Ölverbrauch A3 SB 1.4 TFSI

Audi A3 8P

Ich habe den Ölverbrauch vom 1.4 TFSI zusammengerechnet. Es sollte, Prüfzeitraum beim Neuwagenkauf nicht vergessen, bei etwa 15-25 ml / 1.000 km LongLife Öl liegen. In der Praxis muss man also bei dem kleinen Pegelbereich des Motors etwa alle 5.000 Kilometer Öl nachfüllen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Ölverbrauch vom 1.4 TFSI zusammengerechnet. Es sollte, Prüfzeitraum beim Neuwagenkauf nicht vergessen, bei etwa 15-25 ml / 1.000 km LongLife Öl liegen. In der Praxis muss man also bei dem kleinen Pegelbereich des Motors etwa alle 5.000 Kilometer Öl nachfüllen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

und was soll uns das sagen ???

jeder Motor ist verschieden und jeder Motor braucht anders Öl, u.a. auch von der Fahrweise abhänig..

Zudem ist 1L/1000km laut AUDI kein "Fehler" .

in der praxis ist wohl alles anders. bei meinem musste ich nach 5000 km noch kein öl nachkippen. alles im grünen bereich

und bevor ich castrols ll plörre wieder reinkippe hol ich mir lieber vernünftiges öl und mach nen ölwechsel + umstellung auf intervall!

Zitat:

1L/1000km

Sollte wohl 1L/10.000 km heißen? Denn so ist's zumindest mir bekannt.

Der Motor ist ziemlich modern, da werden die Abweichungen immer kleiner. Um einen Anhaltspunkt zu haben, meine Erfahrung mit dem Motörchen, der eine sehr hochgetrimmte Öl Messung hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69



Zitat:

1L/1000km

Sollte wohl 1L/10.000 km heißen? Denn so ist's zumindest mir bekannt.

nein 1000km - siehe BDA

Hallo Mopy69,
wenn ich Beiträge wie den von dir hier lese:
Meinst du eigentlich, dass die Ingenieure von Audi alle unfähig sind, wenn die die Autos mit Castrol LL Öl ausrüsten und die entsprechenden Intervalle freigeben?
Ich bin mir sicher, dass da immer noch genug Reserven drin sind.
Und ob sich die verschiedenen Öle (z.B. Castrol, Shell, Mobil) am Ende einer solchen Laufzeit wirklich was nehmen, dazu müsste mal dann wirklich eine chemische Analyse machen, wobei dazu auch der Testzyklus entsprechend unter gleichen Bedingungen gemacht werden müsste. P.S. Dass beispielsweise ein Mobil Öl eines gutmütigen Langsteckenfahrers nach 30000km besser aussieht, als das Castrol eines Kurzsteckenheizers dürfte wohl jedem klar sein....
Oder kommst du aus der Branche und hast Insider-Informationen?

Also ich find das interessant, was viele hier für Ölverbräuche habe. Meiner hat nach cirka 24000 km das erste mal neues Öl gesehen...und das war beim planmäßigen Ölwechsel.
Hab ab und zu zwischendurch den Ölstand kontrolliert, der war immer tiptop...

gruß Güschi

Zitat:

Original geschrieben von Vectrianer


Hallo Mopy69,
[...]
Meinst du eigentlich, dass die Ingenieure von Audi alle unfähig sind [...]?
[...]

ich gehe mal davon aus, dass du mich meintest:

ja das glaube ich in der tat.
insider wissen wohl eher nicht, aber frag mal die VR6 3,2l fahrer, die werden dir ein liedchen über castrol ll singen

Zitat:

Original geschrieben von otiswright



Zitat:

Original geschrieben von Vectrianer


Hallo Mopy69,
[...]
Meinst du eigentlich, dass die Ingenieure von Audi alle unfähig sind [...]?
[...]
ich gehe mal davon aus, dass du mich meintest:

ja das glaube ich in der tat.
insider wissen wohl eher nicht, aber frag mal die VR6 3,2l fahrer, die werden dir ein liedchen über castrol ll singen

Hi Otis, ja, sorry, ich hatte dich gemeint (und es war nicht persönlich ;-) ) - OK, mag ja sein, dass es eine bestimmte Gruppe gibt (in den Fall die VR6 Fahrer) die Probleme haben. Aber bedeutet das automatisch, dass das Öl dafür die Ursache war/ist? Im Forum finden sich in 1. Linie ja immer die Probleme, diejenigen die keine haben, melden sich ja eher selten zu Wort.

Nochmal: Wenn das Castrol Öl als Risiko für Audi Motoren identifiziert worden wäre, hätte Audi das sicher schnell geändert. Oder meinst du wirklich dass die ein Interesse daran haben können, ihren Ruf wegen sowas aufs Spiel zu setzen?

P.S. Nur weil bestimmte Ölnamen Sonntags auf 800PS+ Autos draufstehen, sind die nicht automatisch auch besser. Ausserdem fahren die mit einer Füllung keine 300km... und ich bin mir sicher, dass das keine Öle sind, die man im Laden kaufen kann, auch wenn die Werbung uns etwas anderes sagt. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, klar.

Gruß, Rudi

Zu Ölverbrauch generell:
Nach 6000km steht der Stand bei mir ca. 0,15L unter der Maximum Markierung.

nur treten die probleme, die beim 3,2er auftragen (kettenlängung, verschlammung NUR bei castrolöl) vereinzelnd auch schon beim 1,4er auf .... aber näheres dazu findest du im forum, dessen name ich nicht nennen darf, weil das fremdwerbung wäre (a3-"allrad" - name wurde abgewandelt 😛)

PS: was sonntags auf bestimmten autos drauf steht interessiert mich nicht 🙂 nur die reihenfolge, wie sie ins ziel kommen 😉

Also ich habe bis jetzt bei 14050 km insgesamt ca. 375 ml nachgefüllt.

Grüße,
Hagen

Wie viel Liter passen eigentlich in den komplette Motor, sprich wie viel muss man mit zum Ölwechsel bringen?

Ich habe am Donnerstag einen Termin, gestern ging schon die Wahnleuchte mit "Ölstand min." an, muss ich da noch nachfüllen oder reicht es bis Donnerstag? Ich fahre maximal noch 100km...

3,6l passen rein.

nach 11.000km hab ich den ölwechsel machen lassen. bis dahin war der pegel noch deutlich im grünen bereich. jetzt wieder 1000km mit neuem öl und bisher auch nichts negatives feststellbar.

Push

So bin jetzt bei etwas über 26ooo km und mein Ölverbrauch liegt bei 1 Liter den ich bis dato nachgekippt habe. Gut ich sage einmal das der 1 Liter für 3oooo km reicht. Ist das zu hoch? Habe gerade im Netze etwas gesucht, egal bei welcher Marke. Hier auf MotorTalk habe ich zum Bsp. beim A2 einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 4ooo km finden können. Ich denke einmal, da liegt mein Verbrauch noch im grünen Bereich oder?

Sonnige Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen