1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ölverbrauch beim TDI

Ölverbrauch beim TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
vllt. kann es ja sein, dass ich mich täusche, aber ist es normal, dass der 1,9l TDI bereits nach 9000 km nach Ölwechsel einen halben liter öl braucht?? Gesamtlaufleistung bis jetzt sind ca. erst 22000 km
Wie sieht das bei anderen Motoren aus?? 2,0l TDI o.Ä.
mfg
André

Ähnliche Themen
35 Antworten

0,5 L Öl nach 9TKM ist locker drinn.
Kommt auch auf den Fahrstil an. Aber ist im NORM-Bereich.
Gruß

danke für die schnelle antwort...
wundert mich schon irgendwie ein wenig.
meinen alten dreier hab ich getreten ohne ende und von ölwechsel zu ölwechsel (mit unter 40.000km) nichts nachfüllen müssen, selbst nich als er die 200.000 km geschafft hat
mfg
André

da hattest Du ja auch kein Piepse-Lämpchen, was Dich auf den Ölstand hinweist.
0,5L/9.000 km scheinen aber tatsächlich im Rahmen zu sein.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen bislang.

Zitat:

Original geschrieben von majo601


da hattest Du ja auch kein Piepse-Lämpchen, was Dich auf den Ölstand hinweist.

hatte aber einen ölmessstab...

mfg

André

und dein Öl war auch etwas Dickflüssiger, als dieses "Wasser" des nun in deinem neuen werkelt ;)
Bei Volllastfahrten ists bekannt, dass der dann ein wenig Öl braucht. Aber 9.000km und ein halber Liter Öl is ja auch noch ok.

Ich habe einen 2.0 TDI. Fahre nur Langstrecke im Schnitt mit 5,5l oder weniger.
Ich brauche ziemlich genau alle 7.500km einen Liter LL 0W30

Ich habe auch einen 1,9 TDI und musste auch nach ca. 13000 km etwas öl nachkippen. Der Freundliche meinte das ist normal die TDIs brauchen etwas mehr öl.

Bin bei knapp 11.000km, noch nie Öl nachgefüllt, aber auch nur einmal bei 4.000km geguckt....

MFG

Ölverbrauch

TDIs mit Longlife-Intervall brauchen mehr Öl. Ist also alles normal. Ist doch klar: Der Motor will immer frisches Öl haben. Entweder man wechselts öfter oder kippt öfter was nach. Nachkippen kannst du vor der Haustür. Ölwechsel lässt du doch lieber in der Werkstatt machen. Was ist sympathischer? Und vor allem: preiswerter?

Tip am Rande ;)
Beim TDI öfter mal den Ölstand prüfen...manchmal Fährt man schon auf Minimum und der Golf gibt keinen einen Piepser von sich ;)

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


Beim TDI öfter mal den Ölstand prüfen...manchmal Fährt man schon auf Minimum und der Golf gibt keinen einen Piepser von sich ;)

Die Meldung meine ich kommt sowieso erst, wenn er unter Minimum ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Die Meldung meine ich kommt sowieso erst, wenn er unter Minimum ist.

jepp....wenn er deutlich drunter ist.

gesund ist das nicht für den motor.

Zitat:

Original geschrieben von Kirk2000


Ich habe einen 2.0 TDI. Fahre nur Langstrecke im Schnitt mit 5,5l oder weniger.
Ich brauche ziemlich genau alle 7.500km einen Liter LL 0W30

Hallo!

Mein Ex TDI-SP, 2.0L, 140PS hat auf 119.000 Kilometer und 19 Monaten, insgesamt 3 Liter Öl extra verbraucht. Der Wagen wurde zu 85% auf der BAB in der Langstrecke eingesetzt.

@Kirk2000

TDI 2.0L und nur 5,5 L Dieselverbrauch im Durchschnitt - Respekt!. Mein D.Verbrauch beim SP-TDI 2.0 war 5,8 L Diesel.

Bis dann

coeln16

__________________

z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,

Bj. 23.05.06, Km-Stand: 15.000

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


jepp....wenn er deutlich drunter ist.
gesund ist das nicht für den motor.

also meiner hat letztens auf der fahrt nach italien auf der autobahn den niedriegen ölstand gemeldet - und als ich dann nachgesehen habe, war er laut messstab genau beim minimum

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen