Ölverbrauch beim Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Moin!!

Hab einen Golf IV 1.4 16V Bj.98 mit 98000km.
Der nimmt sich ca. 1 liter Öl auf 1000km.
In der VW Werkstatt hat man die Ventilschafftdichtung
neu gemacht, Der Öldeckel ist auch der neue drauf,
trotzdem hat er den Verbrauch.
Was kann ich denn jetzt noch machen?
Könnt ihr mir da mal ein paar Tips geben?
Gruß hibby

59 Antworten

hast dus chon andere ölsorten getestet?

Hab genau das selbe problem. alle 1000km, 1l öl.
da kannst du nicht viel machen. ich war auch schon überall.
die meinten alle, das das für einen 98er bj. normal wäre.

hab mir heute 10l castrol longlife 3 clean performance tech. 5w30
zu gelegt. habs ziemlich günstig bekommen.
das müsste für die nächsten 10000km reichen...

http://www.motor-talk.de/t1149928/f147/s/thread.html

kamikaze-schumi war schneller...

Ähnliche Themen

scheint auch heute noch so zu sein.
ein bekannter hat einen neuen fabia, 1,4l motor. kein longlife, und einen halben l. auf 1000km.

hab immer das 10w 40 gefahren, also nichts extrem dünnes. weiß nicht mehr was ich machen soll.
habe da schon an die kolbenringe gedacht.
vielleicht birngt das ja was?

Zitat:

Original geschrieben von hibby


hab immer das 10w 40 gefahren, also nichts extrem dünnes. weiß nicht mehr was ich machen soll.
habe da schon an die kolbenringe gedacht.
vielleicht birngt das ja was?

Klick meinen Link oben an und versuchs.

hab ich ja schon gefunden, deinen artikel. aber den neuen deckel hab ich ja schon.
was sagst du zu neuen kolbenringen?

ja das mit dem neuen öldeckel muss ich mal probieren.
7€ ist ja kein weltuntergang. werd direkt morgen früh hingehen
und mir eins bestellen. mal gucken...

bei mir hat es nur sehr wenig gebracht, leider.
der verbrauch von 1 liter auf 1000km ist echt nervig und auf dauer ziemlich teuer.

Hast du kein Kumpel oder so der in einer Werkstadt arbeitet und dir 1000er Öl mitbringen kann? Hab mich mit dem Ölverbrauch schon abgefunden... Somal es auch nicht so schlimm ist wie bei dir.

der verbrauch nervt mich einfach, dazu ist es nur bei vw zur zeit standard glaub ich. hab auch schiss, mal das messen zu vergessen, dann fährt meine frau und dann.....pufff!

ja so gehts mir auch. ich hab mich damit auch abgefunden. leider... ich weiss mittlerweile schon vom gefühl her, das
ich wieder öl nachfüllen muss, ohne auf km zu gucken und
ohne das öl lämpchen aufleuchtet.

Hallo Leute und Leidensgenossen mit dem Ölverbrauch. Es gibt Neuigkeiten!

Also erstmal, man muß einfach nur mit dem Fahrzeugschein zu VW, Zahlt 7 Euro und man hat das richtige Teil.

Ich habe gerade nach meinem Öldeckel geschaut.
Und was sehe ich. Die eine Nase die den Deckel hält ist gebrochen gewesen. Der war voll mit Öl eingesaut.
Ist mir nie aufgefallen.

Jetzt fahre ich erstmal damit und beobachte den Ölstand. Dazu werde ich mich aber melden.

Aber weiteres.
Was würdet Ihr mit einem VW- Werkstattmeister machen, der sagt, der Ölverbrauch hat nichts mit dem Deckel zu tun.
Auf einer weise klingt es ok.
Aber wenn der Motor die ganze Zeit Luft bekommt. Was bedeutet das?

Jetzt habe ich aber sorge wo das Stück Plastik hin ist.

Das ist bestimmt im Motor.
Es sieht danach aus als hätte dieses Stück die Hitze nicht verkraftet.

Meint ihr es kann was passieren.

Ich will keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Aber ich habe das Gefühl, dass mein blödes rappeln was ich manchmal beim Gasgeben hatte, weg ist und hoffe auch das der Ölverbrauch gerringer gehalten wird.

ALSO LEUTE, SCHAUT MAL NACH EUREM DECKEL.
Da kann was dran sein!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen