Ölverbrauch E 400 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
da es zu meiner Frage noch keinen Thread speziell zum OM656 gibt: Bei meinem S 213 400d (EZ 09/2018) muss ich bislang alle 6-7000 km einen Liter Öl nachfüllen (erster Service ist in einigen Wochen). Vorher habe ich fünf Jahre mit identischem Fahrprofil einen S 212 250d 4-matic gefahren, der zwischen den Serviceterminen nie auch nur einen Tropfen nachgefüllt brauchte.
Macht Ihr die Erfahrung auch? Ändert sich was nach dem ersten Service (habe ich ein paar Mal in anderen Threads gelesen)?
Beste Grüße hering76

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hasok schrieb am 28. Juni 2019 um 09:33:00 Uhr:


Ich habe es 2-3 mal probiert und stellte keinen Unterschied fest.
Und ja, jetzt im Sommer wenn die Klima pustet hört man vom Motor niemals was.

Es ist aber erwiesen, dass das Tanken von Edelkraftstoff definitiv eine Leistungssteigerung bewirkt: Die Aktionäre der Ölkonzerne können sich mehr leisten😉

263 weitere Antworten
263 Antworten

Moin Community!
Hat jemand zufällig von euch schon Mobil1 X3 0W-40 in seinen OM656 gefüllt? Falls ja wirkte sich das positiv auf den Ölverbrauch aus?
Ich hatte früher einen OM654 und die ersten 2 Jahre mit Original Mercedes 5W-30 Öl hat er sich alle 10k ca 1 Liter gegönnt.
Danach habe ich Mobil1 0W20 und letztendlich 5W-30 eingefüllt und seitdem nicht ein Gramm mehr verbraucht über 60k km.
Habe gelesen und gehört , dass das 0W-40 dem OM656 ganz gut tun soll hinsichtlich Ölverbrauch.
Wäre nett wenn mir jemand der damit schon Erfahrungen gesammelt hat etwas dazu berichten könnte 🙂

Mein OM656 bekommt immer das Öl vom Händler (Shell Helix 5W30). Die ersten zwei Jahre und insgesamt ca. 30.000km habe ich auch jeweils ca. 0,7l nachgefüllt. Danach kein messbarer Ölverbrauch mehr.
Ich glaube das die Ölsorte und Marke keinen Einfluss darauf hat.

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 19. August 2023 um 13:35:24 Uhr:


Moin Community!
Hat jemand zufällig von euch schon Mobil1 X3 0W-40 in seinen OM656 gefüllt? Falls ja wirkte sich das positiv auf den Ölverbrauch aus?
Ich hatte früher einen OM654 und die ersten 2 Jahre mit Original Mercedes 5W-30 Öl hat er sich alle 10k ca 1 Liter gegönnt.
Danach habe ich Mobil1 0W20 und letztendlich 5W-30 eingefüllt und seitdem nicht ein Gramm mehr verbraucht über 60k km.
Habe gelesen und gehört , dass das 0W-40 dem OM656 ganz gut tun soll hinsichtlich Ölverbrauch.
Wäre nett wenn mir jemand der damit schon Erfahrungen gesammelt hat etwas dazu berichten könnte 🙂

Bisschen Verbrauch wirst immer haben. Ist auch normal.
Ob Shell Aral oder sonst was spielt keine Rolle. Eine Änderung wird du nur Merken wenn einen 5w40 nimmst. Aber ist kein Leichtlauföl

Ein 5W ist ein Leichtlauföl...genauso wie 0W oder 10W (mit diesen fing es ja an "leichter" zu werden).

Je höher die hintere Zahl, desto dicker das Öl und geringer der Ölverbrauch...vom Grundsatz her...allerdings spielen beim Ölverbrauch auch andere Parameter eine wichtige Rolle...zb. der sog. Noack-Wert (Verdampfungsverlust in %), je geringer, desto besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 19. August 2023 um 13:35:24 Uhr:


Moin Community!
Hat jemand zufällig von euch schon Mobil1 X3 0W-40 in seinen OM656 gefüllt? Falls ja wirkte sich das positiv auf den Ölverbrauch aus?

Hatte ich mal drin, Ölstandanzeige war hier am "stabilsten". Aktuell habe ich das Original MB 5W-30 drin, da kam nach 20 Tkm zwar noch keine Warnmeldung, aber im Service-Menü wird 1 Liter nachfüllen angezeigt (ähnlich wie beim Mobil 0W-30 nach 229.61).

Hallo zusammen,
spannendes Thema, daher gebe ich auch mal meinen Senf ab 🙂

Fahre den OM656 als 400d (340PS) im CLS.
Und aktuell bin ich in der Türkei im Urlaub und bin daher in ca. 3 Wochen knapp 3.400km gefahren.
Morgen gehts 2.400km zurück nach Deutschland 🙂

Vor der Fahrt war die Ölstandanzeige in der Mitte, nach ca. 1.500km musste ich 0,4l nachfüllen da es knapp über Minimum war. Seitdem wieder stabil in der Mitte.
Nach meiner Berechnung musste ich somit nach 10.000km seit dem letzten Ölwechsel ca. 0,5l nachfüllen. Ist in Ordnung. Allerdings hatte ich schon Fahrzeuge (Audi, BMW) bei denen ich gar nichts zwischen den Services nachfüllen musste.

Wenn sich der Ölverbrauch so einpendelt ist da ok.

Zitat:

@Gokhan87 schrieb am 21. August 2023 um 12:42:14 Uhr:


Hallo zusammen,
spannendes Thema, daher gebe ich auch mal meinen Senf ab 🙂

Fahre den OM656 als 400d (340PS) im CLS.
Und aktuell bin ich in der Türkei im Urlaub und bin daher in ca. 3 Wochen knapp 3.400km gefahren.
Morgen gehts 2.400km zurück nach Deutschland 🙂

Vor der Fahrt war die Ölstandanzeige in der Mitte, nach ca. 1.500km musste ich 0,4l nachfüllen da es knapp über Minimum war. Seitdem wieder stabil in der Mitte.
Nach meiner Berechnung musste ich somit nach 10.000km seit dem letzten Ölwechsel ca. 0,5l nachfüllen. Ist in Ordnung. Allerdings hatte ich schon Fahrzeuge (Audi, BMW) bei denen ich gar nichts zwischen den Services nachfüllen musste.

Wenn sich der Ölverbrauch so einpendelt ist da ok.

Finde ich ok

Danke für eure Antworten. Ich werde es definitiv mit 0w-40 mobil1 versuchen.
Diese digitale Ölanzeige ist die reinste Katastrophe.
Auf der Autobahn auf Max. Zu Hause angekommen auf Mitte. Gestern auf 1l nachfüllen und heute wieder zwischen Mitte und Minimum.
Der Peilstab nach alter Schule wie bei meinem alten OM654 war noch am besten

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 21. August 2023 um 18:29:35 Uhr:


Danke für eure Antworten. Ich werde es definitiv mit 0w-40 mobil1 versuchen.
Diese digitale Ölanzeige ist die reinste Katastrophe.
Auf der Autobahn auf Max. Zu Hause angekommen auf Mitte. Gestern auf 1l nachfüllen und heute wieder zwischen Mitte und Minimum.
Der Peilstab nach alter Schule wie bei meinem alten OM654 war noch am besten

Du meinst OM651 ,OM654 hat keins!

Zitat:

@Gokhan87 schrieb am 21. August 2023 um 12:42:14 Uhr:


Hallo zusammen,
spannendes Thema, daher gebe ich auch mal meinen Senf ab 🙂

Fahre den OM656 als 400d (340PS) im CLS.
Und aktuell bin ich in der Türkei im Urlaub und bin daher in ca. 3 Wochen knapp 3.400km gefahren.
Morgen gehts 2.400km zurück nach Deutschland 🙂

Vor der Fahrt war die Ölstandanzeige in der Mitte, nach ca. 1.500km musste ich 0,4l nachfüllen da es knapp über Minimum war. Seitdem wieder stabil in der Mitte.
Nach meiner Berechnung musste ich somit nach 10.000km seit dem letzten Ölwechsel ca. 0,5l nachfüllen. Ist in Ordnung. Allerdings hatte ich schon Fahrzeuge (Audi, BMW) bei denen ich gar nichts zwischen den Services nachfüllen musste.

Wenn sich der Ölverbrauch so einpendelt ist da ok.

Das wäre für mich auch vollkommen ok. Nur dieses hin und her der Anzeige ist bei dem Stand der Technik und vor allem dem Preis der Autos etwas enttäuschend. Da hätten die mal auf alte Schule machen sollen mit Peilstab… es

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 21. August 2023 um 18:29:35 Uhr:


Danke für eure Antworten. Ich werde es definitiv mit 0w-40 mobil1 versuchen.
Diese digitale Ölanzeige ist die reinste Katastrophe.
Auf der Autobahn auf Max. Zu Hause angekommen auf Mitte. Gestern auf 1l nachfüllen und heute wieder zwischen Mitte und Minimum.
Der Peilstab nach alter Schule wie bei meinem alten OM654 war noch am besten

Ich würde kein 0w nehmen. Mögen scheinbar die Turbos nicht. Ist viel zu dünn. Ich würde beim 5er bleiben. Ob jetzt ein 30 oder 40er nimmst musst du wissen. Also bei einem Verbrauch von ca 1 Liter zwischen service würde ich beim 5w30 bleiben. Sonst nehme von Fuchs oder Rowe den 5w40

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 21. August 2023 um 18:34:33 Uhr:



Zitat:

@Gokhan87 schrieb am 21. August 2023 um 12:42:14 Uhr:


Hallo zusammen,
spannendes Thema, daher gebe ich auch mal meinen Senf ab 🙂

Fahre den OM656 als 400d (340PS) im CLS.
Und aktuell bin ich in der Türkei im Urlaub und bin daher in ca. 3 Wochen knapp 3.400km gefahren.
Morgen gehts 2.400km zurück nach Deutschland 🙂

Vor der Fahrt war die Ölstandanzeige in der Mitte, nach ca. 1.500km musste ich 0,4l nachfüllen da es knapp über Minimum war. Seitdem wieder stabil in der Mitte.
Nach meiner Berechnung musste ich somit nach 10.000km seit dem letzten Ölwechsel ca. 0,5l nachfüllen. Ist in Ordnung. Allerdings hatte ich schon Fahrzeuge (Audi, BMW) bei denen ich gar nichts zwischen den Services nachfüllen musste.

Wenn sich der Ölverbrauch so einpendelt ist da ok.

Das wäre für mich auch vollkommen ok. Nur dieses hin und her der Anzeige ist bei dem Stand der Technik und vor allem dem Preis der Autos etwas enttäuschend. Da hätten die mal auf alte Schule machen sollen mit Peilstab… es

Stimme Dir 100% zu. Diese digitale Messung treibt einen manchmal in den Wahnsinn. Da muss man sehr aufpassen nicht zu schnell zu viel nachzufüllen.
Mein Tipp: Auto richtig warmfahren (am besten Autobahn, min. 30min/30km) und dann den Wagen im Stand min. 3-5 Minuten in P laufen lassen. Dann die Anzeige aufrufen. Und das am besten 2x auf dem Weg irgendwohin. Ich hatte das zu oft dass die Messungen schwanken trotz ebener Standfläche.

Hallo Männer, Peilstab ist immer noch am besten. Kontrollieren und beruhigt weiter fahren ohne sich strubbelig machen müssen. Fahre selber nur ein "211er" und da nervt das schon.

Zitat:

@Gokhan87 schrieb am 21. August 2023 um 19:47:22 Uhr:



Zitat:

@MaciejPR schrieb am 21. August 2023 um 18:34:33 Uhr:


Das wäre für mich auch vollkommen ok. Nur dieses hin und her der Anzeige ist bei dem Stand der Technik und vor allem dem Preis der Autos etwas enttäuschend. Da hätten die mal auf alte Schule machen sollen mit Peilstab… es

Stimme Dir 100% zu. Diese digitale Messung treibt einen manchmal in den Wahnsinn. Da muss man sehr aufpassen nicht zu schnell zu viel nachzufüllen.
Mein Tipp: Auto richtig warmfahren (am besten Autobahn, min. 30min/30km) und dann den Wagen im Stand min. 3-5 Minuten in P laufen lassen. Dann die Anzeige aufrufen. Und das am besten 2x auf dem Weg irgendwohin. Ich hatte das zu oft dass die Messungen schwanken trotz ebener Standfläche.

Dieser digitale Mist ist eine Katastrophe.
Heute wieder 1l nachfüllen angezeigt bzw. seit ein paar Tagen.
Habe jetzt zum Test 100-150ml. nachgefüllt.
Danach halbe Stunde gewartet und ca. 30 Minuten Autobahn mit 120kmh. Jetzt steht er wieder beim Maximum.
Ich hoffe da ist jetzt nicht zu viel Öl drin.
Es treibt mich einfach in den Wahnsinn mit dieser Anzeige.
Ich glaube ich muss damit mal zum Codieren und irgendwie rauslöschen lassen 😠

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

Es treibt mich einfach in den Wahnsinn mit dieser Anzeige.
Ich glaube ich muss damit mal zum Codieren und irgendwie rauslöschen lassen 😠

Ich hab's drangegeben, mich über die ungenaue Anzeige aufzuregen - weil ich einfach abwarte, bis die (gelbe) Warnmeldung im KI von selbst erscheint. Dann allerdings fülle ich sehr zeitnah nach - einen halben Liter !

Deine Antwort
Ähnliche Themen