Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Ich habe das Schreiben nicht vorliegen, daher kann ich dir keinen genauen Wortlaut nennen.
Aber soviele Argumente brauchte sie nicht, denn der Wagen ist noch innerhalb eines Jahres nach dem Kauf - aber über den 6 Monaten Gewährleistung.
Sie hat dem Autohaus nur verständlich klar gemacht, dass erhöhter Ölverbrauch einen Mangel darstellt und somit behoben werden muss.
Natürlich hat sie erwähnt, dass ich dem Händler schon die Diagnose (Ölverbrauchsmessung) und Auseinandersetzung mit Audi (mit Ergebnis der Materialübernahme) abgenommen habe. Somit hat er dank meines Einsatzes enorm viel Zeit und Geld gespart.
Des weiteren muss der Mangel schon bei Verkauf bestanden haben, denn es gab in der Historie schonmal den Hinweis auf hohen Ölverbrauch (nicht Verlust!!!) woraufhin eine kleine Dichtung gewechselt wurde.
Letztendlich gab es keinerlei Diskussionen mit dem Händler und meine Audi-Werkstatt hat die Zusage zur Übernahme der Lohnkosten erhalten.
Frage : kann er Ölverbrauch durch Umstellung von Langstrecke auf Kurzstrecke erheblich steigen???
Habe vor kurzem einen gebrauchten mit 100.000 KM gekauft...
Der Verkäufer hat einen "erhöhten Ölverbrauch" von 500ml auf 1.000 KM gesprochen...
Da ich ich pro Jahr ca. 10.000 KM fahre fand ich dies noch vertrettbar...
Jetzt kam bei mir allerdings die Meldung einen Liter Öl nachzufüllen nach jeweils ca. 300KM...
Der Vorbesitzer ist eher Landstraße und Autobahn gefahren um zur Arbeit zu kommen.
Ich fahre eher Stadtverkehr Kurzstrecke.
Kann es durch diese Umstellung zu so einem erheblichen Unterschied im Ölverbrauch kommen?
Oder hat mich der Verkäufer schlicht und ergreifend angelogen???
Ähnliche Themen
Hallo,
der Ölverbrauch kann sich sicher im Streckenprofil unterscheiden.
Allerdings nicht in solch riesigem Ausmaß.
Vermutlich hat der Vorbesitzer den Wagen schon abgegeben weil er wusste was auf ihn zukommt.
Ist er von privat oder vom Händler?
Ich habe mein Auto heute übrigens wieder in Empfang genommen.
Werde am Wochenende mal ein bissel fahren um zu sehen ob alles ok ist, denn die Sache ist ja ein riesiger Akt und da wäre es nicht verwunderlich, wenn hinterher mal ein Lämpchen leuchtet oder etwas klappert (was ich der Werkstatt bei diesem Arbeitsumfang nichtmal übel nehmen würde).
Es wurde zusätzlich noch der Kettenspanner auf Kulanz getauscht, sowie ein Lagerbock ersetzt.
habe von privat gekauft...
aber mich vorab sehr mit dem Thema auseinander gesetzt und darum auch explizit nach der reelen höhe des Ölverbrauchs gefragt...
hätte ich vorher gewußt, daß er SOOO hoch ist hätte ich mich auf gar keinen Fall für das Fahrzeug entschieden...
Also ist davon auszugehen, daß der Verkäufer mit absichtlich einen moderateren Ölverbrauch genannt hat und mir den tatsächlichen verschwiegen hat oder!?!?
Das wäre in dem Fall ja arglistige Täuschung...
Ich denke nämlich auch nicht, daß sich der Ölverbrauch innerhalb von 2 Monaten nur auf Grund eines geänderten Streckenprofils dermaßen steigern kann...
Hallo func00,
der Ölverbrauch bei Deinem Motor (EA888 Evo2 mit AVS) wird durch 2 Ursachen begünstigt.
Eine der Ursachen hängt mit dem Kurbelgehäusedruck zusammen. Bei viel Leerlauf und Niedriglast ist der Ölverbrauch höher, als z.B. bei einem hohen Volllastanteil. Aus meiner Erfahrung, sind viele dieser Motoren, die oft "getreten" werden, weniger auffällig, als Motoren, die "ruhig" bewegt werden.
Daher ist es gut möglich, dass das Fahrprofil des Vorbesitzers, einen geringen Ölverbrauch, zur Folge hatte. Ein bewusstes Verschweigen des Mangels, könnte daher, unter Umständen, ausgeschlossen werden. 100%ig kann das natürlich niemand sagen, technisch gesehen ist es aber möglich.
Bei Deinem extremen Ölverbrauch sollten die optimierten Kolben, inkl. der Maßnahme zum Absenken des Kurbelgehäusedruckes (falls verfügbar), durchgeführt werden. Ein Folgeschaden kann sonst nicht ausgeschlossen werden.
Also ich glaube nicht, dass der Motor vorher getreten wurde...
Mir ist aber auch aufgefallen, das der Benzinverbrauch bei Stop and Go seeehr viel höher ist als bei Überlandfahrten...
Quasi das doppelte...
Bin vorher einen V6 gefahren... Da war das nicht sooo ein großer Unterschied...
Aber was mache ich nun??
Hab das Auto gerade erst gekauft und hab keine Lust jetzt Tausende von Euro in Reparaturen zu stecken...
Das mit dem "Treten" war nicht auf Deinen Motor bezogen, sondern allgemein gehalten. Sollte nur zusätzlich verdeutlichen, dass der Ölverbrauch bei diesen Motoren oft stark von der Last (und somit auch dem Fahrprofil) abhängig ist.
Wann war die Erstzulassung des Autos, wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand und hat der Wagen eine saubere Reparaturhistorie bei Audi-Servicepartnern?
Hallo func00, ich würde den Verkäufer besuchen und ihn mit deinen Ölverbrauchswerten konfrontieren. Schau doch mal wie er reagiert.
Hat er Dich getäuscht würde ich mal auf eine Rechtschutzversicherung hinweisen 😉
Zitat:
@MX-3 Maddin schrieb am 4. Juli 2015 um 05:02:44 Uhr:
Das mit dem "Treten" war nicht auf Deinen Motor bezogen, sondern allgemein gehalten. Sollte nur zusätzlich verdeutlichen, dass der Ölverbrauch bei diesen Motoren oft stark von der Last (und somit auch dem Fahrprofil) abhängig ist.Wann war die Erstzulassung des Autos, wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand und hat der Wagen eine saubere Reparaturhistorie bei Audi-Servicepartnern?
Also Erstzulassung war 05/2009... Er hat jetzt knapp über 100.000 runter...
Wurde lückenlos scheckheftgepflegt bei Audi....
Du sagst also, daß der Motor im Stand quasi mehr Öl verbraucht, als wenn er fährt!?
Aber selbst wenn, kann der Unterschied dann sooo immens sein!?
Zitat:
@func00 schrieb am 4. Juli 2015 um 10:37:43 Uhr:
...Du sagst also, daß der Motor im Stand quasi mehr Öl verbraucht, als wenn er fährt!?
Aber selbst wenn, kann der Unterschied dann sooo immens sein!?
Viel Stadtverkehr mit Start/Stop bewirkt ebenfalls einen höheren Ölverbrauch.
Kann auf jeden Fall "ceratec " von liquy Molly" empfehlen. Das Zeug kippt man zum Öl dazu und es lagert sich überall im motorraum An den Wänden ab wo. Kleinste Risse oder ahnliches werden korrigiert und ist für fast alle Motoren geeignet. Ich kippe es immer beim Ölwechsel dazu. Ansonsten 10w-40 probieren.
Viel Stadtverkehr mit Start/Stop bewirkt ebenfalls einen höheren Ölverbrauch.Ja klar... Kann ich nachvollziehen...
Aber ist der deshalb gleich 6-7 mal so hoch!?!?
Halte ich doch eher für unwahrscheinlich...
Fahre einen 1.8 tfsi, wechsel alle 10 tkm mein Öl und habe kein Ölverbrauch. Mein Kollege fährt einen 2.o tfsi und kippt alle 1000 km über einen halben Liter nach, obwohl er bereits einen neuen Motor auf Garantie verbaut bekommen hat. Und wenn man das alles so liest, bekommen die das wohl nicht in den Griff. Aus meine Sicht eine Fehlkonstruktion. Jedes andere Fahrzeug,auch ausländischer Herkunft hat das Problem nicht. Auch wenn es nicht hierher gehört und passt; aber ein solches Fahrzeug kann nicht Stand der Technik sein. Bei den Preisen absolut nicht zu akzeptieren und zu empfehlen. So schön er sich auch fährt.