Ölverbrauch E 400 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
da es zu meiner Frage noch keinen Thread speziell zum OM656 gibt: Bei meinem S 213 400d (EZ 09/2018) muss ich bislang alle 6-7000 km einen Liter Öl nachfüllen (erster Service ist in einigen Wochen). Vorher habe ich fünf Jahre mit identischem Fahrprofil einen S 212 250d 4-matic gefahren, der zwischen den Serviceterminen nie auch nur einen Tropfen nachgefüllt brauchte.
Macht Ihr die Erfahrung auch? Ändert sich was nach dem ersten Service (habe ich ein paar Mal in anderen Threads gelesen)?
Beste Grüße hering76

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hasok schrieb am 28. Juni 2019 um 09:33:00 Uhr:


Ich habe es 2-3 mal probiert und stellte keinen Unterschied fest.
Und ja, jetzt im Sommer wenn die Klima pustet hört man vom Motor niemals was.

Es ist aber erwiesen, dass das Tanken von Edelkraftstoff definitiv eine Leistungssteigerung bewirkt: Die Aktionäre der Ölkonzerne können sich mehr leisten😉

263 weitere Antworten
263 Antworten

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 6. Juli 2023 um 21:16:28 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 6. Juli 2023 um 20:36:58 Uhr:


...
Herrchen was für Öl benutzt du?
Wobei man weiß ja nie genau wieviel bei der Inspektion gefüllt worden ist

Ich nutze Original Mercedes-Öl, gekauft über's Internet; und ich weiß, dass bei der letzten Inspektion 8 Liter reingefüllt wurden, weil ich genau diese Menge in den Kofferraum reingelegt hatte (und ich nicht davon ausgehe, dass noch Öl abgezwackt wurde).

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 6. Juli 2023 um 21:16:28 Uhr:



Zitat:

... aber die Meldung hatte ich bis jetzt nie....

Und aus genau diesem Grund pfeife ich auf das KI und das Werkstatt-Menü, seit ich weiß, dass sich das Auto selbst meldet !!

Ich hoffe die Meldung kommt auch. Weil ich hatte mal den Fall das über Werkstattmenü über einen Liter gefehlt hat aber trotzdem keine Meldung bekam da der Balken noch im grünen Bereich war

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. Juli 2023 um 21:15:14 Uhr:


ich hätte noch eine andere ÖL-Frage, wollte aber keinen neuen Thread öffnen...

In welchem Bereich befindet sich die Öltemperatur bei euren OM656 bei geringer und höherer Last und welche Viskosität hat das ÖL

Wenn ich gediegen Fahre, also zwischen 100 und 130 mit meistens ohne oder mit wenig Steigung dann ist die Temperatur zwischen 93 und 97. Je nach Außentemperatur.
Wenn es mal sportlich sein muss dann 100 und mehr. Aber hatte nie mehr als 108

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 6. Juli 2023 um 21:25:27 Uhr:


Bin gerade in Finnland auf Langstrecke unterwegs: bei geringer Last war die Öltemperatur 96 Grad.
Ich nutze das Origanal-Mercedes Öl nach 229.52, das hat glaube ich 5W - 30

Ok danke Euch beiden, das deckt sich mit meinem Wert, aber bei höherer Last gehts schnell auf >110°.
Beim letzen Service kam 5W30, statt bisher 0W40 in den Motor.

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. Juli 2023 um 21:30:37 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 6. Juli 2023 um 21:25:27 Uhr:


Bin gerade in Finnland auf Langstrecke unterwegs: bei geringer Last war die Öltemperatur 96 Grad.
Ich nutze das Origanal-Mercedes Öl nach 229.52, das hat glaube ich 5W - 30

Ok danke, das deckt sich mit meinem Wert, aber bei höherer Last gehts schnell auf >110°

Ja sicher. Wenn mal längere Zeit mit Last fährst und je nach Außentemperatur kann es sogar Richtung 120 gehen

Ähnliche Themen

Ich finde aber sehr seltsam, das manche hier im Forum quasi nichts verbrauche und andere über eine Liter. Und das mit dem gleichen Motor.
Habe mehrmals gehört das auch der Dieselkraftstoff ein Rolle spielt. Kann mir aber nicht Vorstellen das Premium den Ölverbrauch sinkt

Ja das hatte ich heute, bin vom Tessin über San Bernadino nach Hause gefahren und war etwas überrascht.

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. Juli 2023 um 21:35:04 Uhr:


Ja das hatte ich heute, bin vom Tessin über San Bernadino nach Hause gefahren und war etwas überrascht.

Also ich finde bis 130 ist okay. Ist auch eine gute Steigung.
Hat der OM656 nicht eine ölkühler?

Hm, da bin ich überfragt.

Guten Morgen,
Ölverbrauch hat ja auch eine Verbindung zu den Dpf Regeneration. Was habt ihr für Intervalle? Und mit welchem Dieselkraftstoff?

Ca. alle 800km.
Tanke überwiegend bei Esso oder Shell.
Seit dem 2ten Service bei ca. 30.000km musste ich kein Öl mehr nachfüllen.
Davor habe ich zweimal ca. 0,4l nachgefüllt.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 12. Juli 2023 um 08:04:39 Uhr:


Ca. alle 800km.
Tanke überwiegend bei Esso oder Shell.
Seit dem 2ten Service bei ca. 30.000km musste ich kein Öl mehr nachfüllen.
Davor habe ich zweimal ca. 0,4l nachgefüllt.

Guten Morgen

Standard oder Premium?

Seit über 2 Jahren hat mein OM654 kein Ölverbrauch ,vorher 0.5 L auf 15 Tkm . Vorher habe ich immer MB Öl gekauft 5w30 ,danach Mobil1 ESP 5w30 + damals LM Keramik reingetan und seit dem kein messbares Ölverbrauch mehr!

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 12. Juli 2023 um 10:17:43 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 12. Juli 2023 um 08:04:39 Uhr:


Ca. alle 800km.
Tanke überwiegend bei Esso oder Shell.
Seit dem 2ten Service bei ca. 30.000km musste ich kein Öl mehr nachfüllen.
Davor habe ich zweimal ca. 0,4l nachgefüllt.

Guten Morgen

Standard oder Premium?

Immer nur Standard-Diesel.
Öl füllt der Händler ein (Shell Helix 5w30)

Zitat:

@verso33 schrieb am 12. Juli 2023 um 11:22:35 Uhr:


Seit über 2 Jahren hat mein OM654 kein Ölverbrauch ,vorher 0.5 L auf 15 Tkm . Vorher habe ich immer MB Öl gekauft 5w30 ,danach Mobil1 ESP 5w30 + damals LM Keramik reingetan und seit dem kein messbares Ölverbrauch mehr!

Was ist das liqui Moly Keramik? Für was?

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 12. Juli 2023 um 13:15:44 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 12. Juli 2023 um 11:22:35 Uhr:


Seit über 2 Jahren hat mein OM654 kein Ölverbrauch ,vorher 0.5 L auf 15 Tkm . Vorher habe ich immer MB Öl gekauft 5w30 ,danach Mobil1 ESP 5w30 + damals LM Keramik reingetan und seit dem kein messbares Ölverbrauch mehr!

Was ist das liqui Moly Keramik? Für was?

Additiv LIQUI MOLY 3721 CeraTec Keramik Verschleißschutz Motoröladditiv Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen