Ölverbrauch E 400 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
da es zu meiner Frage noch keinen Thread speziell zum OM656 gibt: Bei meinem S 213 400d (EZ 09/2018) muss ich bislang alle 6-7000 km einen Liter Öl nachfüllen (erster Service ist in einigen Wochen). Vorher habe ich fünf Jahre mit identischem Fahrprofil einen S 212 250d 4-matic gefahren, der zwischen den Serviceterminen nie auch nur einen Tropfen nachgefüllt brauchte.
Macht Ihr die Erfahrung auch? Ändert sich was nach dem ersten Service (habe ich ein paar Mal in anderen Threads gelesen)?
Beste Grüße hering76

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hasok schrieb am 28. Juni 2019 um 09:33:00 Uhr:


Ich habe es 2-3 mal probiert und stellte keinen Unterschied fest.
Und ja, jetzt im Sommer wenn die Klima pustet hört man vom Motor niemals was.

Es ist aber erwiesen, dass das Tanken von Edelkraftstoff definitiv eine Leistungssteigerung bewirkt: Die Aktionäre der Ölkonzerne können sich mehr leisten😉

263 weitere Antworten
263 Antworten

Mann, dein Gesprächspartner hat aber einen 350 er und mit dem hast du dich über die Ölmenge unterhalten.

Ja ich fahre den 350d. Hane 9liter

Den 400d gibt bzw. gab es in Österreich auch mit Heckantrieb. Ich fahre derzeit noch ein solches Modell.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 04. November 2021 um 08:05:51 Uhr:


??

Ach ... Was es alles gibt ...

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich fahre einen E400d 4Matic von Mitte 2019. Der Wagen hat jetzt 163000 km runter. Ich habe ihn mit 136000 km übernommen. Ich musste von der letzten Inspektion bis jetzt (knapp 6000km bis zur nächsten Inspektion) 1 Liter nachkippen. Das ist natürlich schon etwas nervig, da mein alter E350 CDI (231 PS) nie etwas gebraucht hat. Da musste man sich vor längeren Touren keine Gedanken machen. Jetzt kippe ich immer mal wieder 200ml nach. Das schlimmste ist allerdings die Anzeige, auch ganz egal welche. Wenn ich die im Wertstattmenü aufrufe, dann steigt die nachzufüllende Ölmenge nach dem Motorstart direkt an. Für mich eigentlich auch relativ klar, da man eigentlich noch nie den Ölstand bei laufendem Motor messen konnte. Ein Peilstab fürs Gewissen wäre echt hilfreich.

Du meinst einen Ölmessstab wie aus der Steinzeit? Der war zumindest sicher und hat beruhigt.

Den Peilstab müsste man einfach nachrüsten können...Teile-Nr. vorausgesetzt...das Führungsrohr müsste werksseitig vorhanden sein (wg. Öl-Absaugen).

Wärest nicht der Erste, der das wegen dem nervigen und ungenauen Schätzeisen macht.

Moin,

ich hatte ja vor einiger Zeit einmal geschrieben, daß bei meinem letzten E400d aus 2018 - den ich in ´21 nach drei Jahren mit 245tkm abgegeben habe - zwischen den Insp.-intervallen immer einen Liter Öl nachfüllen musste.

Der jetzige Nachfolger, wieder E400d von 12/21, benötigt "diesen Liter" bisher übrigens nicht. Aktueller km-Stand rund 40tkm.

Gruß aus Nordhessen ;-)

N’Abend zusammen.
Zum Thema ölstand. Motor im Stand mit 96 grad Motoröl. Grüner Balken ca Mittig.
Werkstattmenü zeigt an das 1 Liter fehlt.
Was soll ich glauben?? Würdet ihr nachfüllen? Also habe keine Meldung bekommen

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 27. Juli 2022 um 19:45:48 Uhr:


N’Abend zusammen.
Zum Thema ölstand. Motor im Stand mit 96 grad Motoröl. Grüner Balken ca Mittig.
Werkstattmenü zeigt an das 1 Liter fehlt.
Was soll ich glauben?? Würdet ihr nachfüllen? Also habe keine Meldung bekommen

Ich würde das so machen wie schon beim 210/211/212er, max. einen halben Liter und dann wieder kontrollieren. Manche Dinge ändern sich halt einfach nicht.

Kommt mir komisch vor. Vor 6000km Service. Aufgefüllt bis 0,4 Liter zu Maximum gefehlt haben. Jetzt zeigt es 1 Liter an. Bissl viel

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 27. Juli 2022 um 20:06:27 Uhr:


Kommt mir komisch vor. Vor 6000km Service. Aufgefüllt bis 0,4 Liter zu Maximum gefehlt haben. Jetzt zeigt es 1 Liter an. Bissl viel

Ist zuviel, oder die Anzeige stimmt halt nicht, sowie seit 20 Jahren. Diese elektronische Messung macht nur strubbelig, sonst nichts.

Ja ich denke Werkstattmenü sollte eigentlich genauer sein als grüner balken

Ansonsten zu MB, die messen nicht umsonst mit einem Zubehörpeilstab.

Wenn es mich nicht täuscht messen sie auch im Werkstattmenü

Deine Antwort
Ähnliche Themen