Ölverbrauch GolfIV 2.0L

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mein 2.0l verbraucht nach ca. 13000 km gut 1 Liter auf 1000km, kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.
Ich finde leider nicht mehr den Beitrag den ich hier vor einiger Zeit mal gelesen hatte von wegen Reparatur auf Kulanz, war das so?

Bitte um Hilfe

Gruß Olaf

41 Antworten

Ich hab das auch bei meinem gehabt auf 1000 km
1 Liter verbrauch . Ich hab einen komplett neuen motor bekommen .

Zitat:

Original geschrieben von Proxymus


öhm, da muß ich ja glatt mal nachschauen. fahre jetzt schon knapp 15.000 km ohne auch nur 1 tropfen öl nachgefüllt zu haben ...

Hi zusammen,

bei mir sind's grad 10000km und ich hab auch noch nix an Öl nachgefüllt!

Greetz

CKone82

Zitat:

Original geschrieben von Proxymus


bei mir sollten feste intervalle drin sein. hoffe ich doch.
hab letztens mal gefragt wie das ist, da ich nun schon 15tkm runter habe und noch keinen ölwechsel gemacht habe, ob da das longlife auch gilt da durch das einfahren des motors ja viel mehr "dreck" anfällt als sonst. die antwort war das sich mein bordcomputer automatisch meldet wenn ihm das öl zu dreckig ist, stimmt das?

wenn du schon 15.000 km gefahren bist und der Computer noch nichts gesagt hat, dann hast du eher

keine

festen Intervalle, sondern flexible.

Alle Motoren die ein QG1 im Datenträgerblatt des Servicebuch haben, besitzen einen Ölsensor, der die Qualität des Öles misst und anhand dessen den nächsten Service meldet. Das maximale Intervall beträgt bei Longlife im Benzinmotor 30.000 km, beim Diesel 50.000 km.

Das Gute an dem Long-Life Öl ist, dass es Dreck sehr gut aufnimmt und zum Ölfilter transportiert. Deswegen braucht man es auch nicht nach der Einfahrphase zu wechseln.

Leider werden diese Eigenschaften nur als Paket mit dem extrem niedrigvikosen 0W-30 verkauft, das im Hochtemperatur Bereich nur einen sehr dünnen Schmierfilm bildet, der wenig Reserven hat. Das spart zwar Benzin, führt aber bei hohen Temperaturen und Vollgasmarathons auf der AB bei hohen Außentemperaturen zu einem erhöhten Verschleiß des Motors. Ein gutes 5W-40 oder 0W-40 ist da deutlich sicherer, wobei das 5W-40 weniger Additive braucht, die verschleißen können, da das Grundöl bereits die Anforderungen an das 5W-40 erfüllen kann. Die Tieftemp.-Visko wird immer über ein flüssigeres Öl erkauft, das stark additiviert wird. Gerade die Additive verschleißen allerdings mit der Zeit, wodurch das Öl schneller an Qualität verliert.

Ich fahre auch einen Golf 4 2.0 bj.98, mich würd mal interesieren was der normal an Benzin verbraucht?? bei mir sind es so 9,5 liter, ist das normal??

Ähnliche Themen

@Andreas23:

ist völlig normal. Der Motor ist so ziemlich das älteste Produkt aus der Motorenpalette von VW und entsprechend sparsam. Dafür hat der auch unter 4000 UPM ein bisschen Drehmoment 😉

9,5 Liter..... murmelt.....
Du kannst es guthaben.... mit Automatik nimmt er so seine 12 Liter.....
Aber, er hat eben bumms von unten raus...... 170Nm bei 2400 Umdrehungen, das soll erstmal einer von den neuen Motoren schaffen ( Mit Normal oder Superbenzin).

so, ich habs endlich mal geschafft mein ölstand zu kontrollieren. und tatscächlich war zu wenig öl drin, also hab ich 0,5l 0w-30 nachgefüllt und jetzt ist der ölstand wieder optimal (nach 15200km)

verbrauchen tut mein kleiner durch seine neuen großen schuhe einen halben liter super mehr auf 100km, nämlich 8,5

http://home.tiscali.de/proxymus/deeper (laden kann dauern)

Habe auch hohen Ölverbrauch

Hallo erst mal!

Also ich habe mir vor 2 Monaten einen VW Passat 3B V5 2.3l 150PS gekauft und der verbraucht 0.6l Öl (Castrol SLX Long Life 2 0W30) auf 1000km.
Das Auto ist 2000er Baujahr und hat 70000km runter. Der Händler hat gesagt das ich eventuel einen neuen Grundmotor mit Kolben Nockenwelle usw. auf Garantie bekomme. Der Liter 0W30 kostet ja auch ca 20€ und ich geb doch net bei den heutigen Benzinpreisen noch mal extra alle 1000km 20€ für Öl aus. ich hoff ja mal das das mit der Garantie klappt. Wenn nicht ist aber Polen offen.

Grüße

@ All

ist es schlimm wenn ich in meinen 2.0 10W-40 reinkippe?

Wieviel Öl muss man ca. nachfüllen wenn die Ölkontrolllampe an ist?

Gruß
Jens

also der "meister" hat mir erklärt das wenn die ölkontrollampe angeht der ölstand schon arg gefährlich ist. denke mal das wirst du einiges nachkippen müssen. also am besten immer mal am ölmeßstab kontrollieren 🙂

übrigens hat er auch gesagt das selbst 0,5l öl auf 1000km viel zu viel sein und das das gar nicht sein kann.... inwieweit er da nun ahnung und erfahrungen hat ....

Wenn die Lampe angeht, kann man bedenkenlos einen Liter nachfüllen.

Zitat:

übrigens hat er auch gesagt das selbst 0,5l öl auf 1000km viel zu viel sein und das das gar nicht sein kann.... inwieweit er da nun ahnung und erfahrungen hat ....

Fachlich hat er vollkommen Recht, aber mit dem VW-Recht kennt er sich wohl nicht aus. Da ist das durchaus noch "in der Norm" 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Andreas23


Ich fahre auch einen Golf 4 2.0 bj.98, mich würd mal interesieren was der normal an Benzin verbraucht?? bei mir sind es so 9,5 liter, ist das normal??

9,5 ist schon ok, meiner verbraucht mit Automatik ca. 10-11 Liter.

moin zusammen.....

Starte hier nochmal durch. Ich hatte den 2.0L ja mit etwas mehr als 12.000 km von Opa gekauft. Benzin und Ölverbrauch waren für meine Verhältnisse ziemlich hoch. Jetzt 3.000km später, nach guten einfahren und einer Urlaubstour ist beides wieder im grünen Bereich. Der Ölverbrauch hat sich absolut minimiert und der Benzinverbrauch ist auch bei 10 Litern zu halten (bei gezügeltem Gasfuß ;-)).
Laut VW wird das Öl durch die Kurzstrecken in denen der Motor nicht richtig warm wird, mit Benzin angereichert, welches bei zügiger Fahrweise dann wieder verdunstet und mitverbrannt wird..... dadurch kann ein erhöhter Ölverbrauch zustande kommen.....

mfg

Olaf

so langsam komm ich echt ins grübeln bei meinem verbrauch von 8,5l auf 100km.
entweder es ist was kaputt oder es liegt wirklich an meiner fahrweise->vorrausschauend usw.
aber ich bin auch ständig am überholen und auf der ab muß ich eigentlich auch fast jedesmal testen wir die höchstgeschwindigkeit mit klimaanlage und ohne ist...

komisch komisch

übrigens soll mein schatz zu viel wasser in der bremsflüssigkeit haben!? wie geht denn das, es ist doch ein geschlossenes system oder? und dann nach 1 jahr! da stimmt doch auch irgendwas ned!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen