Ölverbrauch 2,0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?

Über Erdahrungen würde ich mich freuen.

Ciao zusammen

Beste Antwort im Thema

Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.

Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

@func00 schrieb am 4. Juli 2015 um 11:45:54 Uhr:


[/quote

Viel Stadtverkehr mit Start/Stop bewirkt ebenfalls einen höheren Ölverbrauch.
[/quote

Ja klar... Kann ich nachvollziehen...
Aber ist der deshalb gleich 6-7 mal so hoch!?!?
Halte ich doch eher für unwahrscheinlich...

Nein, nicht 6-7 mal so hoch. Eher unbedeutend höherer Ölverbrauch.

a4 8k
2.0tfsi 180ps
Bj. 2008
Erster Motor... ohne TPI Aktionen

1.000km nach dem letzten Ölwechsel mit 0w40 schaut der Ölstand folgendermaßen aus.

Bin sehr zufrieden bis jetzt.

Bei dem 5w30 war der Ölstand bei etwas über der Hälfte nach 1.000 km.

Ich beobachte weiter und werde berichten.

P.S.: Ja, ich habe die Ölmessung sachgemäß (nach Anleitung) durchgeführt 😉

Frohes Schwitzen euch allen...

Bei meinem, Bj. 2009, fing es ab ca. 80tkm an und dann gings flott hoch... Hast noch was Zeit 😉

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 5. Juli 2015 um 17:56:04 Uhr:


Bei meinem, Bj. 2009, fing es ab ca. 80tkm an und dann gings flott hoch... Hast noch was Zeit 😉

Wie hoch ging es denn??

Ähnliche Themen

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 5. Juli 2015 um 17:56:04 Uhr:


Bei meinem, Bj. 2009, fing es ab ca. 80tkm an und dann gings flott hoch... Hast noch was Zeit 😉

Ruf hier mal nichts hervor, mein Freund 😁

Will nix beschwören 🙂
Bei 96tkm warens dann 1,3l auf 1000km...

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 7. Juli 2015 um 20:16:59 Uhr:


Will nix beschwören 🙂
Bei 96tkm warens dann 1,3l auf 1000km...

Ca bei 80k ging es bei mir auch los,nach TP1 hat er 1l gefordert und es ging von mal zu mal immer flotter mit dem 1l nach kippen bis er wieder bei 0,7kKM einen l forderte.

Bei 92k wurde dann endlich die TP2 gemacht und nach Ca 4kKM ist Öl bei Ca 2/5.

Mal ne Frage: was sind denn die Kosten für TP1 und TP2?

Zitat:

@func00 schrieb am 7. Juli 2015 um 22:21:13 Uhr:


Mal ne Frage: was sind denn die Kosten für TP1 und TP2?

TP2 hat mich Ca €2.000,- (70% Kulanz auf Teile/Lohn).

TP1 müsste ich wühlen (100% auf Teile, Lohnkosten wurden zu 100% von mir getragen).

Zitat:

@func00 schrieb am 7. Juli 2015 um 22:21:13 Uhr:


Mal ne Frage: was sind denn die Kosten für TP1 und TP2?
Von mir zu tragen:

2 x Ölverbrauchsmessung, 0,- €
TPI 1 (100%) 314,- €
TPI 2 ( 30 %) 1.100,- €

jeweils brutto.

Audi hat mir angeboten TPI 2 für ca. 6000 Euro durchzuführen...

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.

Bin seit der TPI2 jetzt circa 300km gefahren, Ölstand war bei Abholung genau einen Balken unter max, dort ist er nach den 300km immernoch. Also schon merklich besser als vorher (da hatte ich lt. Messung 960ml auf 1000km).
Motor schiebt gefühlt aus dem tiefen Drehzahlkeller minimal besser an als vorher. Im oberen Drehzahlbereich wirkt er noch etwas verhalten, aber das sollte sich mit zunehmender Fahrstrecke geben.

Die Kosten beliefen sich tatsächlich auf fast 6000Euro (mit neuem Kettenspanner).
Zum Glück hat mich der ganze Spass nur einen Kanister Öl und einen neuen Ölfilter gekostet.

- da die letzte Inspektion erst 2500km her war, hätte man sonst das alte Öl wieder eingefüllt

Zu der Anschuldigung der arglistigen Täuschung musst Du vorsichtig sein. Du hast das sicher nirgens schwarz auf weiß stehen das er nur eine bestimmte Menge Öl verbraucht hat. Das ist von privat sicher ganz schwer da etwas zu Deinen Gunsten einzufädeln oder worauf man sich berufen kann.

Ist denn durch den hohen Ölverbrauch mit einer geringeren Lebensdauer des Motors und/oder des Kats zu rechnen?

Definitiv!

Und was heißt definitiv?
Gibts eine Korrelation zwischen Motor-/Katschaden und Ölverbrauch?
Was ein max. Normölverbrauch von 0,5l/1Tkm für Motor und Kat bedeuten kann man nicht sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen