Ölverbrauch 2,0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?

Über Erdahrungen würde ich mich freuen.

Ciao zusammen

Beste Antwort im Thema

Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.

Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 17. September 2016 um 00:07:12 Uhr:



Zitat:

@Kommunikinski schrieb am 16. September 2016 um 23:31:08 Uhr:


Rezept:
Zündkerzen raus, Drosselklappenreiniger rein,
ein paar mal die Kurbelwelle drehen,
Drosselklappenreiniger rein bis voll,
über Nach ziehen lassen,
am nächsten Tag noch ein paar mal die Kurbelwelle drehen lassen,
Ölwechsel

den verminderten Ölverbrauch genießen.
Fertig.
😛

Dein Nickname klingt ostdeutsch. Die Ossis habe es schon immer verstanden aus Scheiße Gold zu fertigen.

Ich komme auch ausm Osten. :-)

guckst du hier.

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

@Kommunikinski schrieb am 16. September 2016 um 23:31:08 Uhr:


Rezept:
Zündkerzen raus, Drosselklappenreiniger rein,
ein paar mal die Kurbelwelle drehen,
Drosselklappenreiniger rein bis voll,
über Nach ziehen lassen,
am nächsten Tag noch ein paar mal die Kurbelwelle drehen lassen,
Ölwechsel

den verminderten Ölverbrauch genießen.
Fertig.
😛

Naja, nicht ganz so . Bitte noch einmal hier genau lesen. http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

In deiner Beschreibung stört mich, dass du nach der Kurbelwellenbewegung die Zylinder noch einmal füllst und über Nacht stehen lässt. Ich weiß nicht wie sich das in diesem Falle mit sämtlichen Dichtungen verhällt.

Wieviel Ölverbrauch vorher gehabt? Wieviel jetzt? Welcher Drosselklappenreiniger, welche Motorspülung?

Wie kann sich dadurch eine Verbesserung des Ölverbrauchs erklären? Ölsorte und Viskosität hast Du auch gleichzeitig gewechselt und auf Ultimo-Supro schwörst Du jetzt auch. Und wer hat Dich zu dieser Prozedur verleitet - und mich welcher Begründung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pb.joker schrieb am 17. September 2016 um 16:19:15 Uhr:


Wieviel Ölverbrauch vorher gehabt? Wieviel jetzt? Welcher Drosselklappenreiniger, welche Motorspülung?

Wie kann sich dadurch eine Verbesserung des Ölverbrauchs erklären? Ölsorte und Viskosität hast Du auch gleichzeitig gewechselt und auf Ultimo-Supro schwörst Du jetzt auch. Und wer hat Dich zu dieser Prozedur verleitet - und mich welcher Begründung?

Das kannst du alles dort erlesen.... auch wodurch dieser hohe Verbrauch kommt.
Bin eben ein Ossi und Not macht erfinderisch!

das Problem sind die kolbenringe die verkoken , um so mehr "Dreck" drauf ist umso mehr Öl "pumpen" die Kolben in die Zylinder. bei der tpi 1 wird der öldruck per Software angepasst. sollte das nichts helfen werden die Kolben mit ringe und pleuel getauscht. mit dieser Massnahme ist das Problem dann zu 99% erledigt, kostet halt 4000-5000€, sollte keine Garantie mehr vorhanden sein.
mit dem drosselklappenreiniger sollten normalerweise grobe verschmutzungen gelöst werden, bloss halt im brennraum,bzw. kolbenringe und nicht in der drosselklappe . ich Habs bei mir so gemacht:
1.zündkerzen raus

2.Zylinder mit drosselklappenreiniger geflutet
3. 1std. gewartet
4. mit anlasser durchgedreht (da s-tronic )
5. mit drosselklappenreiniger Zylinder voll gemacht
6. 1Tag einwirken lassen
7. am nächsten Tag ölwechsel gemacht(5w-30)
bin bisher 1000km gefahren und musste nichts nachfüllen ( erst 0,7l auf 1000km)
melden mich wieder und berichte weiter.
schönen Abend noch

Und dein km-Stand? Ölverbrauch vor der Aktion? Gruß

Zitat:

@pb.joker schrieb am 17. September 2016 um 19:28:35 Uhr:


Und dein km-Stand? Ölverbrauch vor der Aktion? Gruß

meiner lag bei 1 l öl auf 800 km und nun bin ich schon 3000 km ohne nachfüllen gefahren.

mein kilometerstand 59000km
verbrauch: 11l/100km e10
verbrauch Öl: 0,7l/1000km
ölsorte: 5w-30 oder 10-w40(kein Unterschied)
Intervall: alle 15000km
ez: 12/2010
Fahrzeug: a4 allroad 2.0tfsi s-tronic
welches Auto fährst du und wie sind deine Eckdaten?

Zitat:

@wurzlsepp2211 schrieb am 17. September 2016 um 18:57:16 Uhr:


2.Zylinder mit drosselklappenreiniger geflutet
3. 1std. gewartet
4. mit anlasser durchgedreht (da s-tronic )
5. mit drosselklappenreiniger Zylinder voll gemacht
6. 1Tag einwirken lassen
7. am nächsten Tag ölwechsel gemacht(5w-30)
bin bisher 1000km gefahren und musste nichts nachfüllen ( erst 0,7l auf 1000km)
melden mich wieder und berichte weiter.
schönen Abend noch

5 w 40 ist laut motorbauer das bessete. motorbauer hält absolut nix vom 5 w 30

Hallo zusammen,

habe bei meinem TFSI aus 2010 auch das Problem mit dem viel zu hohen Ölverbrauch. Es sollte mein erstes "gutes" Auto werden und dann kauft man so ein Sch***. Da er schon über 5 Jahre alt ist und gechippt (nicht ABT) ist für mich die Sache mit dem Drosselklappenreiniger auch sehr interessant, da ich vermutlich alles selber zahlen müsste.

Gibt es schon weitere (Langzeit)-Erfahrungen? Das würde mich sehr interessieren.

Hallo.
Hatte mich lang zu diesem Thema nicht gemeldet in der Annahme, dass es groß Niemanden interessieren würde.
Meine Erfahrungen nach dieser Drosselklappenreinigermethode…..
Ölwechsel bei
92600km 4,6L 5w40 aufgefüllt
95000km 0,75L 5w40 aufgefüllt
98900km 0,5L 5w40 aufgefüllt
100950km 0,5L 5w40 aufgefüllt

Zitat:

@newhorch schrieb am 27. Dezember 2016 um 15:44:55 Uhr:


Hallo zusammen,

habe bei meinem TFSI aus 2010 auch das Problem mit dem viel zu hohen Ölverbrauch. Es sollte mein erstes "gutes" Auto werden und dann kauft man so ein Sch***. Da er schon über 5 Jahre alt ist und gechippt (nicht ABT) ist für mich die Sache mit dem Drosselklappenreiniger auch sehr interessant, da ich vermutlich alles selber zahlen müsste.

Gibt es schon weitere (Langzeit)-Erfahrungen? Das würde mich sehr interessieren.

Also, meine Erfahrungen mit der Methode wie folgt:

Habe beim vorherigen Ölwechsel Drosselklappenreiniger (Liqui Moly) benutzt, ca. 1 Stunde einwirken lassen und dann mit offenem Motor (Zündkerzen raus) mit dem Starter gedreht. Dann das Öl auf 5W40 (Addinol, ca 40€/5 Ltr) umgestellt. Jetzt, beim letzen Ölwechsel noch mal Motorspülung ins Öl gekippt und ca. 20 Minuten laufen lassen. Zündkerzen wieder raus und pro Zylinder vielleicht 50-100ml von dem gleichen Zeug pur rein und eine halbe Stunde einwirken lassen, dabei den Wagen mit eingelegtem Gang etwas bewegt. Wieder durch getörnt, aufpassen - Die Suppe fliegt natürlich im hohen Bogen oben raus, deshalb Lappen drüber und drum herum legen. Seitdem liegt der Ölverbrauch bei ca. 1l/2000km. Vorher waren es fast 1l/500km.

Der Verbrauch hängt aber auch stark von der Fahrweise ab, bei 130 km/h auf der Autobahn ist er viel geringer als bei 220 km/h.

Habe auch vorher bei beim Audi Händler mal angefragt wegen Garantie oder Kulanz, der meinte nur lapidar dass das Problem bekannt wäre und mit 95%iger Wahrscheinlichkeit nicht kostenfrei übernommen werden würde. Zudem hätte ich die Verbrauchsmessung selbst bezahlen müssen.

Klingt doch gut. Allerdings würde ich nur empfehlen den Motor mit eingelegten Gang zu bewgen, Kurbelwelle drehen lassen. Zum einen fliegt der Reiniger nicht unnötig herum und zum anderen bleibt der Reiniger dort, wo er nur etwas bewirken soll und das auch auf länger und intensivere Zeit.
Zum schluss Putzlappen drauf und mit dem Anlasser die Zylinder leer juckel lassen... danach ein paa Tropfen Öl jeweils mit hinein zur sofortigen Schmiering.
Gruß

Zitat:

@kos90 schrieb am 17. Januar 2017 um 16:08:50 Uhr:


Also, meine Erfahrungen mit der Methode wie folgt:

Habe beim vorherigen Ölwechsel Drosselklappenreiniger (Liqui Moly) benutzt, ca. 1 Stunde einwirken lassen und dann mit offenem Motor (Zündkerzen raus) mit dem Starter gedreht. Dann das Öl auf 5W40 (Addinol, ca 40€/5 Ltr) umgestellt. Jetzt, beim letzen Ölwechsel noch mal Motorspülung ins Öl gekippt und ca. 20 Minuten laufen lassen. Zündkerzen wieder raus und pro Zylinder vielleicht 50-100ml von dem gleichen Zeug pur rein und eine halbe Stunde einwirken lassen, dabei den Wagen mit eingelegtem Gang etwas bewegt. Wieder durch getörnt, aufpassen - Die Suppe fliegt natürlich im hohen Bogen oben raus, deshalb Lappen drüber und drum herum legen. Seitdem liegt der Ölverbrauch bei ca. 1l/2000km. Vorher waren es fast 1l/500km.

Der Verbrauch hängt aber auch stark von der Fahrweise ab, bei 130 km/h auf der Autobahn ist er viel geringer als bei 220 km/h.

Habe auch vorher bei beim Audi Händler mal angefragt wegen Garantie oder Kulanz, der meinte nur lapidar dass das Problem bekannt wäre und mit 95%iger Wahrscheinlichkeit nicht kostenfrei übernommen werden würde. Zudem hätte ich die Verbrauchsmessung selbst bezahlen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen