Oelverbrauch bei GolfIV 1.4 16V ( 1 2 3 )

VW Golf 4 (1J)

Oelverlust bei GolfIV 1.4 16V

Hallo.
Ich habe ein sehr großes Problem.
Mein GolfIV 1.4 16V Baujahr 11/2001 (28.000 km) verliert sehr viel Öl. (Longlife)
*Ich habe innerhalb von 3 Monaten 3 Liter Öl nachgefüllt bei einer Laufleistung von 1000km.*
Ich habe schon soweit alles abgesucht im Motorraum und konnte nix feststellen.
Auch in der Garage auf dem Boden kann man nichts sehen.
Da ich auch Laie bin und nicht so viel davon verstehe, wende ich mich mit letzter hoffnung an euch.
Es kann doch nicht sein.....das der wagen der gerade mal 4 jahre "alt" ist, soviel Öl verliert.
Was meint ihr dazu?
Gibt es da vielleicht eine Rückrufaktion die ich nicht mitbekommen habe oder die erst garnicht Öffentlich gemacht worden ist?
Kann mir jemand weiterhefen?

Vielen dank schon mal.

* = nachtrag

38 Antworten

Die eigentliche frage ist natürlich für mich.......behalte ich dann den Wagen oder gebe ich den ab.
Kann man sehn wie man will.....einerseits warum abgeben wenn ein neuer verbesserte Motor drin ist.
Damit meine ich nicht der selbe Motor wie zuvor schon drin war sondern ein anderer.
Aber auch widerum......wer weis was kommt.
Das kann aber auch bei jedem anderen Wagen so sein.
Auf jedenfall bin ich am überlegen was ich anschließend mit dem Wagen mache.
Was würdet ihr an meiner stellen machen ?

Wenn z.b. ein neuer Motor reinkommt.... behalten oder abgeben?
Und wenn z.b. nur repariert wird.....behalten oder verkaufen ?

Schreibt mal eure meinungen dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi3333


Damit meine ich nicht der selbe Motor wie zuvor schon drin war sondern ein anderer.

du wirst denselben motor mit gleicher ps-leistung bekommen. austauschmotor

Das ist mir schon klar......aber ich meinte damit.......nicht den selben Motor mit dem selben Kennbuchstaben.

@schlaubi, wenn du ne neue Maschine für Lau bekommst würd ich ihn weiterfahren d.h. wenn der Motor auch vom Ölverbrauch ok ist. Denke mal der Wagen gefällt Dir noch solange hast du Ihn ja noch nciht. Wenn Du ihn jetzt bzw. nach der Reparatur verkaufst machst du bestimmt verlust.

Ähnliche Themen

Wenn ich dann einen neuen Motor bekommen....... habe ich dann auf den Motor Garantie ?

Also hätte ich die finanziellen Mittel würde ich den verkaufen und einen ab Baujahr 01/02 kaufen, da diese bekanntlich größtenteils von den Mängeln der Vorläufer befreit wurden. Der Golf ist ein wirklich schönes Auto, vorallem Innen, wie ich finde, hat er Maßstäbe gesetzt. Nur Schade dass bei manchen eben die groben Qualitätsmängel vorhanden sind.

Denke du hast min. 6 Monate Garantie, so war es jedenfalls mal bei Reparaturen/ATM.

Nun melde ich mich nach langer zeit und teile euch mit, daß mein Wagen soweit fertig gemacht ist.
Die haben keine neuen Motor eingebaut sondern "nur" den Motorblock.
Zwei ganze Tage haben die Jungs und Mädels drangebastelt.
Jetzt soll ich erst mal weiter damit fahren und regelmäßig den Ölstand überprüfen.(logisch :-) )
Zu den Kosten kann ich euch sagen..... das VW alles zu 100% Kulanz übernommen hat.

Material und Arbeitslohn sowie 2 Tage Leihwagen (Golf V)
Ich muss sagen.... SERVICE pur !!!

Falls ihr noch fragen dazu habt....werde ich diese gerne beantworten.

Zum schluß möchte ich mich bei euch allen bedanken, die so zahlreich an diesem thread mitgewirkt haben.

mfg
Schlaubi3333

PS: Der größte DANK geht natürlich an das Team vom Motor-talk die diese hier überhaupt ermöglichen.

Danke MOTOR-TALK

HI Schlaubi!

Habe das selbe Problem. und mein Meister (aus ner nicht VW-vertragswerkstatt) hat mir schon angekündigt dass mir auch ein neuer Motor bevorsteht. Welchen Motorkennbuchstaben hat deiner? Meiner ist 10/2001 und ich denk mal der ist dann aus der selben Serie wie deiner. Und irgendwie hab ich keine Lust den Motor selber zu bezahlen. Nur is meiner schon 80000km gelaufen. Seh also eher schwarz dafür dass VW mir nen neuen Motor spendiert... Wär aber super wenn ich mal wüsste ob meiner aus der selben baureihe stammt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen