Oelverbrauch bei GolfIV 1.4 16V ( 1 2 3 )

VW Golf 4 (1J)

Oelverlust bei GolfIV 1.4 16V

Hallo.
Ich habe ein sehr großes Problem.
Mein GolfIV 1.4 16V Baujahr 11/2001 (28.000 km) verliert sehr viel Öl. (Longlife)
*Ich habe innerhalb von 3 Monaten 3 Liter Öl nachgefüllt bei einer Laufleistung von 1000km.*
Ich habe schon soweit alles abgesucht im Motorraum und konnte nix feststellen.
Auch in der Garage auf dem Boden kann man nichts sehen.
Da ich auch Laie bin und nicht so viel davon verstehe, wende ich mich mit letzter hoffnung an euch.
Es kann doch nicht sein.....das der wagen der gerade mal 4 jahre "alt" ist, soviel Öl verliert.
Was meint ihr dazu?
Gibt es da vielleicht eine Rückrufaktion die ich nicht mitbekommen habe oder die erst garnicht Öffentlich gemacht worden ist?
Kann mir jemand weiterhefen?

Vielen dank schon mal.

* = nachtrag

38 Antworten

Denken die ernsthaft, dass dir Öl geklaut wurde???

Die müssen das natürlich erst mal selbst prüfen bevor die einen "Kulanzantrag" bei VW stellen können.
Daher dieser "aufwand".
Aber mir soll es recht sein.......weil ich dann auch was in der Hand habe.
Die sollen ruhig mal was tun......auch mal was wo der Kunde mal nix zahlen braucht.
Die zocken einen eh nur ab......weil man als laie denen glauben muss.(oder auch nicht)

Die wissen ganz genau das beim Golf bei einer bestimmten Baureihe der Ölverlust so hoch ist.
Nur wird VW ein teufel tun das Öffentlich zu machen.
Weil dann können die ihren Laden direkt zu machen wenn die ne Rückrufaktion machen würden.

Heute war ich beim Freundlichen weil ich die besagten 500km gefahren bin.
Es wurde der Ölstand kontrolliert und siehe da.....nach 500 gefahren kilometern ist der Ölstand vom Max auf Halb.
Da sich der Freundliche noch nicht 100%ig schlüssig ist, soll ich nun die 1000 km voll machen und dann dort wieder erscheinen.
Jetzt würde ich gerne noch wissen.....wieviel entspricht das in Litern.....wenn auf dem Ölmessstab von Max auf Halb ist?
Auf jedenfall mache ich jetzt noch die restlichen 500km voll damit ich alles ordnungsgemäß gemacht habe.
Bis dahin heißt es....... abwarten und Tee drinken.

Angeblich laut meinem 🙂

ein halber bis drei viertel Liter von max nach min.

Also meiner hat jetzt bei etwas über 6000 km halt von max nach min verbraucht. Und ich find das schon viel weil mein 1,6 im dreier hat die hälfte auf 15000 km verbraucht.

Ähnliche Themen

Nun melde ich mich wieder zurück.
Also folgendes ist in der zwischenzeit passiert.
Eigentlich sollte ich ja die 1000km voll machen und dort erscheinen.
Bin aber nur bis 840km gekommen weil dann die Ölkontroll leuchte anging (Orange).
Dann zum Freundlichen hin und er hat alles geprüft..... kilometerstand.....ölstand usw.
Danach hat er alles in seinen Computer eingegeben und sagte mir dann.....das wir uns die "Aktion" hätten sparen können...... weil bei meinem Auto......mit dem jeweiligen Kennbuchstaben (?) das eine "Krankheit" sei.
Das nun wiederum heißt für mich jetzt.......das ich einen neuen Motor von VW bekommen werde.
Der Wagen hat laut VW 1,8ltr auf 840km verbraucht.
Naja........jetzt nur noch abwarten für einen Termin.

Fortsetzung folgt............ :-)

Krass dass die deswegen gleich den kompletten Motor tauschen. Ich weiß gar nicht ob ich das wollen würde. Versuch den Wagen dann mit Austauschmotor zu verkaufen, so ein Auto will doch fast niemand haben.
Was mich noch interessieren würde:
Übernimmt Vw 100% der kosten?
Kriegst du einen komplett neuen Motor oder einen mit vergleichbarer Laufleistung?

Re: Ölverlust

Zitat:

Original geschrieben von sisebas


Das Problem ist eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Das ist ein Konstuktionsfehler und VW weiß das. Sagen die Dir aber nicht. Das Öl wird an den Kolben vorbei in den Zylinder gedrückt und verbrannt.

Und durch welche mysteriösen Kräfte soll das Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Zylinder gedrückt werden?

Zitat:

Original geschrieben von limak


Krass dass die deswegen gleich den kompletten Motor tauschen. Ich weiß gar nicht ob ich das wollen würde. Versuch den Wagen dann mit Austauschmotor zu verkaufen, so ein Auto will doch fast niemand haben.
Was mich noch interessieren würde:
Übernimmt Vw 100% der kosten?
Kriegst du einen komplett neuen Motor oder einen mit vergleichbarer Laufleistung?

Ob die Mädels jetzt nen Nagelneuen Motor einbauen..... oder den "Reparieren".....kann ich bis jetzt nicht 100%ig sagen.

Nur eins steht fest.....VW übernimmt die Kosten zu 100%.

Und warum sollte ich den Wagen dann verkaufen?

Wenn ich nen neuen Motor bekommen würde......der is auf jedenfall besser als der den ich jetzt drin hab.

Naja........abwarten und Tee drinken :-)

Und sich nicht jetzt schon verrückt machen.

Ein Auto mit ATM lässt sich ab einer gewissen Gesamtlaufleistung sogar ganz gut verkaufen.
Zumal Papiere für den Reparatur vorhanden sind.

Wieso denn erst ab einer gewissen Laufleistung?? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen...

Jedenfalls meine Meinung. Stell dir vor du kaufts einen 1.4er der 100tkm runter hat. Bei 30tkm wurde von VW eine neue Maschine eingebaut. Logischer Weise hat der Motor dann nur 70tkm runter, hört sich doch besser an als 100tkm.

Wenn du allerdings einen kaufen willst der 30-40tkm runter hat und schon eine ATM kann man das eher negativ auslegen von wegen wurde nur getreten etc.

Naja...ich denke das ein Austauschmotor den verkaufspreis ziemlich drückt, egal wieviel er runter hat. Ein Austauschmotor bedeutet dass der Wagen schon einen großen Mangel hatte und wieder instandgesetzt wurde. Und manche Leute schlussfolgern aus einem Mangel halt dass da noch weitere kommen können. So seh ich das...

Dann schau dich mal bei mobile.de um was z.b ein TDI mit 150tkm. kostet und einer mit neuer ATM bei 150k. Wenn dann auch noch ein nachweislich baulicher bedingter defekt (wie in diesem Thread) vorliegt, muss ja nicht undedingt Angst haben das der Wagen schlecht behandelt wurde.

Ich kann Dir nur raten, werde den Golf so schnell als möglich los. ich hatte mir auch den Golv iV 1,4l 16V gekauft und habe genau wie Du viel Öl verbraucht. Bei schneller Autobahnfahrt mehr 1l. Das Fahrzeug wurde mehrfach von VW überprüft (es war ein Neuwagen). ich wurde darauf verwiesen, dass das Auto laut Betriebsanleitung bis zu einem Liter verbrauchen darf. Mein Öl wurde auch vom Leichtlauföl auf 10W40 gewechselt. Damit sank mein Wartungsintervall von 30.000km auf 15.000 km, der Ölverbrauch blieb. Desweiteren waren an dem Auto die Klimaanlage kaputt (Kompletttausch), Alle elektrischen Fensterheber sind getauscht worden, die Motorsteuerung war mehrfach gestört, die Zentralverriegelung musste getauscht werden. Der Beifahrer-Airbag wurde ebenfalls zweimal getauscht. Und das allles in zwei Jahren!! Das Auto habe ich dann auf dem Privatmarkt verkauft, da mir VW nach zwei Jahren und 45.000km dafür 6000 Euro geboten hat. Begründung: Das Auto wäre so ja nicht zu verkaufen. Die zwei Jahre wurde mir jedoch versichert, dass Auto wäre ohne Mängel. Fahre jetzt einen vollausgestatteten Mercedes Benz C-Klasse und der Wagen ist top.
Zweiter Teil der Geschichte. Meine Frau hat zeitgleich wie ich einen Golf IV 1,6 Automatik, ebenfalls als Neuwagen erworben. Hier ebenfalls Klimaanlage, Fensterheber, Zentralverriegelung und Fahrerairbag getauscht. Motorelektronik mehrfach defekt. Letzte Inspektion mussten Bremsen inclusive Scheiben gewechselt werden. Lambda-Sonde kaputt. 1300 Euro Kosten!! Der Wagen hat 55.000 km runter!! Meine Frau hat sich jetzt einen XC90 von Volvo bestellt. Der Golf kommt weg. Die Qualitätsprobleme bei VW sind mittlerweile bekannt und haben nichts mehr mit deutscher Wertarbeit zu tun. Zeigt VW endlich die rote Karte!!

Irgendeiner muss ja die Montagsautos fahren 🙁. Hatte in 3 Jahren 0 Probleme.

Kannst ihn natürlich auch verkaufen und dir einen Prosche Cayenne holen 🙂 Halt uns zumindest auf dem Laufenden und viel Glück !

Deine Antwort
Ähnliche Themen