Ölverbrauch A5, 1.8 und 2.0 TFSI
Hallo zusammen!
Ich habe seit dem 05.02.2010 einen A5 mit einem 2.0 TFSI-Motor und 180 PS. So weit so gut... wenn da nicht der Ölverbrauch wäre:
Km-Stand 1.500 - 0,5l nachgefüllt
Km-Stand 2.450 - 1,0l nachgefüllt
km-Stand 4.150 - 1,0l nachgefüllt
Der Händler meines Vertauens (er hat immerhin die ersten 1,5l bezahlt) verweist erst einmal auf die Bedienungsanleitung: Ölverbrauch bis 0,5l auf 1000km generell, und bei den ersten 5000km auch darüber. "Bis Sie nicht 5000km gefahren haben, können wir also ersteinmal nichts tun!"
Das kann doch beim besten Willen nicht normal sein!!! Bei einem Diesel hat man von einem erhöhten Ölverbrauch ja schon mal gehört, aber bei einem Benziner??
Soll ich abwarten? Oder was sonst tun....
Beste Antwort im Thema
Hallo A5 2.0T Besitzer. Nach einem Jahr harten Kampf mit Audi ist mein erhöhter Ölverbrauch jetzt Geschichte. Ich habe meinen A5 2008 neu gekauft und in Ingolstadt abgeholt. Ich war wirklich super glücklich. Ich fahre eigentlich seit her jeden Tag früh 50km (90% Autobahn) auf Arbeit und abends das gleiche wieder zurück. Meist mit Tempomat bei 120km/h. Natürlich zieht es mir ab und zu mal den Stecker und ich fahr was geht (vielleicht 3-4 / Monat). Ölverbrauch die ersten 2,5 Jahre 1l / 10000km - empfand ich als normal / okay.
Nach etwa 2,5 Jahren, bei etwa 80000 km stieg der Ölverbrauch schlagartig auf 1l / 5000km. Zunächst dachte ich das ist nur ein Ausreißer und hab mir nichts dabei gedacht. In den folgenden Monaten dann ging's dann schrittweise runter bis auf 1l / 2500km (immer noch war ich mit meinem oben angegeben Fahrprofil unterwegs). Ich habe in dem letzten halben Jahr 4 Audipartner aufgesucht und mit dem Problem konfrontiert. Ich habe alles gehört von 1. "kommen Sie bitte wieder wenn sie einen neuen Audi kaufen wollen", über 2. "1l auf 1000km ist ganz normal" bis hin zu "das müssen Sie alles selber zahlen". Auch die Angaben zur Prozedur der Ölverbrauchsmessung/Auswertung etc war eigentlich in jeden Autohaus anders und teilweise extrem widersprüchlich. Die Ölverbrauchsmessung wurde mir "angeboten" für 550€, 380€ und für 0€. Natürlich habe ich die ganze Zeit hier im Forum mitgelesen und das Thema verfolgt und eben auch festgestellt, dass die Meinungen und das Gehörte von den lieben Forum Usern doch teilweise erheblich auseinandergingen. Da mein Ölverbrauch nicht über 0,5l / 1000km steigen wollte haben ich mich irgendwann dazu entschlossen die kleine TPI (Dichtring, Ölabscheider und SW Update) auf eigene Rechnung machen zu lassen. Einen meiner freundlichen Audipartner darauf angesprochen war die Aussage, er müsse zunächst prüfen ob die kleine TPI bei meinem Fahrzeug + Baujahr überhaupt machbar ist. Hierzu sollte ich einen Termin vereinbaren um das zu prüfen. Dauer 3-4 Stunde die ich bezahlen sollte.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass wenn ich meine Multitronic auf "S" stelle und auch etwas sportlicher (wie es sich für ein Sport QP gehört) fahre mein Ölverbrauch dramatisch ansteigt. Zum Schluss waren 1l / 700km kein Problem. Des weiteren habe ich auch einen überaus kompetente Audi Partner gefunden der das Problem strikt nach Audi Vorgaben angegangen ist. Folgende Schritte wurde eingeleitet und durchgeführt.
Termin 1: kleine TPI durchführen mit anschließender Ölverbrauchsmessung (die kleine TPI wird durchgeführt wenn der Kunde einen erhöhten Ölverbrauch beanstandet, es wird hierbei nicht geprüft wie viel tatsächlich verbraucht wird. Audi reagiert hier sofort um möglichst die große TPI (Kolben, Pleuel etc..) nicht durchführen zu müssen.
Nach der kleinen TPI fährt man gemütlich los. Jetzt ist es wichtig möglichst viel Öl zu verbrauchen. Wenn die "Bitte 1l Öl nachfüllen" Anzeige kommt muss man sofort den Audipartner kontaktieren. Man gibt seinen KM Stand durch und der Freundliche prüft wie viel KM seit dem Start der Verbrauchsmessung gefahren wurden. Liegt der Wert unter 0,5l / 1000km weißt Audi seine Werkstätten ganz klar an, dem Kunde mitzuteilen, dass dies Stand der Technik ist und keinerlei Maßnahmen ergriffen werden. Bei einem Wert der quasi gleich 05l / 1000km beträgt kommt es zu einer 2. Ölverbrauchsmessung. Bei einem Wert größer 0,5l / 1000km muss das Auto sofort zum Freundlichen.
Termin 2: (Ölverbrauch größer 0,5l / 1000km) der Wagen wird an den Tester gehängt der online mit Ingolstadt verbunden ist. Die Daten werden übertragen und ein Kulanzantrag gestellt. Ab dann geht's schnell. Es werden Teile bestellt und ein Termin für die große TPI vereinbart.
Termin 3: große TPI. Dauert etwa 3-4 Tage. Es wird alles getauscht was auf der Kurbelwelle sitzt. Also Lager, Pleuel, Kolben, Kolbenringe usw.
Hier im Forum wurde oft berichtet, dass bei der Ölverbrauchsmessung der Wagen in die Werkstatt muss, Öl bis Maximum aufgefüllt wird, danach ziemlich genau 1000km gefahren werden muss, dann wieder in die Werkstatt die das Öl ablässt und wiegt. Diese Prozedur gibt es nicht mehr da hierbei wohl etwas "gemogelt" wurde seitens der Audi Partner. Diese haben wohl ab und zu etwas Öl "aus Versehen" verschüttet. Ist zwar kundenorientiert aber halt auch teuer für Ingolstadt. Der Ölverbrauch wird jetzt per Öllevelsensor ermittelt. Ich nehme an, dass das SW update bei der kleinen TPI unter anderem dieses Feature enthält in dem der Ölstand zu einem bestimmten KM Stand gespeichert wird. Sehr clever wenn ihr mich fragt.
Nun ja. Ich habe mir die Zeit genommen diesen hoffentlich aussagekräftigen Beitrag zu schreibe. Ich habe oft gelesen, dass sich A5 Besitzer in Sicherheit glauben weil sie schon 60000km mit ihrem A5 zurückgelegt haben und der Ölverbrauch noch in Ordnung ist. Leider muss ich hier warnen. Meine Empfehlung: einfach mal eine Tankfüllung per Express durchjagen. Bei mir hat man schon nach 100km straffer Fahrt einen Effekt in der Ölverbrauchsanzeige im BC gesehen. Wer weitere Fragen hat kann mich jederzeit gerne kontaktieren. Ich habe in diesem Jahr sehr viel zu dem Thema gehört und gesehen.
2676 Antworten
Gibt es irgendwo eine genaue Auflistung was genau bei TPI1 und TPI2 gemacht wird? Konnte bis jetzt leider nichts entsprechendes finden. Und verbaut wurden die betroffenen Motoren zwischen Dezember 2007 (Markteinführung) und November 2011 (Modellpflege) oder?
Nein, der 2.0 wurde auch nach der Modellpflege noch verbaut. Erst 2013 kam da der überarbeitete Motor. Der 1.8er wurde bei Modellpflege ersetzt. Bei Kauf eines 2.0ers FL muss man halt wenn man sich nicht sicher ist die Motorhaube öffnen und Stirnseitig am Motor die Anzahl der Nockenwellensteller beachten ( einer = alter Motor, 2 = neuer Motor). TPI 1 ist grob ein Softwareupdate und eine Simering wenn ich mich richtig erinnere. TPI2 besteht im Prinzip aus einem kompletten Kolbensatz (Kolben + Ringe etc alles was halt so dazugehört)
Ich habe Zugriff auf erWIN, konnte die entsprechenden TPI 1 und 2 aber bis jetzt nicht finden. Kennt jemand die genaue Nummer?
Hier mal ein positiver Bericht.
Nach 6000km kein Ölverlust festzustellen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich melde mich auch mal hier da ich das selbe Problem wie die meisten hier habe.
Ich habe meinen Audi A5 TFSI 2l 180 Ps Bj. 2010 vor 4 Monaten gebraucht bei einen Privatanbieter gekauft,
kurz vor dem letztem Service habe ich noch 1l Öl nachgefüllt und bin davor ca. 3000 km gefahren ...leider hatte ich nicht nachgesehen wie der Ölstand beim Kauf ausgesehen hatte.
Nachdem Service bei ca. 98000 km hatte ich 1200 km runter und die Ölanzeige war wieder leer, also wieder 1 l nachgefüllt!
Nun sagt mir der Audi Händler ich soll die Ölstands-Messung machen und danach entscheiden sie ob Tpi1 oder Tpi2 gemacht werden muss, auf jeden Fall will Audi nichts auf Kulanz machen!
Ich werde jetzt zum Rechtsanwalt gehen und direkt an Audi ein Schreiben schicken lassen, da es offensichtlich ist das dies ein Fehler von Audi ist.
Hier meine Frage, ist von euch schon jemand mit dem Rechtsanwalt gegen Audi vorgegangen und bringt das überhaupt was?
Vielen Dank im Voraus
Hallo, ich bin mit meinem Rechtsanwalt vorgegangen. Bicht gegenüber Audi (unmöglich) sondern gegen den Vorbesitzer aufgrund eines verschwiegenen Mangels. Wenn du das selbe vorhast dann aber schnell zum Anwalt und mal nur ein erstes Schreiben verfassen lassen damit dir die Mängelfrist nicht abläuft..
Wenn du genaue Informationen zu meinem Fall haben willst kannst mir gerne eine Pn schreiben.
Der erste Schritt ist trotzdem die Ölverbrauchsmessung. Nur dann hast Du auch schriftlich den Verbrauch belegt. Damit kann dann auch der Anwalt was anfangen. Oder ganz zuerst mit dem Vorbesitzer sprechen und weitere Schritte ankündigen.
Zitat:
@Christian407 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:19:56 Uhr:
i... habe ich noch 1l Öl nachgefüllt und bin davor ca. 3000 km gefahrenNachdem Service ... hatte ich 1200 km runter und die Ölanzeige war wieder leer, also wieder 1 l nachgefüllt!
Schau mal im Handbuch nach, welcher Ölverbrauch maximal erlaubt ist. Ich glaube die Werte, die Du hier dokumentiert hast, liegen unter dieser Grenze. Audi würde sagen "Stand der Technik". Ob der Anwalt hier etwas erreichen kann?
Servus,
Dein Ölverbrauch ist zu hoch.Die Motoren bis 6 /2010 haben das problem.Beim 2.0 TFSI..(A4,A5 ......)
Danach wurde der Motor überarbeitet bei Audi /VW .
Bei den meisten,wo der verbrauch so hoch ist müssen die kolben gewechselt werden.Die wurden geändert.
Gruß Andreas
Zitat:
@4r7ur schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:30:38 Uhr:
Schau mal im Handbuch nach, welcher Ölverbrauch maximal erlaubt ist. Ich glaube die Werte, die Du hier dokumentiert hast, liegen unter dieser Grenze. Audi würde sagen "Stand der Technik". Ob der Anwalt hier etwas erreichen kann?Zitat:
@Christian407 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:19:56 Uhr:
i... habe ich noch 1l Öl nachgefüllt und bin davor ca. 3000 km gefahrenNachdem Service ... hatte ich 1200 km runter und die Ölanzeige war wieder leer, also wieder 1 l nachgefüllt!
Laut Handbuch Maximal 0,5l auf 1000 km, da lügt meiner mit ca. 1l auf 1200 km deutlich darüber!
Zitat:
@tomduli330 schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:34:56 Uhr:
Servus,
Dein Ölverbrauch ist zu hoch.Die Motoren bis 6 /2010 haben das problem.Beim 2.0 TFSI..(A4,A5 ......)
Danach wurde der Motor überarbeitet bei Audi /VW .
Bei den meisten,wo der verbrauch so hoch ist müssen die kolben gewechselt werden.Die wurden geändert.
Gruß Andreas
Danke das war in diesem Forum nicht zu überlesen ...das hat Audi richtig toll gemacht! 🙁
Zitat:
@Christian407 schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:46:53 Uhr:
Danke das war in diesem Forum nicht zu überlesen ...das hat Audi richtig toll gemacht! 🙁Zitat:
@tomduli330 schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:34:56 Uhr:
Servus,
Dein Ölverbrauch ist zu hoch.Die Motoren bis 6 /2010 haben das problem.Beim 2.0 TFSI..(A4,A5 ......)
Danach wurde der Motor überarbeitet bei Audi /VW .
Bei den meisten,wo der verbrauch so hoch ist müssen die kolben gewechselt werden.Die wurden geändert.
Gruß Andreas
Ja, noch toller ist es dass sie bei der Behebung des Problems auch nochmal beim Kunden kassieren. Man wird also doppelt verarscht von Audi.
Für mich jedenfalls war der jetzige mein letzter Audi, nachdem ich vor Jahren schonmal mit der berüchtigten Multitronic ins Klo gegriffen habe.
Soviel zu "Vorsprung durch Technik".
Melde mich mal wieder und gebe den aktuellen Stand des Ölverbrauchs nach etwa 18.000 km nach der TPI2. Details aus meinen früheren Beiträgen entnehmen.
Nach meinen Berechnungen braucht der Wagen nun etwa 1L Öl auf 11.000 km, also grob 0,1L / 1.000 km
Vor der TPI2 waren es etwa 0,6 L / 1.000 km
Vor der TPI1 >1 L / 1.000 km.
Den genauen Ölverbrauch bitte in der angehängten PDF-Datei einsehen, ist selbsterklärend.
Da habt ihr euch alle einen Mistwagen gekauft.
Dass Audi mist baut und der Kunde dafür teuer bezahlen muss ist eine Frechheit!
Schließlich kostet der A5 auch um die 60.000 Euro neu und man bekommt scheiss Qualität.
Zum Glück fahr ich BMW; )
Ein sehr konstruktiver Beitrag 🙄
Warum erzählst Du deine gequirlten Gedanken nicht einfach deinem Psychiater oder hinterlasse doch einfach deine Meinung bezgl. Mist in jedem BMW Thread wo es um Mängel geht.
Warum kaufst Du dir eigentlich so einen Mist wo der Turbo kaputt geht ?
http://www.motor-talk.de/forum/320d-turbolader-defekt-t5386036.html
Und wo das Dichtgummi der Windschutzscheibe zerbröselt ?
http://www.motor-talk.de/.../...windschutzscheibe-kaputt-t4935899.html
...ja, zum Glück fährst Du BMW 😮