Ölverbrauch E 400 d
Hallo zusammen,
da es zu meiner Frage noch keinen Thread speziell zum OM656 gibt: Bei meinem S 213 400d (EZ 09/2018) muss ich bislang alle 6-7000 km einen Liter Öl nachfüllen (erster Service ist in einigen Wochen). Vorher habe ich fünf Jahre mit identischem Fahrprofil einen S 212 250d 4-matic gefahren, der zwischen den Serviceterminen nie auch nur einen Tropfen nachgefüllt brauchte.
Macht Ihr die Erfahrung auch? Ändert sich was nach dem ersten Service (habe ich ein paar Mal in anderen Threads gelesen)?
Beste Grüße hering76
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hasok schrieb am 28. Juni 2019 um 09:33:00 Uhr:
Ich habe es 2-3 mal probiert und stellte keinen Unterschied fest.
Und ja, jetzt im Sommer wenn die Klima pustet hört man vom Motor niemals was.
Es ist aber erwiesen, dass das Tanken von Edelkraftstoff definitiv eine Leistungssteigerung bewirkt: Die Aktionäre der Ölkonzerne können sich mehr leisten😉
263 Antworten
Finde auch 1liter auf 12000 km nixjt viel. Aber wenigstens richtig anzeigen. Ist aber einen mid saps kein low saps
Zitat:
@Pezzo schrieb am 1. November 2021 um 11:28:41 Uhr:
Die Anzeige ist wirklich verwirrend manchmal, auch bei OM 654 schwankt sie sehr.. Mal zeigt er Max an, dann wieder etwas über mitte je nach dem, am genausten ist das Werkstatt Menü, wenn der Wert zweimal identisch ist, dann kann man viellicht 1dl weniger reinschütten, weil es gemäss Forum oft zu Meldungen kommet, dass der Stand zu hoch ist.Mir ist aufgefallen, das sie mir nach dem Service auf Max eingefüllt haben, gemäss Werkstatt Menü sogar 1 dl zuviel, aber es kam keine Meldung das zuviel drin ist etc..
Grundsätzlich habe ich bis jetzt +/- ca. 20tkm gefahren und ich vermute vorher war 5w30 drin als ich übernommen habe. Ich habe dan einbisschen 0W40 nachgeschüttet und ich konnte einen minimalen Verbraucht feststellen, sag mal ca. 0.6l auf +/- 10tkm..
Ich habe dan entschieden in Zukunft ein bisschen dickeres Oel zu nehmen für das nächste Mal und gleich im Service mitgegeben -> 5w40 fuchs titan gt1 flex 3 sae MB 229.52 zu verwenden und habe gefühlt kleineren Verbrauch.. im Moment ca. 0.3l bei knapp 7tkm. ist alles subjektiv und abhängig von Fahrprofil, aber ich werde es auch in Zukunft verwenden..
Wenn der Motor sich OEL nimmt, dann wird er das auch mit 10w40 machen, evtl. bisschen weniger wie mit 0w30/ 40 etc..
Im digitalen Servicebericht steht ja drin, was eingefüllt wurde.
Bei meinem wurden bei voran gegangenen Services immer 5W30 eingefüllt, dass kommt auch wieder rein.
--> Fuchs Titan GT1 C23 Flex
Und was ist dein Verbrauch? Gehst su nach dem balken im KI oder nach der digitale anzeige in Werkstatt Menü?
Vorausgesetzt, bei Übernahme war 100% gefüllt, hätte ich auf 13tKm 1,5l Öl verbrannt.
Ob das ok ist, kann jeder für sich beurteilen.
Solange grün angezeigt wird, mache ich eigentlich gar nichts, vor allen nicht kurz vor einem Service.
Nur, bei meinem stand die Anzeige 42 Tage vor Servicefälligkeit unter Min (und bissi rot).
Dann schaue ich mir tatsächlich das Werstattmenü an und kippe etwas nach.
aber auch nicht randvoll.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt halbe liter rein gekippt. Gruener Balken war ein viertel und eben digital 1 liter mit zum maximum. Habe nach 11500 km 0.5 liter rein gekippt. Nach dem service hat es angezeigt 0.2 mit zum maximum. Also habe ich eigentlich auf 11500km 0.8lit verbrannt
Im Februar habe ich 8 Liter Mobil 1 ESP LV 0W-30 zum Service angeliefert. Die Ölstandsanzeige war danach bei ca. 3/4. Und jetzt 17'km später schwankend zwischen orange (knapp unter Minimum) und knapp drüber. Eine Warnmeldung kam nicht. Habe jetzt mal 0,5 Liter vom Restbestand 0W-40 (229.51) aus 2019 nachgefüllt 🙄
Angezeigt wird der Stand (Service- und Werkstattmenü) erst nach erreichen einer Öltemperatur >72°. Auf die Anzeige im Werkstattmenü gebe ich gar nichts. Das ist für mich eine Momentananzeige und ändert sich schon bei unterschiedlicher Topographie bei konstanter Geschwindigkeit.
Bin jetzt wirklich am überlegen welches Öl ich verwenden soll. Hatte jetzt den total quartz. Habe das Gefühl dasnmit dem mercedes Öl weniger verbraucht hat. AceaA3/B4. Willte eigentlich das petronas benutzen aber bin mir jetzt wieder unsicher
Ich würde mir nicht so sehr den Kopf zerbrechen.
Ich habe für Mitte Dezember meinen Service 505/A beim Händler fest gemacht und
bringe 8 Liter "Fuchs Titan GT1 FLEX C23 SAE 5W30" mit.
Das hatte ich bisher in meinen Vorgänger-Benzen drin.
Eigentlich das 23 statt C23. Letzteres ist eine neuere Version.
Ölscheich24... Als ADAC Mitglied 5+2 Liter bestellen, der 8. Liter ist kostenfrei 🙂
Vielleicht besser... 8x 1Liter... bekommst 2 Liter geschenkt.
Also 10 zusammen.
😉
Nein, du brauchst 8 ...
In meinen digitalen Serviceberichten stehen auch immer 8 Liter.
Oder meinst du plus ein Liter Reserve für schlechte Zeiten 🙂