Ölverbrauch durch Zugabe von Dieseladditiv ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe mir vor ca. 1000 Km mal das Super Diesel Additiv von Liqui Moly in den Tank gefüllt. Dachte mir das ich dem Motor damit was Gutes tue !!?? Fakt ist das er definitiv etwas besser zieht und auch weicher läuft, nicht wie ein Benziner aber doch etwas geschmeidiger.
Als ich die Tage mal den Ölstand prüfte, fiel mir auf das plötzlich Öl fehlte, ca. 0,5 Ltr, nicht weiter dramatisch normalerweise, jedoch ist es Fakt das der Motor noch nie Öl gebraucht hat die letzten 105.000 KM, definitiv keinen Tropfen. Falls die Frage aufkommt ob ich Kurzstrecke fahre so kann ich direkt sagen nein, ich fahre schon alleine 60 KM täglich nur zur Arbeit, ohne die anderen Strecken die noch täglich hinzukommen. Dieses Diesel Additiv reinigt und pflegt ja laut Angabe die Einspritzanlage, sowie die Brennräume und soll Verkokungen entfernen.
Kann es sein, dass aufgrund dieser Reinigungswirkung plötzlich Öl verbraucht wird ? Am Motor ist alles trocken, er qualmt nicht und die Endrohre sind blitzeblank am ESD.

Motor ist der 1,9 TDI mit PDE und DPF, Kilometerleistung ca. 108.000 KM.

Wäre dankbar für Eure Hilfe !!

LG de Micha.

Beste Antwort im Thema

Oberste Prämisse: Bei einem Auto mit DPF niemals Additive. Das ist meine Meinung....man weiß nie, was dann eventuell den Filter belasten könnte, da der darauf nicht ausgelegt ist.

Das der dadurch ruhig läuft, ist wahrscheinlich eh eher der Placebo-Effekt - der Glaube versetzt bekanntlich Berge.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jared


@hokuscopus:

Diese Mitteilung von VW ist zwar schön, nützt uns hier aber gar nix, da du nicht geschrieben hast, für welchen Motor das gilt. Ich nehme mal an, dass du wegen deinem 2004er Sharan TDI angefragt hast? Nun, der hat keinen DPF. Daher ist die Aussage von VW nicht auf einen Wagen mit DPF übertragbar und ich glaube auch nicht, dass VW bei einem Motor mit DPF die gleiche Antwort geschrieben hätte.

Hallo,

sorry. Ich habe einen Touran 1T3 mit 1,6TDI mit 77kW, EZ 07/2012 und habe die o.g. Antwort heute Motgen explizit für meinen Touran bekommen.

Ich bin jetzt schon ein bisserl verwirrt. Kann ich jetzt meiner Vertragswerkstatt Glauben schenken???

Gruß
Richard

Zitat:

Original geschrieben von hokuscopus



sorry. Ich habe einen Touran 1T3 mit 1,6TDI mit 77kW, EZ 07/2012 und habe die o.g. Antwort heute Motgen explizit für meinen Touran bekommen.

Ich bin jetzt schon ein bisserl verwirrt. Kann ich jetzt meiner Vertragswerkstatt Glauben schenken???

Naja, ich schätze mal, wenn VW selbst Mittelchen verkauft und dir explizit auf Nachfrage zu genau dem Fahrzeug schreibt, dass es ok ist, dann denke ich dass das schon stimmen wird. Vielleicht ist das Mittel ja extra so ausgelegt, dass es rückstandsfrei verbrennt und mit dem VW Longlife Öl 507.00 gut harmoniert, also so dass der Ölfilm nicht von den Zylinderwänden gebrannt wird.

Ob es am Ende was bringt und das Geld wert ist, ist natürlich die andere Frage. Immerhin gibt es genug TDI die 300.000 km und mehr geschafft haben, ganz ohne jemals sowas eingefüllt zu haben.

Ich weiß das Thema ist von 2012,aber ich habe mit dem Dieseladditiv von Liqui moly so eine schlechte Erfahrung gemacht, dass ich fast meinen Pumpd?se Motor geschrottet habe, von daher rate ich dringend von dem Produkt ab. Wenn jemand Interesse hat, bin ich gerne bereit was passiert ist.
Mfg...

Ja das würde mich mal interessieren..

Ähnliche Themen

Ich wäre auch interessiert, schreib uns mal deine Geschichte.

also ich habe seit Anfang es Jahres diese Dieseladditive von Liqui Moly aus der schwarzen Dose dem Kraftstoff meines Golf 4TDI Pumpdüsemoter zugegeben.Ich dachte,daß ich ihm damit etwas Gutes tue.
Nach ca 1500km trat plötzlich Diesel aus dem Auslaßkanal vom ersten Zylinder,also zwischen ZK und Auspuffkrümmer und lief herunter am hinteren Motorblock.Zunächst dachte ich ,es sei ein Riss im ZK,bin aber dann daraufhingewiesen worden,daß das ensprechende PDE(Einspritzdüse) wahrscheinlich undicht geworden sei.Zeitgleich fing der Wagen an aus dem Auspuff grau zu räuchern und extrem nach Abgasen zu stinken,was vorher nicht der Fall war.Zu diesem Zeitpunkt dachte ich in keinsterweise ,daß der fehler irgendwie im Zusammenhang steht mit dem Produkt von Liqui Moly.Ich baute daraufhin alle vier PDEs aus .
Und siehe da,am 1.PDE hatte sich am unteren Dichtring(Kupferscheibe)irgendein Fremdpartikel(Ruß,Koks) abgesetzt.Dadurch konnte ununterbrochen Diesel in den Brennraum gelangen und zum Teil unverbrannt in den Auspuff gedrückt werden.Der leichten Undichtigkeit des Auspuffkrümmers hab ich es wohl zu verdanken,den Defekt überhaupt zu merken,sonst wären wahrscheinlich größere Mengen in den Turbo gelaufen und weiteren Schaden angerichtet,ich weiß es nicht.Dann fiel mir plötzlich das Mittel von LM ein,wo ich die ganze Zeit ja mit rumgefahren bin.Habe mich sofort mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt und meinen Fall geschildert.Als Rückmeldung bekam ich dann erstmal zu hören,daß so ein Fall bisher noch nicht bekannt sei und sehr wahrscheinlich mit meinem Problem nichts zutun hat.
In einer zweiten Mail wurde ich dann jedoch gefragt,ob ich das Mittel im vorgeschriebenen Verhältnis 1:300 zugegeben habe,ohne zwischendurch eine Pause zu machen, also nur bei jeder zweiten Betankung das Produkt beigemischt wurde.Dann könnte es zu einer ungewollten Überdosierung gekommen sein und eventuell doch daran gelegen haben,grrrr!Und ja ,ich habe es bei jeder Betankung ohne Pause zugegeben,weil auf der Verpackung bzw.Gebrauchsanweisung nichts davon stand,daß man das nicht machen sollte.
Nun habe ich die Düsen gereinigt und mit neuen Dichtringen versehen,dann wieder alles zusammengebaut und den viertel vollen Tank sofort mit reinem Diesel aufgefüllt ,um die Dosierung von der LM Plürre zu vermindern,bevor ich die erste Probefahrt gemacht habe.Das Resultat ist,das Problem wurde behoben,es drückt kein Diesel mehr durch und der graue Rauch und ekelige Abgasgestank wurde nach einigen KM immer weniger.
Nachvollziehen kann ich das Ganze in keinsterweise,das eine leichte Überdosierung solche gravierende Folgen hat .Ich habe vor der Anwendung genügend positive Berichte über das Zeug gelesen,daß z,B, gerade bei E3 E4 Motoren hervorragene Eigenschaften zu erwarten sind,unter anderem der Abgasgeruch deutlich verbessert werden soll,bei mir genau das Gegenteil...
ab sofort rate ich jedem von dem Zeug ab,gerade bei Motoren mit hoher Laufleistung.
MFG

Zitat:

@tommi2706 schrieb am 11. April 2021 um 13:14:03 Uhr:


also ich habe seit Anfang es Jahres

????😕😕😕😕

Da war doch was? Ahhhh Anfang des Jahres das wars

War Schnee ja..

Fragen über Fragen..

Zitat:

@Devgoer schrieb am 11. April 2021 um 13:55:11 Uhr:


Da war doch was? Ahhhh Anfang des Jahres das wars

sorry,irgendwas ist bei der Anwendung schief gelaufen.

Dieser Fehler wäre mit größter Wahrscheinlichkeit auch ohne das LM aufgetreten.

Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

Da bestand wohl schon ein Problem mit den undichten Düsen bzw. des Kraftstoffkanales und kam dann halt zeitgleich mit Zugabe des Additives zum Vorschein.

Wenn man das Mittel ab und an mit beimischt, ist es meiner Meinung nach förderlich für die Reinigung des Kraftstoffsystems.

Ich fahre das Zeug auch.
Direkt nach Kauf angewendet, keine Probleme gehabt , ich tanke aber auch nur Aral Ultimate.
Ich habe noch nie gehört das es davon Schäden gab .Selbst meine Werkstatt ( macht fast nur Motoren) hat mir dazu geraten , grade dann wenn man viel Kurzstrecken fährt.
Aber jeder macht halt seine Erfahrungen damit .
Aber nett das du dir die Zeit genommen hast es uns zu schreiben.

Der Motor hat vorher keinerlei Probleme gemacht und was sagt ihr zu dem ekeleregenden Auspuff Gestank, der sich jetzt wieder normalisiert hat?mag sein, dass Zufälle mal wieder eine Rolle spielen und man kann diskutieren bis zum bitteren Ende.
Ich habe es nur wiedergegeben, wie ich den Fall erlebt habe.
Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen