Ölverbrauch Golf V GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin gerade über dieses Forum gestolpert und möchte mal von Euch wissen, wieviel Ölverbrauch hat Euer GTI.

Ich werde das Gefühl nicht los, das unserer in letzter zeit mehr braucht. Er ist nun zwar schon 2 Jahre alt und hat auch schon 42.000 km gelaufen, aber ich bin der Meinung, dass er seit den letzten 10.000 km mehr Öl verbraucht. Der freundliche sagt zwar es wäre normal, ist ja ein GTI, aber ich glaube ihm nicht. Die haben mir auch schon zweimal erklärt, das es normal sei, das die Türdichtungen abfallen (da war das Auto ein halbes Jahr alt) und das irgend ein Regelventil auch schon mal bei 28.000 km kaputt gehen darf....😕

 

Freue mich auf Eure Antworten.

 

Andre

28 Antworten

bei meinem ex-gti hab ich alle 10 - 12.000 km einen liter nachgefüllt.

Lederman,

was ist es denn für ein Motor?
Benzin oder Diesel?

Was hast Du für ein Öl bisher verwendet und wie oft gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Lederman,

was ist es denn für ein Motor?
Benzin oder Diesel?

Was hast Du für ein Öl bisher verwendet und wie oft gewechselt?

seit wann gibt es den GTI denn als Diesel? 😉

Bin kein GTI-Fahrer. Drum weiß ich es nicht.

Aber trotzdem die Frage: Welches Öl fährst Du und welcher Wechselintervall?

Ähnliche Themen

Scheiss Kiste ...
Mann braucht ja einen Ölquelle für die Möhre...lach
Ca 5 Liter in fast 4,5 Jahren

Nie wieder Vw Golf Gti...nur kaputt mit irgendwelchen kleinigkeiten
Gruß Horst

Also ich persönlich weiss auch das VW wohl die Menge von einem Liter Öl auf ca. 1000 Km noch im Toleranbereich ansiedelt. Ich fahre seit 1982 ausschliesslich VW und kann nur sagen das die zu dieser Zeit mineralischen Öle noch viel öfters durch den Auspuff gejubelt wurden, da war noch nichts mit Additiven und Co., und das auch schon bei den kleineren Motoren. 1 Liter Motorenöl war damals vollkommen normal, eher noch mehr.

Um sicher zu gehen würde ich mal das Kühlwasser prüfen ob sich darin irgendwelche Ölrückstände finden lassen.

Als zweites würde ich mal eine Sichtprüfung deines Motors durchführen ob dort irgendwelche Undichtigkeiten zu finden sind z. B. die Zylinderkopfdichtung.

Drittens die Frage ob Dein Auto stark qualmt, besonders wenn Du mal aufs Gas latschst, würde er Blau qualmen so würde er ja irgendwo Öl durchlassen welches dann im Brennraum mit verbrannt wird.

Da ich annehme das Du dir Gedanken machst Du könntest einen Motorschaden haben, wäre der zweite Weg den ich an Deiner Stelle einschlagen würde mal die Kompression der Zylinder nachmessen zu lassen. Wenn die Kompressionsdrücke in Ordnung sind, kein Öl im Kühlwasser ist, die Zylinderkopfdichtung in Ordnung ist und die Motorleistung nicht schlechter geworden ist so würde ich mir keine Gedanken mehr machen.

Man muss halt bedenken das die Motoren damals als auch heutzutage gewissen Toleranzen im Fertigungsprozess unterliegen, manche liegen dabei Super am Ist-Maß, andere weniger Super, was ja letztendlich nicht heisst das solch ein Motor eher den Geist aufgibt wie einer der total gut am Ist-Maß liegt. Fakt hierbei ist halt lediglich die mechanische Konsequenz das der Motor welcher etwas vom Ist-Maß weg liegt auch größere Spielräume hat und somit auch mehr Öl verbraucht.

Sicher ist es bei den heutigen Ölpreisen recht ärgerlich wenn man alle 3500 Km 1 Liter Öl nachfüllen muss, andererseits wenn Du mal ehrlich bist, gibt man jeden Monat soviel unnötiges Geld für irgendwelchen Firlefanz aus das es auf das bisschen Öl auch nicht mehr ankommt.

Beobachte es mal weiter, logischerweise sollte man natürlich denken das mit 42.000 Km der Motor gerade mal gut eingefahren ist, wünsche Dir viel Glück und trotzdem noch recht viel Freude mit deinem tollen Auto.

LG de Micha.

Zitat:

Original geschrieben von dascarmen


Scheiss Kiste ...
Mann braucht ja einen Ölquelle für die Möhre...lach
Ca 5 Liter in fast 4,5 Jahren

Nie wieder Vw Golf Gti...nur kaputt mit irgendwelchen kleinigkeiten
Gruß Horst

Sehr sinnvoller Beitrag. 🙄

Ohne Angabe von Jahresfahrleistung und Gesamtfahrleistung des GTI's kann man aus den gegebenen Angaben nichts schließen.

Was für "Kleinigkeiten" waren es denn?

Nach welcher Fahrstrecke musste Öl nachgefüllt werden?

Hi. Mein GTI hat jetzt 74000 runter und braucht ca. 1L auf 1000km . Man sieht aber keine Fahne hinten. Möchte echt wissen wo das hin ist.

Das ist doch keine Überraschung. VW und Audi hatten einfach Probleme mit fehlerhaften Kolben und was weiß ich alles bei den Turbos. Manche Motoren liefen top, andere grauenhaft. Ich babe ca. alle 7000 km einen Liter nachgefüllt bei meinem Scirocco, der hatte den selben und noch guten ersten 2.0 TFSI (TSI). Gequalmt hat er nie, der Verbrauch war OK dafür dass es viel Kirzstrecke war. Anscheinend hat sich das Problem in Luft aufgelöst seit dem Golf 7.....

Zitat:

@bommell schrieb am 3. September 2017 um 13:05:10 Uhr:


Mein GTI hat jetzt 74000 runter und braucht ca. 1L auf 1000km.

Mit welchem Öl?
5W30?

Falls ja,probier mal anderes Öl.

Klick

Meinst du ich sollte mal ein etwas dickflüssigeres ausprobieren?

Nein,die Viskosität ist nicht am Ölverbrauch schuld.

Mein Autoschlosser meinte gerade es wird wohl bei mir an den Kolbenringen liegen. Wir wollen beim nächsten Ölwechsel vom Longlive weg zum 5w40 mit normalen intervallen.

Gute Idee!
Das verlinkte Öl löst die verklebten Ringe wieder.
Dauert aber etwas,du musst mit 5-7000 km rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen