Ölverbrauch beim 328ix

BMW 3er

Hallo,
nachdem der BC mich nach 7.500km nach einem Liter Öl gebeten hat, ging jetzt nach 10.500km schon wieder die Meldung nach Öl an. Das scheint mir jetzt langsam ein bischen viel Ölverlust zu sein, zumal der Liter ja nur schlappe 30€ kostet. 2 Liter auf 10.500km.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Hier wurde auch schon erwähnt, dass es von der Fahrweise abhängt, wobei ich alle meine Autos gleich fahre und mit den letzten beiden immer über das komplette Wechselintervall gekommen bin (ok waren Diesel, na und?)

Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


...
wenn man voher am Strassenrand steht um Oil nach zu fullen.
Schmunzelt angeglotzt durch Audi/Mercedes/VW Fahrer. 😠😠😠
...
die fahren halt mit leuchtender ölkanne weiter😉
"muss der motor abkönnen"😉

Das kann er auch locker ab.

Bei der "leuchtenden Ölkanne" von früher kam die Meldung tatsächlich erst bei einem Druckabfall.

Beim BMW-Motor mit elektronischer Ölstandsmessung wird aber bereits gewarnt wenn noch reichlich Öl vorhanden ist (Füllmenge 328i = 5,75 Liter, bei Warnung immer noch 4,75 Liter vorhanden).

Also keine Panik, wenn z.B. bei 20.000km die Warnung kommt kann man noch mal 20.000km fahren bis das Niveau auf 3,75 Liter gesunken ist.😉

Bevor das falsch verstanden wird: 20.000km würde ich natürlich nicht warten, aber man muss auch nicht sofort die nächste Tankstelle ansteuern oder gar den Pannendienst rufen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Schon mal jemanden gesehen, der 3h bis zur Abkühlung wartet? Das Öl im Kofferraum ist ja nicht tiefgekühlt.

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Auf der Strecke von München nach Frankfurt am Main zur IAA kam bei flotter Fahrt früh morgens um 4:30 Uhr bei mir die Meldung "Bei nächster Gelegenheit 1 Liter Öl nachfüllen." Klar, man hätte einfach weiterfahren können. Aber der Gedanke kam mir gar nicht. Ich habe sofort an der nächsten Tankstelle angehalten und den Liter Öl nachgefüllt. Danach habe ich kurz einen Messvorgang gestartet und die Warnmeldung war wieder weg.

Es ist ein gutes Gefühl, wenn man auf langen Strecken einen Liter Öl im Kofferraum dabei hat. Man weiß, es ist das richtige Öl. Nachfüllen, fertig, weiterfahren. Für mich bedeutet das Komfort, Vorbereitet sein und gelassen bleiben.

Wer kein Öl dabei hat, der muss sich in irgendeiner Tankstelle durch die vielen Ölsorten lesen. Am Ende zahlt man auch noch einen völlig überteuerten Preis für einen Liter Öl und verliert Zeit, die man in dem Moment nicht hat.

So mache ich das auch.

Was mir dabei schon mal durch den Kopf geht:
Kann es ein Problem geben, wenn man kofferraumfrisches Öl in den heißen Motor kippt ?
Mein technischer Verstand sagt nein - sind irgendwelche Negativbeispiele bekannt ?

Hallo forumleser,

Was mir erschreckt, ist die Tatsache das es scheinbar logisch ist selbst Oil nach zu fullen.
In all meine Autos war das nie notig!
Bevor ich zur 3 GT griff, hatte ich ein Auge auf den Mercedes 250 CLA geworfen. Da wurde mir gesagt, als ich die Motorhaube offnete, die Motorhaube geht nur offen wenn der Mechaniker an der Arbeit geht/muss. Sonst nicht, er lachte dabei. (Das Beste oder Nichts).
Hoffe jetzt das mein GT nur Oil in der Werkstatt bekommt. Wie auch BMW sagt: der Fahrer muss nur Freude am Fahren haben, alles andere macht BMW. Zeit (Termine) kostet Geld.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von sambob


So mache ich das auch.

Was mir dabei schon mal durch den Kopf geht:
Kann es ein Problem geben, wenn man kofferraumfrisches Öl in den heißen Motor kippt ?
Mein technischer Verstand sagt nein - sind irgendwelche Negativbeispiele bekannt ?

Hallo forumleser,

Was mir erschreckt, ist die Tatsache das es scheinbar logisch ist selbst Oil nach zu fullen.
In all meine Autos war das nie notig!
Bevor ich zur 3 GT griff, hatte ich ein Auge auf den Mercedes 250 CLA geworfen. Da wurde mir gesagt, als ich die Motorhaube offnete, die Motorhaube geht nur offen wenn der Mechaniker an der Arbeit geht/muss. Sonst nicht, er lachte dabei. (Das Beste oder Nichts).
Hoffe jetzt das mein GT nur Oil in der Werkstatt bekommt. Wie auch BMW sagt: der Fahrer muss nur Freude am Fahren haben, alles andere macht BMW. Zeit (Termine) kostet Geld.

Hans

Der einzige BMW, der bei mir bis jetzt unplanmäßig Öl haben wollte, war mein 2. E46 (318i).

Bei KM-Stand 11.500 km leuchte das gelbe Ölkännchen (= Ölstand am Minimum). Glücklicherweise stand ich da direkt vor meiner Tankstelle im Ort (damals DEA). Flugs 1 Liter Öl gekauft, und nach Betriebsanleitung einen halben Liter nachgefüllt.

Danach wollte der nie wieder außer der Reihe Öl haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Hallo forumleser,

Was mir erschreckt, ist die Tatsache das es scheinbar logisch ist selbst Oil nach zu fullen.
In all meine Autos war das nie notig!
Bevor ich zur 3 GT griff, hatte ich ein Auge auf den Mercedes 250 CLA geworfen. Da wurde mir gesagt, als ich die Motorhaube offnete, die Motorhaube geht nur offen wenn der Mechaniker an der Arbeit geht/muss. Sonst nicht, er lachte dabei. (Das Beste oder Nichts).
Hoffe jetzt das mein GT nur Oil in der Werkstatt bekommt. Wie auch BMW sagt: der Fahrer muss nur Freude am Fahren haben, alles andere macht BMW. Zeit (Termine) kostet Geld.

Hans

Der einzige BMW, der bei mir bis jetzt unplanmäßig Öl haben wollte, war mein 2. E46 (318i).
Bei KM-Stand 11.500 km leuchte das gelbe Ölkännchen (= Ölstand am Minimum). Glücklicherweise stand ich da direkt vor meiner Tankstelle im Ort (damals DEA). Flugs 1 Liter Öl gekauft, und nach Betriebsanleitung einen halben Liter nachgefüllt.
Danach wollte der nie wieder außer der Reihe Öl haben 😉

Danke Ralph,

Hoffe jetzt, dass mir bei diesem Premium-Auto dieses Mischgeschick!!! untersagt (seit 28 Jahre noch nie Oil nachfullen mussen) bleibt.
Ich werde mein Handler mal fragen, wie ich zur Werke gehen soll wenn es doch mal passiert.
Ich habe ja den Service Inklusive, wo steht das ich zur Werkstatt kann ohne das er mir was kostet.
Vielleicht kommen Sie (ein BMW Niederlassung in der Nahe = Service) zu mir, da ich dann im Auto weiter arbeiten kann. 😉😁

Gruss,

Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Der einzige BMW, der bei mir bis jetzt unplanmäßig Öl haben wollte, war mein 2. E46 (318i).
Bei KM-Stand 11.500 km leuchte das gelbe Ölkännchen (= Ölstand am Minimum). Glücklicherweise stand ich da direkt vor meiner Tankstelle im Ort (damals DEA). Flugs 1 Liter Öl gekauft, und nach Betriebsanleitung einen halben Liter nachgefüllt.
Danach wollte der nie wieder außer der Reihe Öl haben 😉

Danke Ralph,

Hoffe jetzt, dass mir bei diesem Premium-Auto dieses Mischgeschick!!! untersagt (seit 28 Jahre noch nie Oil nachfullen mussen) bleibt.
Ich werde mein Handler mal fragen, wie ich zur Werke gehen soll wenn es doch mal passiert.
Ich habe ja den Service Inklusive, wo steht das ich zur Werkstatt kann ohne das er mir was kostet.
Vielleicht kommen Sie (ein BMW Niederlassung in der Nahe = Service) zu mir, da ich dann weiter im Auto arbeiten kann. 😉😁

Gruss,

Hans

Ich denke, wenn Du Dir unsicher bist, und nicht weiterfahren möchtest, kannst Du durchaus den mobilen Service von BMW rufen.

Da spielt die Entfernung zur nächsten Niederlassung keine Rolle 😉

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Hoffe jetzt, dass mir bei diesem Premium-Auto dieses Mischgeschick!!! untersagt (seit 28 Jahre noch nie Oil nachfullen mussen) bleibt.
Ich werde mein Handler mal fragen, wie ich zur Werke gehen soll wenn es doch mal passiert.
Ich habe ja den Service Inklusive, wo steht das ich zur Werkstatt kann ohne das er mir was kostet.
Vielleicht kommen Sie (ein BMW Niederlassung in der Nahe = Service) zu mir, da ich dann im Auto weiter arbeiten kann. 😉😁

Wohl dem, der die Muße hat, aus Prinzip 2 Stunden auf den Pannendienst zu warten.

Ich habe schon viele neue Autos gehabt und immer mal Öl nachgefüllt. Bei den großen Audi TDIs Ende der 1990er sogar üblicherweise einen Liter und mehr auf den ersten 10000 Kilometern, danach aber nicht mehr nennenswert. Bei meinem Golf GTI sogar noch diesen Monat 250ml, als ich ihn nur noch wenige Tage zu fahren hatte. Glücklicherweise habe ich gerade gesehen, dass da auf dem Rest "BMW Longlife-04" draufsteht, so dass ich die angebrochene Flasche im 3er einer Zweitverwertung zuführen werde.

Ich würde erst nervös, wenn ich zwischen den Inspektionen mehr als einmal auffüllen müßte. Ansonsten lohnt sich die Aufregung nun wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


...
Ich werde mein Handler mal fragen, wie ich zur Werke gehen soll wenn es doch mal passiert.
Ich habe ja den Service Inklusive, wo steht das ich zur Werkstatt kann ohne das er mir was kostet.
Vielleicht kommen Sie (ein BMW Niederlassung in der Nahe = Service) zu mir, da ich dann im Auto weiter arbeiten kann. 😉😁

Gruss,

Hans

😕😕😕 sollen die dann auch für dich tanken oder das Waschwasser auffüllen?

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Auf der Strecke von München nach Frankfurt am Main zur IAA kam bei flotter Fahrt früh morgens um 4:30 Uhr bei mir die Meldung "Bei nächster Gelegenheit 1 Liter Öl nachfüllen." Klar, man hätte einfach weiterfahren können. Aber der Gedanke kam mir gar nicht. Ich habe sofort an der nächsten Tankstelle angehalten und den Liter Öl nachgefüllt. Danach habe ich kurz einen Messvorgang gestartet und die Warnmeldung war wieder weg.

Es ist ein gutes Gefühl, wenn man auf langen Strecken einen Liter Öl im Kofferraum dabei hat. Man weiß, es ist das richtige Öl. Nachfüllen, fertig, weiterfahren. Für mich bedeutet das Komfort, Vorbereitet sein und gelassen bleiben.

Wer kein Öl dabei hat, der muss sich in irgendeiner Tankstelle durch die vielen Ölsorten lesen. Am Ende zahlt man auch noch einen völlig überteuerten Preis für einen Liter Öl und verliert Zeit, die man in dem Moment nicht hat.

So mache ich das auch.

Was mir dabei schon mal durch den Kopf geht:
Kann es ein Problem geben, wenn man kofferraumfrisches Öl in den heißen Motor kippt ?
Mein technischer Verstand sagt nein - sind irgendwelche Negativbeispiele bekannt ?

Es gab keinerlei Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


...
Ich werde mein Handler mal fragen, wie ich zur Werke gehen soll wenn es doch mal passiert.
Ich habe ja den Service Inklusive, wo steht das ich zur Werkstatt kann ohne das er mir was kostet.
Vielleicht kommen Sie (ein BMW Niederlassung in der Nahe = Service) zu mir, da ich dann im Auto weiter arbeiten kann. 😉😁

Gruss,

Hans

😕😕😕 sollen die dann auch für dich tanken oder das Waschwasser auffüllen?

Nein Andi,

Es geht mir nur darum, dass ich ein zuverlassiges Auto habe.
Ein Auto der seine Arbeit macht! Wobei meine Rolle ist, muss er Wagen zur Werkstatt dann geht er zur Werkstatt. Nichts mehr und nichts weniger. Da hort selber Oil oder Kuhlwasser nachfullen nicht drin!!
Das erwarte ich von einem Premiumauto!

Hans

Ps. Habe es schon geklart. BMW Sommer- und Wintercheck ist die Rettung bei BMW.
Oil wird nachgefullt. 😉

Zitat NL Sommercheck: Zo worden alle olie- en vloeistofniveau's gecontroleerd en zo nodig bijgevuld = Oil nachgefullt 😎

was hat Zuverlässigkeit mit einem (geringen) ölverlust zu tun? nur weil es keine verlustschmierung ist, heißt es noch lange nicht, das er über 30t km kein öl verbrauchen darf!

steht nicht sogar in der ba bis ein liter auf 1000km ist noch im regelbereich😕

ja, und zwar nicht nur bei BMW wird ein gewisser Ölverbrauch als normal angesehen.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


was hat Zuverlässigkeit mit einem (geringen) ölverlust zu tun? nur weil es keine verlustschmierung ist, heißt es noch lange nicht, das er über 30t km kein öl verbrauchen darf!

Andi,

In meinem Bericht geht es nicht, das er Wagen kein Oil verbrauchen darf, sondern dass ich eventuell halten muss um Oil nach zu fullen.
Das verstehe ich nicht!
Wenn BMW es nicht fertig bringt um den Wagen vor der Wartung "durch zu bekommen", dann ware es besser um jedes Jahr (Wartung) zur Werkstatt zu fahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was nutzt mir den slogan; der Wagen gibt selbst die Meldung wenn eine Wartung fallig ist, dank moderne Motoren und Techniken (braucht man nicht jedes Jahr zur Werkstatt), wenn man voher am Strassenrand steht um Oil nach zu fullen.
Schmunzelt angeglotzt durch Audi/Mercedes/VW Fahrer. 😠😠😠

Hans

Ps. Was war die device von Mercedes: Die Motorhaube geht nur offen wenn der Mechaniker an der Arbeit geht/muss. Sonst nicht, er lachte dabei. (Das Beste oder Nichts).

Oha Hans.

Wegen 1l Öl für 6,50 € willst du jährlich lieber einen Service machen ??
Das kann nicht dein Ernst sein.

Und glaub mir: den anderen geht´s genauso, die lachen dich nicht aus.
Außerdem sagt ja niemand, dass du direkt nach Aufleuchten am Straßenrand stehenbleiben sollst....

Hans ich würde wechseln der Automarke 😉😉😛😛
würde den Hans vielleicht nicht zu ernst nehmen 😛😛

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen