Ölverbrauch A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo

Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Laut Anleitung darf er sich 0,5 Liter pro 1.000 km genehmigen bzw. die ersten 5.000 km sogar mehr, wobei mehr nicht definiert ist ;-)

Habe einen 3.0 TDI quattro, S tronic mit 204PS und dem Foto könnt ihr den Ölstand nach 3.500 km großteils Autobahnkilometer entnehmen.

DANKE

Ölstand
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.

Kollege hat diesen Wagen und braucht knapp 8 Liter. War sehr zufriefen damit.
Wobei - ob er das Doppelkupplungsgetriebe hat bin ich mir nicht sicher. Müsste ich bei Interesse nochmal nachfragen.

Wenn der Kollege 8 Liter

Öl  😕 

verbraucht, bekommt er vermutlich bald einen neuen Motor, völlig kostenlos!! 😛

328 weitere Antworten
328 Antworten

Ich hatte bis vor 2 Jahren einen 2013er 313PS BiTDI mit neuem LLK und moderatem Chiptunig (384PS/730NM). Der hat sich auf 15T Km rund 0,5 - 0,75L Öl gegönnt. Der ist auch öfter ordentlich getreten worden.

Seit 4 Monaten habe ich den 326 PS BiTDI (Bj. 12/2016 und 132T Km). Der hat den Wagner LLK aber kein Chiptuning. Wird auch immer bis min. 60 Grad Öltemperatur gefahren bevor Leistung abgerufen wird und bekommt dann auch immer eine Auslaufphase zum abkühlen. Öl ist das von Audi benutze 0w40 und das bekommt er alle 15T Km neu. Mein Fahrerprofil ist 50% Langstrecke und meist im efficiency mit Tempomat.
5000km nach dem Ölwechsel durfte ich 1L Öl nachfüllen. Jetzt 3000km später fehlt schon wieder ein halber Liter. Das Auto hat keinerlei Probleme. Keinen unruhigen Lauf, keine Ölvermischung mit dem Kühlwasser, keine Ölflecken. Nach meinem ersten BiTDI ist das jetzt natürlich ziemlich ernüchternd. Der Dicke geht nächste Wochen beim 🙂 zum Check.

Gerade die Woche 1400km gefahren, vor der Fahrt ÖL laut BC bei max und danach immer noch.
Fehler ausgelesen, da war nur mal bei 234km/h eine Leistungsreduzierung wegen zu heißem Auspuff (hatte mich schon gewundert weil da nix mehr ging), also langsam bin ich nicht unterwegs gewesen. Dann habe ich in 2 Wochen eh Ölwechsel, weil die 15tkm runter sind. Zwischendurch nix nachgefüllt 😉
Das ist der Competition mir SKN ECO75 Chip. Verbrauch lag auch etwas unter 8l auf der gesamten Strecke mit ein paar Staus.

Guten Abend zusammen.
Ich hätte eine Frage zur Ölverbrauch. Habe das Fahrzeug im April mit 94tsd km gekauft, Ölstand war knapp über die Hälfte. Bin seitdem knapp 5k km gefahren.
Jetzt ist Ölstand kurz vor min. Angeblich hat der Verkäufer den Öldrucksensor an dem Tag als ich ihn abgeholt habe tauschen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G' überführt.]

Asset.HEIC.jpg

Der Thread Titel "Audi A6 4G" könnte kaum schlechter sein und wie wäre es mit paar Informationen zum Fahrzeug (Typ, Motor, Baujahr, Getriebe, Laufleistung), damit man weiß worüber man redet?

Ich würde mal einen Liter Öl einfüllen und dann den Ölstand beobachten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G' überführt.]

Ähnliche Themen

Tut mir leid, war blöd. Wollte es noch ändern aber es ging leider nicht mehr.
Bj 2017
V6 200kw 272Ps stronic
Bei 94tsd gekauft jetzt hat er 98tsd km. Wie gesagt, als ich es geholt habe war es bei der Anzeige über die Hälfte aber nicht auf Max.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G' überführt.]

Ich fahre den gleichen Motor, bin jetzt bei 185.000 km. Brauche ca. 1 Liter auf 15.000, ich würde mal auffüllen und entspannt beobachten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G' überführt.]

Komischerweise ist die Anzeige heute höher als gestern. Ich warte einfach ab bis er selber Öl fordert, oder sollte ich auffüllen ?

Die "Höhe" der Anzeige ist bis zu einem gewissen Maße davon abhängig, wie lange Du nach Abstellen des Motors wartest, bevor Du die Anzeige aufrufst. Das Öl ist noch im Motor verteilt, wenn Du den Pegel direkt nach dem abstellen abliest (wie bei einem Peilstab aus Metall auch).

Beim Diesel kann der Ölstand auch durch zu häufige DPF-Regeneration steigen, z. B. durch viele Kurzstrecken. Stichwort: Nacheinspritzung und dadurch Diesel im ÖL.

Richtig, aber das passiert nicht von einem Tag auf den nächsten. Das ist eher ein schleichender Prozeß.

Ich würde die Meldung vom Bordcomputer wegen geringem Ölstand abwarten. Dann kann man je nach Dauer bis zum nächsten Ölwechsel mal 0,5 oder max. 1l nachfüllen und weiter beobachten bzw. nachrechnen.
Im Zweifelsfall würde ich dann als Nächstes versuchen auf Festintervall mit "dickem" Öl zu gehen und schauen, ob es eine Verbesserung zum LL-Öl gibt.

Mein mit knapp 150Tkm im Festintervall (5W40) laufender 3.0TFSI MJ12 schluckt je nach Fahrstil nun auch gerne seine 1l Öl auf 10000km. Sprich ich muss unterjährig einmal 0,5l auffüllen und gut ist.

Zitat:

@Marcel1981 schrieb am 6. August 2022 um 18:14:29 Uhr:


Ich hatte bis vor 2 Jahren einen 2013er 313PS BiTDI mit neuem LLK und moderatem Chiptunig (384PS/730NM). Der hat sich auf 15T Km rund 0,5 - 0,75L Öl gegönnt. Der ist auch öfter ordentlich getreten worden.

Seit 4 Monaten habe ich den 326 PS BiTDI (Bj. 12/2016 und 132T Km). Der hat den Wagner LLK aber kein Chiptuning. Wird auch immer bis min. 60 Grad Öltemperatur gefahren bevor Leistung abgerufen wird und bekommt dann auch immer eine Auslaufphase zum abkühlen. Öl ist das von Audi benutze 0w40 und das bekommt er alle 15T Km neu. Mein Fahrerprofil ist 50% Langstrecke und meist im efficiency mit Tempomat.
5000km nach dem Ölwechsel durfte ich 1L Öl nachfüllen. Jetzt 3000km später fehlt schon wieder ein halber Liter. Das Auto hat keinerlei Probleme. Keinen unruhigen Lauf, keine Ölvermischung mit dem Kühlwasser, keine Ölflecken. Nach meinem ersten BiTDI ist das jetzt natürlich ziemlich ernüchternd. Der Dicke geht nächste Wochen beim 🙂 zum Check.

Konntest du was feststellen?

Seit 4 Monaten habe ich den 326 PS BiTDI (Bj. 12/2016 und 132T Km). Der hat den Wagner LLK aber kein Chiptuning. Wird auch immer bis min. 60 Grad Öltemperatur gefahren bevor Leistung abgerufen wird und bekommt dann auch immer eine Auslaufphase zum abkühlen. Öl ist das von Audi benutze 0w40 und das bekommt er alle 15T Km neu. Mein Fahrerprofil ist 50% Langstrecke und meist im efficiency mit Tempomat.
5000km nach dem Ölwechsel durfte ich 1L Öl nachfüllen. Jetzt 3000km später fehlt schon wieder ein halber Liter. Das Auto hat keinerlei Probleme. Keinen unruhigen Lauf, keine Ölvermischung mit dem Kühlwasser, keine Ölflecken. Nach meinem ersten BiTDI ist das jetzt natürlich ziemlich ernüchternd. Der Dicke geht nächste Wochen beim 🙂 zum Check.

Wirklich 0W-40? Vorgeschrieben ist nach 50700 also ein 5W-30 oder ein 0W-30. Wenn er mit einem 40iger Öl nach 5000km schon 1L braucht ist daß eigentlich nicht normal.

Privat oder vom Händler? Stichwort gewährleistung. Falls Händler: hinfahren und (die werden erstmal nix machen) zumindest den Verbrauch schriftlich festhalten lassen. Einfach für den Fall aller Fälle.

Falls doch 0W-30, dann kannst Du mal ein 5W-40 probieren. Audigarantie wird keine mehr drauf sein, denke ich.

Hallo, ich habe leider keine Zeit mir 18 Seiten durchzulesen um mein Problem zu finden 😁.
Ich hoffe mir kann trotzdem jemand helfen.

Mein MMI vom A6 4g 3.0tdi 218ps zeigte mir an „Max 1L nachfüllen“. Habe dann ca. 1 Liter nachgefüllt und nach ca. 100km zeigt es mir das nun wieder an, aber wenn ich das Auto abschalte und erneut den Ölstand kontrolliere im MMI, ist die digitale Öl Anzeige bei ca 1/3 zwischen min und Max.

Was könnte das Problem sein? Der Sensor? Bin mir jetzt auch unsicher ob ich nochmal nachfüllen soll oder nicht?

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen