Ölverbrauch im GTI bzw. Edition 30

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Grüßt euch!

Ich bin am überlegen ob ich mir demnächst einen Golf 5 GTI bzw. Edition 30 kaufe!
Aber nun meine Frage: Da der GTI (Edition 30) ja reichlich Power hat wollte ich mal wissen wie viel Öl der GTI verbrauchen tut bzw. wie oft ihr öl nachkippen müsst?
Oder verbraucht der GTI gar nicht soviel öl wie ich denke^^ Also ein wenig Gas möchte man ja schonmal geben, damit meine ich fix von 0-100km/h beschleunigen und auch mal auf der Autobahn ein wenig treten...! 😉

Ich wäre für eure Antworten sehr dankbar 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sr laser


@Ricardo1
ist mir schon klar, zu 99% merkt das niemand in der werkstatt bei VW falls ein Motorschaden entstehen sollte... und ich hab das nich empfohlen hab nur gesagt das ich mein Öl nach 1000km gewechselt habe und kein öl verbrauch habe mehr nicht...

ohje da lebt jemand in der steinzeit...nach 1000km ölwechsel...das bringt absolut nix...die heutigen motoren haben keinen abrieb mehr wie früher...und mit den heutigen ölen und filtern kann man locker über 50.000 km ohne ölwechsel fahren...du kriegst nen motor eh nur platt mit dem größten problem...nicht warm fahren und ölstand zu niedrig...

44 weitere Antworten
44 Antworten

wenn der hersteller angibt das ein fahrzeug auch super tanken kann, so kann es das auch. die meisten leute beziehen ihre aussage wohl eher auf die tatsache dass wenn man schon ein auto kauft das 30k+ kostet, man dann auch ruhig super plus tanken kann und damit die volle leistung des fahrzeugs geniest.

technisch macht es dem motor aber nichts wenn du nur super tankst. wie es bei chiptuning aussieht ist ne andere frage aber selbst da wär meine meinung spontan das die selbe elektronik immernoch im fahrzeug ist und sich ggf. auf die niedere oktanzahl einstellt. will hier aber jetzt keine diskussion vom zaune brechen. soll jeder handhaben wie er will

ja genau... nur die Elektronik gleicht nicht jeden Anwendungsfehler aus....

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ja genau... nur die Elektronik gleicht nicht jeden Anwendungsfehler aus....

du meinst die elektronik gleicht die fehler nicht aus die die tuner reinprogrammieren wenn sie die fahrzeuge "optimieren" ?

beim serienfahrzeug kannst du keine fehler machen "die die elektronik nicht ausgleicht".

der motor läuft genauso im dauerbetrieb auf nenndrehzahl wie mit höherer oktanzahl, nur halt etwas leistungsgemindert.

Also mein Gti edition 30 hat jetzt 18000km gelaufen und kein ölverbraucht....MFG

Ähnliche Themen

man bekommt den Motor auch mit Klopfsensor kaputt. Somti war das gemeint. Man kann sich nicht denken der macht alles und schützt den Motor, egal was mit dem Sprit ist...

@Ricardo1
ist mir schon klar, zu 99% merkt das niemand in der werkstatt bei VW falls ein Motorschaden entstehen sollte... und ich hab das nich empfohlen hab nur gesagt das ich mein Öl nach 1000km gewechselt habe und kein öl verbrauch habe mehr nicht...

Zitat:

Original geschrieben von sr laser


@Ricardo1
ist mir schon klar, zu 99% merkt das niemand in der werkstatt bei VW falls ein Motorschaden entstehen sollte... und ich hab das nich empfohlen hab nur gesagt das ich mein Öl nach 1000km gewechselt habe und kein öl verbrauch habe mehr nicht...

ohje da lebt jemand in der steinzeit...nach 1000km ölwechsel...das bringt absolut nix...die heutigen motoren haben keinen abrieb mehr wie früher...und mit den heutigen ölen und filtern kann man locker über 50.000 km ohne ölwechsel fahren...du kriegst nen motor eh nur platt mit dem größten problem...nicht warm fahren und ölstand zu niedrig...

@stadtschleicher
das hat mit steinzeit nix zu tun, weisst du das motoren heute keinen leichten abrieb haben? das sieht jeder anders auch mit dem einfahren manche meinen direkt ab werk vollgas bis in begrenzer usw und andere fahren halt die ersten ca 1000km normal.... hätte au trotzdem nach der einfahrzeit nen öl wechsel gemacht.... naja die 50000km schaft eh keiner selbst die 30000km schaffen die wenigstens weil das auto viel eher zum service will, wer fährt au schon den ganzen tag nur autobahn? vertreter zB

Nach 14000 Kilometern habe ich inzwischen etwas mehr als einen Liter Öl nachgekippt. Wenn aber auf 1000 Kilometer ein Liter normal ist, gut.

Also mir wurde in WOB gesagt und es steht auch im Tankdenkel, ich muss Super Plus tanken !

Zitat:

Original geschrieben von Dennis112


Also mir wurde in WOB gesagt und es steht auch im Tankdenkel, ich muss Super Plus tanken !
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.15.html

also ich bin immer etwas "sensibel" wenn ich mit "fachpersonal" rede welches dann auch noch beim hersteller arbeitet und mir trotzdem falsche angaben macht.

für alle die jetztz immernoch leseprobleme haben.

5) Volkswagen empfielt die Verwendung von Superbenzin 95 ROZ. Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super Plus Benzin 98 ROZ erforderlich.

Hallo,
im Bordbuch von meinem "Pirelli" steht im Merkblatt für den 230-PS Motor, dass Super Plus 98 ROZ empfohlen wird. Bei Nutzung von Super 95 ROZ kann es zu "geringer Leistungsminderung, leichtem Kraftstoffmehrverbrauch und leicht nagelnden Motorgeräuschen bis hin zum Eingriff durch die Klopfregelung kommen".

Irgendwie scheint man sich da nicht einig zu sein...?

Naja mir solls egal sein.
Ich tanke Super Plus und bin auf der sicheren Seite....

Der Dauertest-GTI der Auto-Zeitung hatte auf 100.000 km einen Ölnachfüllbedarf von 22 l.  Ein Seat Altea 2.0 FSI hat sogar 30 l benötigt. Ich mache leider keine Witze. Das ist auch nicht mit dem forschen Dauerbetrieb zu erklären. Die Ölsäufer geistern immer noch durch den Konzern, VW hat es seit den G4 Katastrophen immer noch nicht in den Griff bekommen.

ZWEIUNDZWANZIG LITER auf 100k km??? boah.... waren da die autozeitungstester, wie ja leider häufig, wieder volltrunken bei der abfassung ihres berichts, oder stimmt das wirklich?
gruss andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen