Ölverbrauch 2,0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?

Über Erdahrungen würde ich mich freuen.

Ciao zusammen

Beste Antwort im Thema

Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.

Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.

424 weitere Antworten
424 Antworten

http://www.swr.de/.../index.html

Gut gemeint von dir mit der Verlinkung des Beitrages im Fernsehen, aber warum jetzt gleich 3 mal dasselbe???

Gruß

Ölabstreifringe ölbohrungen verkokt

War ein Versehen.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 9. Mai 2017 um 21:24:08 Uhr:


Gut gemeint von dir mit der Verlinkung des Beitrages im Fernsehen, aber warum jetzt gleich 3 mal dasselbe???

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@heiko770 schrieb am 2. Juli 2016 um 03:54:03 Uhr:


will meine erfahrung mal hier schildern.
1.8tfsi von anfang ca. 1l öl auf 5000 km. ab ca 60000 km stand ölverbrauch gestiege, auf ca. 1l öl auf 2000 km. bei km stand 80000, ölverbrauch 1l auf 1000km.
zündkerzen raus und eine dose drosselklappenreiniger auf alle 4 zylinder verteilt. großen gang rein und das auto immer wieder vor und zurück bewegt , sodass der reiniger sich gut verteilen konnte. fahrzeug über nacht stehen gelassen und das selbe schauspiel am nächsten tag wiederholt. danach kerzen wieder eingebaut und eine motorspühlung gemacht. nun das alte öl "DRECK 5W30" restlos abgelassen und auf 5w40 umgestellt. zu dem nur noch aral ultimate 102 getankt. bin jetzt zwar erst 2000 km gefahren habe bis lang am messstab noch keinen ölverbrauch feststellen können.

Jetzt steht der nächste Ölwechsel an, habe 17000 km gefahren seit der Drosselklappenreiniger Methode.
Wie ich ja bereits hier schon irgendwo geschrieben habe, liege ich momentan nicht wie vor einem Jahr bei 1L Öl auf 800km
sondern nach der Reinigung bei 4000 bis 5000km. Fahre seit dem auch nur noch Aral ultimate.

Werden jetzt vorsichtshalber vor dem Ölwechsel an stat Drosselklappenreiniger etwas Diesel einfach nur in die Zylinder geben und dies über Nacht einwirken lassen. Wie bekannt, hat Diesel eine kriechende reinigende Eigenschaft und löst auch sehr gut Öl Kohle. Zudem eine ordentliche Motorspülung und dann wieder 5w40 drauf.
Mein erfahrener Schrauber der seit Jahr zehnten bei den Freundlichen tätig ist, gab mir die Empfehlung dieses mal von Mathy M das Aditiv mit ins Motorenöl zu geben.
Habe mir diesbezüglich mal so einige Meinungen durchgelesen und unterschiedliche Meinungen dazu gelesen.
Laut Hersteller soll es eine hervorragende Reinigungswirkung haben.
Werde Euch auf dem laufenden halten..... Und bin gespannt auf die weiteren 15000km

Bis lang bin ich sehr zufrieden

Ich habe das gleiche gemacht steige jetzt aber mal um auf Lambda der oil Primer soll gut sein und mal gucken ob der Verbrauch noch etwas zurück geht

Tja Leute, ich verabschiede mich dann mal weil Zylinder 3 hat es anscheinend jetzt erwischt. OBD11 meldet permanente Zündaussetzer.
Zum Glück habe ich, bevor ich die 100km gefahren bin, noch einen Focus MK3 1.6EB geholt.

Zitat:

@Kommunikinski schrieb am 4. August 2017 um 21:34:19 Uhr:


Tja Leute, ich verabschiede mich dann mal weil Zylinder 3 hat es anscheinend jetzt erwischt. OBD11 meldet permanente Zündaussetzer.
Zum Glück habe ich, bevor ich die 100km gefahren bin, noch einen Focus MK3 1.6EB geholt.

Mein Beileid. Wie hoch war dein Verbrauch

0,7L/100km Öl.
Ich glaube auch nicht dass es die Kolbenringe sind weil das Auto lässt sich noch starten und bei höherer Drezahl ist das Problem meistens verschwunden. Ich tippe eher auf Zündkerze oder Zündspule.

Alter Falter, da ist ja dein Ölverbrauch höher als dein Spritverbrauch

Ups, ich habe eine 0 vergessen... 0,7L/1000km :P

Hallo,

hab auch dieses leidige Ölverbrauchs-Thema bei meinem 2,0TFSI.
Überlege mir jetzt einen Autauschmotor zu besorgen.
Kennt jemand zufällig die Motornumner wo dieses Problem nicht mehr
vorhanden ist!!!
Könnte einen Motor bekommen mit der Motornumner CDN 305313 aus Oktober 2012.

Grüße Marcel

Hat denn schon jemand Liqui Moly 1005 Ölverbrauch Stop getestet

Das ist für Leckagen gedacht, nicht innere Verbrennungen.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 9. August 2017 um 08:30:25 Uhr:


Das ist für Leckagen gedacht, nicht innere Verbrennungen.

Ein bekannter hat bei seinem bmw dies genutzt und absolut sehr zufrieden. Vorher 500km 1l Öl und danach einen Verbrauch von 0,5l auf 10000 km.
Die Kiste hat nirgendwo rausgeölt. Alles trocken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen