesagt. Dennoch hängt die Aussage von meiner Werkstatt über mir und lässt mir keine Ruhe irgendwie. Aber jetzt erst. Hab aber auch verpeilt zu fragen , wie viel Öl er so bislang verbraucht hat beim aktuellen Besitzer . Wobei man da ja auch nicht weiss, ob er da die Wahrheit sagt oder ihn insgeheim genau deshalb los haben will. Ölwanne und Ventildeckeldichtung wurden mal getauscht. Bin wie gesagt Laie aber hielt das jetzt nicht für ungewöhnlich zumal man gerade das ja häufiger liest. Oder ist das doch verdächtig im Bezug auf den Ölverbrauch? Ich weiss, dass der letzte Ölwechsel im Juni 2020 war und er seid dem 11.000 km gefahren ist, falls das was hilft.
Habe noch nicht unterschrieben oder bezahlt. Mündlich zugesagt. Ich find den klasse aber wie gesagt was ist das da mit dem Öl Verbrauch bei den Motoren? Der Kumpel ( BMW interessierter) den ich zuvor danach fragte , ob er mal was davon gehört hat, kannte da nichts ungewöhnliches in der Hinsicht.
Also zu meinen Fragen.
-Wie viel Öl Verbrauch ist den normal ?
-Hat dieser Motor von sich aus einfach einen erhöhten Verbrauch (also ist bei dem einfach so) oder ist das wirklich eine typische Krankheit ?
-Falls das eine Krankheit ist, kann man das einfach so hinnehmen und fahren oder muss das repariert werden weil sonst was anders kaputt geht o.ä. ? Versteht ihr was ich damit meine?
Hab wirklich keine Lust gehabt nochmal in meiner Werkstatt zu fragen weil man dem alles aus der Nase ziehen muss und er ja gleich "abgeriegelt" hat als er 320i 170 PS hörte.
Den Verkäufer werde ich aber nochmal löchern vorher.
Wäre schön, wenn Ihr mir da etwas dazu sagen könntet.
lG Daniel
30 Antworten
@EinBenutztername
Du wirst in keinem BMW-Forum über einen Motorschaden wegen dieser Ölsauferei stolpern.Brauchst dir bezüglich Haltbarkeit des Motors also gar keine Sorgen machen.Die Unzuverlässigkeit bei Motoren begann erst mit der E9x-Ära.
Beim E46 ist Rost und das Hinterachsblech immer noch das größte Problem und wenn da bei deinem Wunschfahrzeug alles okay ist,nimm ihn und fahr ihn,er wird dann sicher auch länger als zwei Jahre halten.
Mein Z wird dieses Jahr 17 und hat inzwischen über 230tkm runter.Dem Motor gehts gut,nur die Fahrwerksgummis müßte ich mal überholen.
@wolleE46
Ich hab den TÖNS schonmal ausm Zubehör von Hella gekauft,erhalten habe ich den BMW-Sensor mit rausgefrästem Logo und TN.Bei BMW zahlt man also dreimal soviel,weil man das Logo und die TN draufstehen hat....sehe ich keinen Grund für.
War seinerzeit für nen Arbeitskollegen.Der Sensor hielt ca. 5 Jahre,dann war er wieder futsch.....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 10. Mai 2021 um 04:55:07 Uhr:
von Hella gekauft,erhalten habe ich den BMW-Sensor mit rausgefrästem Logo und TN
Oder, weil der Sensor die qualitativen Vorgaben von BMW nicht erfüllte, wurde er halt unter eigenem Label verkauft.
Zitat:
Vollzitat entfernt, GaryK
Also 1000€ würde ich mit mir nicht handeln lassen! Außer der Eimer muss unbedingt weg, warum auch immer.....
Naja...
Haben Sie auch erst nicht !
Es gab erst keinen Deal.
2 weiter Interessenten sollten kommen.
Einer kam nicht , der andere hat schon eines gefunden.
Ich hab denen nur das Angebot gemacht, sofern sie es sich anders überlegen , können Sie sich melden.
Nachdem er nicht für den Wunsch Preis wegging und nun auch abgemeldet war, haben sie ja gesagt
Ähnliche Themen
Das war auch nicht 1000 auf einen Schlag. Sondern sehr zäh.
Aber ja , den Gedanken hatte ich auch. Gebe ich zu . Ich denke die Tatsache, dass er abgemeldet wurde und den Hof für das neue Auto blockiert + dadurch nicht mehr bewegt wird + kein weiterer Interessent auf die schnell da war, hat es dann ausgemacht .
Alternative wäre ja zahle weiter Versicherung und Steuer lass ihn draußen irgendwo stehen.
Oder lass ihn gammeln bis der nächste kommt bei dem du auch nicht weisst was der zahlt
Hallo nochmal,
Welche Ursachen ausser den schon genannten, kann den Öl VERLUST so grundsätzlich haben?
Die Liste ist bestimmt ewig lang.
Mich interessieren vorallem die worste case szenarien .
Worst Case wurde bereits genannt.....Intervallüberzug Ölwechsel dadurch verbackte Ölabstreifringe in Kombination mit undichtem Ölfiltergehäuse und defekter VDD.
Da haste alles drei zusammen,dann kannste direkt nen Ölkanister auf die Einfüllöffnung schnallen.
Warum?
Säuft die Kiste 6,5 Liter auf 100km?
Dann würd ich ihn auch ned kaufen.Alles andere ist mit ein paar Euro in den Griff zu bekommen.
Greetz
Cap
Nee nee das wohl nicht.
Ich dachte worste case wäre evt zylinderkopfdichtung.
Hab erfahren VDD und ÖlwannenDichtung sind 1 Jahr her. KGE wurde nicht getauscht ( wenn das wahr ist) .
Deswegen frag ich mich was noch alles im Frage kommt .
Ich hab jetzt die Fotos von dem unterboden.
Schicke mal 1, 2
Die sind nicht so prickelnd aufgenommen. War meine Begleitung beim Gebrauchtwagencheck Prüfer war dabei
ZKD is beim M54 selten.....
Ist ein Cabrio,oder?
Getriebe scheint undicht zu sein und was für ne Qualität bei den Reparaturen vor einem Jahr verwendet wurde und ob es richtig durchgeführt wurde,weiß auch keiner.....wenn das DreiBond bei der VDD fehlt,kann das innerhalb weniger Wochen wieder ölen wie doof.....
Ölfiltergehäusedichtung könnte das auch verursachen,was man da sieht.Ölfiltergehäuse sitzt ja fahrerseitig,müßte man von oben mal reinschauen und ausleuchten.Kostet aber auch nur ein paar Euro,das zu richten.
Servo könnte auch undicht sein,da sieht das Servoöl nach so langer Zeit auch gern mal fast wie Motoröl aus.....allerdings stinkt das Zeug,da riecht man also gleich,das es kein Motoröl ist....
ZKD kannste IMHO ausschließen.Da müßtest du ne Laufleistung weit über 300tkm haben,um auch nur entfernt die Wahrscheinlichkeit einer nach außen undichten ZKD zu haben und womöglich würds dann erst Wasser rausdrücken.
Das,was man da sieht,würde mich jetzt nicht unbedingt vom Kauf abhalten,kann aber selbst schrauben und bin nicht unbedingt auf ne Werkstatt angewiesen.
Greetz
Cap
Laut den Fotos sieht es eher so aus ... als wenn die ölfiltergehäuse Flansch Dichtung da rum saut ...! Hatte meiner auch ...! Bmw Krankheit bei den 6 Zylindern ... !!!
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 10. Mai 2021 um 04:55:07 Uhr:
@EinBenutztername
Du wirst in keinem BMW-Forum über einen Motorschaden wegen dieser Ölsauferei stolpern.Brauchst dir bezüglich Haltbarkeit des Motors also gar keine Sorgen machen.Die Unzuverlässigkeit bei Motoren begann erst mit der E9x-Ära.Beim E46 ist Rost und das Hinterachsblech immer noch das größte Problem und wenn da bei deinem Wunschfahrzeug alles okay ist,nimm ihn und fahr ihn,er wird dann sicher auch länger als zwei Jahre halten.
Mein Z wird dieses Jahr 17 und hat inzwischen über 230tkm runter.Dem Motor gehts gut,nur die Fahrwerksgummis müßte ich mal überholen.
@wolleE46
Ich hab den TÖNS schonmal ausm Zubehör von Hella gekauft,erhalten habe ich den BMW-Sensor mit rausgefrästem Logo und TN.Bei BMW zahlt man also dreimal soviel,weil man das Logo und die TN draufstehen hat....sehe ich keinen Grund für.
War seinerzeit für nen Arbeitskollegen.Der Sensor hielt ca. 5 Jahre,dann war er wieder futsch.....Greetz
Cap
Richtig. Der 'originale BMW Sensor' stammt von Hella.
Unter der Hella Teilenummer sieht man sogar noch die BMW Teilenummer 7 508 003!
Das BMW-Logo ist auch noch leicht erkennbar.....
Willst du mich damit also bestätigen?
Dann vielen Dank,das hast du mit Bildbeweis getan.
Greetz
Cap
Ja. Bei mir wurde der TÖNS auch gewechselt. Hatte das Hella Teil gekauft und dann die weggefrästen BMW 'Überbleibsel' gesehen und davon gleich ein Foto gemacht.