1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Ölverbrauch E 400 d

Ölverbrauch E 400 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
da es zu meiner Frage noch keinen Thread speziell zum OM656 gibt: Bei meinem S 213 400d (EZ 09/2018) muss ich bislang alle 6-7000 km einen Liter Öl nachfüllen (erster Service ist in einigen Wochen). Vorher habe ich fünf Jahre mit identischem Fahrprofil einen S 212 250d 4-matic gefahren, der zwischen den Serviceterminen nie auch nur einen Tropfen nachgefüllt brauchte.
Macht Ihr die Erfahrung auch? Ändert sich was nach dem ersten Service (habe ich ein paar Mal in anderen Threads gelesen)?
Beste Grüße hering76

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hasok schrieb am 28. Juni 2019 um 09:33:00 Uhr:


Ich habe es 2-3 mal probiert und stellte keinen Unterschied fest.
Und ja, jetzt im Sommer wenn die Klima pustet hört man vom Motor niemals was.

Es ist aber erwiesen, dass das Tanken von Edelkraftstoff definitiv eine Leistungssteigerung bewirkt: Die Aktionäre der Ölkonzerne können sich mehr leisten;)

248 weitere Antworten
Ähnliche Themen
248 Antworten

Zitat:

@Gokhan87 schrieb am 24. August 2023 um 12:24:44 Uhr:


Danke für euer Feedback, das wär vllt. mal ein Anhaltspunkt. Es sind definitiv weniger als 600km. Innerhalb einer Tankfüllung (je nach Fahrweise zwischen 650 und 1.000km) regeneriert er 2-3x mal.

Was für Dieael Tanks du?

Mein 400d regeneriert auch nur einmal zwischen den Tankstopps also ca. alle 700 - 800km.
Fahre ganz normalen Standarddiesel, meistens von Esso oder Shell.
Vermeide aber möglichst Kurzstrecken unter 10km.

Das ist sehr oft und 50-100km ist auch extrem lang.
Bei meinem OM651 (Vorgängerbaureihe, 4 Zylinder) ist das nach 12-17km vorbei. Möglicherweise braucht ein größerer Motor länger, aber 100km?
Da würde ich schnellstens auf Fehlersuche gehen (lassen), nicht dass die Folgen teurer werden.

Mein OM656 braucht auch nur ca. 20km.

Meiner meistens 17 bis 18 km.
Aber 800 km schaffe ich nur wenn ich in den Urlaub fahre.
Fahre jetzt mittlerweile auch Standard Aral Diesel. Ich denke die niedrigen Drehzahlen sind kein Vorteil.

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 21. August 2023 um 22:37:10 Uhr:


Ich hab's drangegeben, mich über die ungenaue Anzeige aufzuregen - weil ich einfach abwarte, bis die (gelbe) Warnmeldung im KI von selbst erscheint. Dann allerdings fülle ich sehr zeitnah nach - einen halben Liter !

Es gibt wohl 3 verschiedene Display-Meldungen:

1. Motorölstand: Anhalten, Motor aus ("..nicht weiterfahren.."

;)

2. Bei Tankstopp 1 Liter Motoröl nachfüllen

3. Bei Tankstopp Motorölstand prüfen

Welche Meldung war es denn bei dir? Die erste schließe ich mal aus

;)

Was ist der Unterschied zwischen 2 und 3 bzw. der Anzeige im Service-Menü ("1 Liter nachfüllen"

;)

? Die Display-Meldung kam bei mir noch nie, nur die Anzeige im Service-Menü..

Zitat:

Es gibt wohl 3 verschiedene Display-Meldungen:
1. Motorölstand: Anhalten, Motor aus ("..nicht weiterfahren..";)
2. Bei Tankstopp 1 Liter Motoröl nachfüllen
3. Bei Tankstopp Motorölstand prüfen
Welche Meldung war es denn bei dir? Die erste schließe ich mal aus ;)
Was ist der Unterschied zwischen 2 und 3 bzw. der Anzeige im Service-Menü ("1 Liter nachfüllen";)? Die Display-Meldung kam bei mir noch nie, nur die Anzeige im Service-Menü..

Es war die Meldung 2 (die Nr. 3 kann es m.E. bei den OM 65x nicht geben, weil man den Ölstand nicht manuell prüfen kann, da der Ölmessstab fehlt).

Der wesentliche Unterschied ist, dass die Meldung 2 automatisch erscheint - allerdings erst deutlich später als die manuell abzurufende Meldung im Service-Menü.

Du kannst das vergleichen mit der Reifendruckanzeige / -Warnung; du kannst den Reifendruck manuell abrufen und die automatische Warnung erscheint dann, wenn ca. 0,3 bar Luftdruck fehlt. Aus eigener schlechter Erfahrung weiß ich, dass es bei den Reifen sogar eine gelbe (wenn nur wenig Luft fehlt) und eine rote Warnung gibt, die bei mir mal losging, als ich mir den Rest eines Teppichmessers in den Reifen fuhr und der Luftdruck fast schlagartig weg war.

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 10. September 2023 um 16:48:25 Uhr:



Zitat:

Es gibt wohl 3 verschiedene Display-Meldungen:
1. Motorölstand: Anhalten, Motor aus ("..nicht weiterfahren..";)
2. Bei Tankstopp 1 Liter Motoröl nachfüllen
3. Bei Tankstopp Motorölstand prüfen
Welche Meldung war es denn bei dir? Die erste schließe ich mal aus ;)
Was ist der Unterschied zwischen 2 und 3 bzw. der Anzeige im Service-Menü ("1 Liter nachfüllen";)? Die Display-Meldung kam bei mir noch nie, nur die Anzeige im Service-Menü..


Es war die Meldung 2 (die Nr. 3 kann es m.E. bei den OM 65x nicht geben, weil man den Ölstand nicht manuell prüfen kann, da der Ölmessstab fehlt).
Der wesentliche Unterschied ist, dass die Meldung 2 automatisch erscheint - allerdings erst deutlich später als die manuell abzurufende Meldung im Service-Menü.
Du kannst das vergleichen mit der Reifendruckanzeige / -Warnung; du kannst den Reifendruck manuell abrufen und die automatische Warnung erscheint dann, wenn ca. 0,3 bar Luftdruck fehlt. Aus eigener schlechter Erfahrung weiß ich, dass es bei den Reifen sogar eine gelbe (wenn nur wenig Luft fehlt) und eine rote Warnung gibt, die bei mir mal losging, als ich mir den Rest eines Teppichmessers in den Reifen fuhr und der Luftdruck fast schlagartig weg war.

Moin. Mein alter E220d (OM654) aus 2017 hatte noch einen Ölpeilstab aber der hat auch über die 5 Jahre in meinem Besitz nicht 1 Gramm Öl verbraucht

War ja kein 656, interessiert hier nicht die Bohne

Ich denke das es sich bisschen Öl gönnt ist völlig normal. Bei den modernen Motoren sowieso. Es ist auch so das es je mehr Öl verbrennt desto mehr sollte er Regenerieren. Wenn es viel Öl verbrennt sollte es sich eigentlich auch bei den Intervalle der Regeneration bemerkbar machen. Ganz egal was man für nen Diesel verwendet

Also von irgend jemand hier, weiss nicht mehr wer, kam die Aussage das wenn öl unterm Minimum sinkt, von alleine eine Meldung kommt.
Das ist leider nicht der Fall. Bei mir war nachdem ich selber ölstand abgerufen habe unter Minimum. Kam aber keine Meldung. Tip top System

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 21. Dezember 2023 um 19:02:24 Uhr:


Also von irgend jemand hier, weiss nicht mehr wer, kam die Aussage das wenn öl unterm Minimum sinkt, von alleine eine Meldung kommt.
Das ist leider nicht der Fall. Bei mir war nachdem ich selber ölstand abgerufen habe unter Minimum. Kam aber keine Meldung. Tip top System

Versteh ich richtig, dass die grüne Anzeige bei Dir unter "min" (siehe Bild) war? Hast Du ein Bild davon gemacht?

Hatte bei uns schon einige Meldungen (zu viel, ablassen; zu wenig 1L nachfüllen) und eine schwankende Anzeige im KI beobachtet. Reagiert habe ich aber nicht, weil die Meldungen kurz vor dem KD kamen und dort ja eh das Öl gewechselt wird. Hat sich letztendlich als defekter Ölstandssensor herausgestellt (hab das mal beim KD angesprochen und die konnten eine Schwankung im "geheimen Menü" feststellen und der Sensor wurde auf JS getauscht).

Die grüne Anzeige schwankte - sowohl ab als auch auf - seit Kauf und Fahrweise schon immer etwas und von daher hab ich mir da nicht so viele Gedenken drüber gemacht.

Stutzig wurde ich aber als ich ein mal im geheimen Menü das Ölvolumen prüfen wollte und dort beim Sprung von 74 auf 75 Grad Öltemperatur plötzlich 0,5L weniger angezeigt wurde.

Man sollte bei dem Modell sehr vorsichtig sein, wenn das Fahrzeug bezüglich Öl meckert. Zu viel Öl im System kann u.U. katastrophal enden, genauso wie zu wenig - aber da kann ich mir nicht vorstellen dass der Sensor das nicht merkt und zum Anhalten auffordert bzw. das System nicht redundant ist und mal alle "Hoffnung" in einen einzelnen Sensor setzt o.O.

Min

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 22. Dezember 2023 um 08:01:19 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 21. Dezember 2023 um 19:02:24 Uhr:


Also von irgend jemand hier, weiss nicht mehr wer, kam die Aussage das wenn öl unterm Minimum sinkt, von alleine eine Meldung kommt.
Das ist leider nicht der Fall. Bei mir war nachdem ich selber ölstand abgerufen habe unter Minimum. Kam aber keine Meldung. Tip top System

Versteh ich richtig, dass die grüne Anzeige bei Dir unter "min" (siehe Bild) war? Hast Du ein Bild davon gemacht?
Hatte bei uns schon einige Meldungen (zu viel, ablassen; zu wenig 1L nachfüllen) und eine schwankende Anzeige im KI beobachtet. Reagiert habe ich aber nicht, weil die Meldungen kurz vor dem KD kamen und dort ja eh das Öl gewechselt wird. Hat sich letztendlich als defekter Ölstandssensor herausgestellt (hab das mal beim KD angesprochen und die konnten eine Schwankung im "geheimen Menü" feststellen und der Sensor wurde auf JS getauscht).
Die grüne Anzeige schwankte - sowohl ab als auch auf - seit Kauf und Fahrweise schon immer etwas und von daher hab ich mir da nicht so viele Gedenken drüber gemacht.
Stutzig wurde ich aber als ich ein mal im geheimen Menü das Ölvolumen prüfen wollte und dort beim Sprung von 74 auf 75 Grad Öltemperatur plötzlich 0,5L weniger angezeigt wurde.
Man sollte bei dem Modell sehr vorsichtig sein, wenn das Fahrzeug bezüglich Öl meckert. Zu viel Öl im System kann u.U. katastrophal enden, genauso wie zu wenig - aber da kann ich mir nicht vorstellen dass der Sensor das nicht merkt und zum Anhalten auffordert bzw. das System nicht redundant ist und mal alle "Hoffnung" in einen einzelnen Sensor setzt o.O.

Ja richtig. Der grüne Balken war bei der Abfrage unterm Minimum und gelb orange. Aber ich hane keine Meldung bekommen. Die Meldung kommt dann höchstwahrscheinlich wenn es fast zu spät ist. So nen dreck echt.
Hatte es schonmal und Laut Werkstatt haben 1.3 Liter gefehlt.

Moin. Habe jetzt seid ca 10k km 0W-40 Mobil1 ESP 229.52 drin und der Ölverbrauch ist komplett weg.

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 23. April 2024 um 22:17:07 Uhr:


Moin. Habe jetzt seid ca 10k km 0W-40 Mobil1 ESP 229.52 drin und der Ölverbrauch ist komplett weg.

Super. Bei mir kommt jetzt auch 0w40 rein. Bin gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen