Ölverbrauch 3.0 TDI?
Ich habe heute mal meinen Ölstand kontrolliert und mit Erstaunen festgestellt, dass der immer noch auf knapp Maximum steht... bei km-Stand 10700. Nun hab ich fast ein bisschen Bammel vor einer möglichen Ölverdünnung durch Diesel!? Wie sieht das bei Euch aus bzgl. Ölverbrauch?
Grüße Stevo
42 Antworten
Meiner wurde mit mittlerem Ölstand ausgeliefert und hat nach 12.000 km immer noch mittleren Ölstand.
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Ich habe heute mal meinen Ölstand kontrolliert und mit Erstaunen festgestellt, dass der immer noch auf knapp Maximum steht... bei km-Stand 10700. Nun hab ich fast ein bisschen Bammel vor einer möglichen Ölverdünnung durch Diesel!? Wie sieht das bei Euch aus bzgl. Ölverbrauch?Grüße Stevo
6500 km , und immer noch schön mittig.
Wolfgang
Habt ihr auch vom Händler 1 Ltr. Öl dazubekommen?
Ich habs in CH bei Übergabe im Kofferraum in einer Ölschutztasche gehabt. Er hat gemeint, dass es sein kann, dass der am Anfang mal ein bissl mehr Öl braucht, dafür die Ölflasche, naja hab erst so 800km runter, da sollte sich noch nix tun, mal im Verlauf schauen.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Habt ihr auch vom Händler 1 Ltr. Öl dazubekommen?Ich habs in CH bei Übergabe im Kofferraum in einer Ölschutztasche gehabt. Er hat gemeint, dass es sein kann, dass der am Anfang mal ein bissl mehr Öl braucht, dafür die Ölflasche, naja hab erst so 800km runter, da sollte sich noch nix tun, mal im Verlauf schauen.
Nein , habe ich nicht dazu bekommen.
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Ich habe heute mal meinen Ölstand kontrolliert und mit Erstaunen festgestellt, dass der immer noch auf knapp Maximum steht... bei km-Stand 10700.
Ist doch ein gutes Zeichen das der Motor praktisch kein Öl schluckt. 🙂
Bei den (in diesem Forum viel schon gescholtenen) Japanern ist es eigentlich gang und gäbe das sich die Motoren kaum Öl genehmigen. Die schaffen es übrigens auch Steuerketten zu verbauen, die ihre 250.000km komplett wartungsfrei laufen 😉
Ich hab' jedenfalls nicht schlecht gestaunt als ich das erste mal den Ölverbrauch eines VAG-Diesels (noch ein Rumpel-Düse) beobachten konnte. Gut zu hören, dass die neueren Motoren der VAG diesbezüglich wohl besser geworden sind. 😎
meien Theorie dazu hab ich ja schon mal geschrieben :
schön sauber einfahren ,den einzelteilen damit zeit gönnen sich optimal anzupassen und du wirst es am ölbverbrauch dauerhaft merken .....
wie gesagt nur ne theorei die sich in einer handvoll versuchen bestätigt hat , ne handvoll muss aber nicht repräsentativ sein ...
hallo,
habe ja noch meinen A6 als 3.0 tdi - der hat nie öl verbraucht! in 90000km nie öl nachgefüllt! das sollte der A5 doch auch können! mal sehen wie es dann bald beim benziner sein wird!
grüße schafi
Mein Bruder hat einen A4 Avant ( B7 ) Bj 2005 mit 140 PS Diesel, und hat bis jetzt auch noch nicht´s nachfüllen müssen.
Aktueller km-Stand sind 66.000km.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Ich habe heute mal meinen Ölstand kontrolliert und mit Erstaunen festgestellt, dass der immer noch auf knapp Maximum steht... bei km-Stand 10700...
Habe jetzt 14500km drauf und Ölstand auch noch bei knapp Max. Übrigens nächster Ölwechsel ist in 16000km vorgesehen, das wäre dann ein Serviceintervall von 30000km. Damit verdient Longlife endlich seinen Namen 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alfisti74
Habe jetzt 14500km drauf und Ölstand auch noch bei knapp Max. Übrigens nächster Ölwechsel ist in 16000km vorgesehen, das wäre dann ein Serviceintervall von 30000km. Damit verdient Longlife endlich seinen Namen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Ich habe heute mal meinen Ölstand kontrolliert und mit Erstaunen festgestellt, dass der immer noch auf knapp Maximum steht... bei km-Stand 10700...Grüße
Ich habe gestern nochmal den Ölstand kontrolliert und auch am Messstab geschnuppert. Hat einen deutlich "rußigen Dieselgeruch". Die Ursache ist mir mittlerweile auch klar: Da ich die letzten 3 Wochen eigentlich nur in die Arbeit und zurück gefahren bin (ca. 6km einfach), ist der Motor nie auch nur annähernd warm geworden. In Verbindung mit der "DPF-Problematik" (Nacheinspritzung für Regeneration) scheint sich dabei ordentlich Kraftstoff (und Ruß) von der Zylinderwand in die Ölwanne zu verabschieden. Wie sollte sich auch sonst erklären, dass ohne Nachfüllen der Ölstand bei MAX steht, obwohl das Fahrzeug offensichtlich nicht maximal befüllt ausgeliefert wird!?
Wie sich das auf das Schmierverhalten auswirkt, kann man nur erahnen. :-(
Da ich davon ausgehe, dass sich mittlerweile nicht mehr nur Vielfahrer für einen Diesel entscheiden und auch jedes neue Modell mit DPF ausgestattet ist, bin ich mal gespannt, wann wir das erste Mal in der einschlägigen Boulevardpresse von "kapitalen Motorschäden aufgrund unreifer Filtertechnik" o.ä. lesen.
Gerade mit Longlife-Intervall ist das möglicherweise für den Motor sehr gefährlich, wenn man ihn (statt mit Motoröl) mit je einem Drittel Öl, Diesel und Ruß schmiert!? Wäre wohl mittlerweile angebracht, einen "Schmiergüte"-Sensor in die Wanne einzubauen, um gewarnt zu werden, wenn der Eintrag eine gefährliche Dosis überschritten hat. Ölstandmessen scheint ja hier nicht weiterzuhelfen (ausser wenn irgendwann der MAX-Stand durch ständige Kaltfahrt überschritten wird!)...
Wie auch immer... Werd jetzt auf jeden Fall wieder mit dem Drahtesel in die Arbeit radeln und am WE öfters mit der Freundin in die Berge fahren... besser fürs Auto und die Fitness, und der Beziehung wirds sicher auch nicht schaden. :-)
Grüße Stevo
hallo ihr lieben,
ich hab jetzt gut 39.000 km runter und hab bei 30.000 meinen ersten ölwechsel bekommen. bis dahin und seitdem keinen tropfen nachgefüllt. der bei abholung in 2007 mitgelieferte liter öl liegt immer noch im kofferraum und wird seitdem mehr geschüttelt als gerührt... 🙂
viele grüße
123GO
Hallo,
bei mir sind es ca. 7000 km fast nur autobahn.
Laut Anzeige (MMI) ist der Stand zwischen Mitte und Min.
wird also bald zum nachfüllen.
na das hört sich doch mal gut an, da freu ich mich umsomehr auf den neuen. Denn mein derzeitiger allerdings 2.0 TDI (BJ 2005) frisst regelrecht öl... so alle 7000 km einen Liter!!!! Hat jetzt über 70000 runter und bin froh das noch nix passiert ist wegen Zylinderkopf etc... da gibts ja Probleme mit dem Kühlwasserverlust etc... noch ein paar tage...dann is geschafft.. ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
na das hört sich doch mal gut an, da freu ich mich umsomehr auf den neuen. Denn mein derzeitiger allerdings 2.0 TDI (BJ 2005) frisst regelrecht öl... so alle 7000 km einen Liter!!!! Hat jetzt über 70000 runter und bin froh das noch nix passiert ist wegen Zylinderkopf etc... da gibts ja Probleme mit dem Kühlwasserverlust etc... noch ein paar tage...dann is geschafft.. ;-))
Mein alter A3 2.0TDI hat auch einen 1/2 Liter Öl gebraucht auf 10 000km.
Mein A4 3.0TDI B7 hat noch nie Öl verlangt habe jetzt 44 000km damit gefahren.