Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Ich könnte mir vorstellen das der Händler eventuell direkt TPI1 macht wodurch der Ölverbrauch ja möglicherweise für kurze Zeit sinkt. Somit müsste ich ja dann auf jeden Fall die Kosten tragen. Ich finde es komisch das der Händler so sehr darauf besteht das ich in seine Werkstatt komme und nicht zur nahe gelegenen fahre. Ein Bekannter von uns ist Audi Service Mitarbeiter in einem anderen Autohaus, ich denke das ich ihn mal noch einen Blick in die Fahrzeughistorie werfen lasse.
Hallo zusammen,
ich fahre ebenfalls einen A4 Avant B8 2.0 TFSI (115.000 km, Baujahr 2009) mit einem ziemlich hohen Ölverbrauch. Auf 1.000 km verbrauche ich ca. 0,5 Liter. Alle Wartungen wurden bisher bei Audi durchgeführt. Ich habe mich etwas länger mit dem Thema beschäftigt und muss dazu sagen, dass ich absoluter Laie bin.
Ich würde gerne vom LL-Intervall mit dem 5w-30 auf ein Festintervall umstellen, in der Hoffnung, dass der Öl-Verbrauch sinkt. Häufig wird das 0w-40 von Mobil1 empfohlen. Da ich täglich 130 km fahre, ist die Frage ob dieses Öl nicht zu dünn ist bzw. ob es Alternativen gibt ?
Gruß Uli-AC
Beließ dich bitte über die jeweiligen Viskosität. Das Öl ist dünner im kalten Zustand und verteilt sich somit schneller und besser im Motorraum.
Vollsynthese ist bei Ölverbrauch am besten (Kaltstart-> Verschleiss, Beständigkeit, Verdampfung...)! Das bestehende Problem wird dadurch jedoch nicht vollkommen gelöst werden.
Ich verwende beispielsweise Castrol 0w40. So hat jeder seinen Favoriten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uli_86 schrieb am 16. Mai 2015 um 18:29:07 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre ebenfalls einen A4 Avant B8 2.0 TFSI (115.000 km, Baujahr 2009) mit einem ziemlich hohen Ölverbrauch. Auf 1.000 km verbrauche ich ca. 0,5 Liter. Alle Wartungen wurden bisher bei Audi durchgeführt. Ich habe mich etwas länger mit dem Thema beschäftigt und muss dazu sagen, dass ich absoluter Laie bin.
Ich würde gerne vom LL-Intervall mit dem 5w-30 auf ein Festintervall umstellen, in der Hoffnung, dass der Öl-Verbrauch sinkt. Häufig wird das 0w-40 von Mobil1 empfohlen. Da ich täglich 130 km fahre, ist die Frage ob dieses Öl nicht zu dünn ist bzw. ob es Alternativen gibt ?
Gruß Uli-AC
Also bei mir war das Ergebniss = 0
Ich habe mir die Beiträge zur Viskosität durchgelesen. Ging viel mehr darum, ob Ihr Erfahrungen gemacht habt mit welchem Öl sich evtl. der enorme Öl-Verbrauch senken lässt. Beispielsweise ein 5w-30 Öl mit der Freigabe 504000
Gruß Uli-AC
Bei mir wurde jetzt TPI1 gemacht und die Ölverbrauchsmessung läuft. Ich werde jetzt nach ca. 500km aufgefordert einen Liter nachzufüllen. Ich hab das jetzt meinem Autohaus mitgeteilt und einen Termin für Montag bekommen. Die möchten jetzt selbst 350km mit meinem Auto fahren um den Verbrauch abzuschätzen. War das bei einem von euch auch so? Ich weiß jetzt auch nicht ob ich Öl nachfüllen soll weil es ja die Messung verfälschen würde......
Zitat:
@GT-1 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:16:03 Uhr:
Bei mir wurde jetzt TPI1 gemacht und die Ölverbrauchsmessung läuft. Ich werde jetzt nach ca. 500km aufgefordert einen Liter nachzufüllen. Ich hab das jetzt meinem Autohaus mitgeteilt und einen Termin für Montag bekommen. Die möchten jetzt selbst 350km mit meinem Auto fahren um den Verbrauch abzuschätzen. War das bei einem von euch auch so? Ich weiß jetzt auch nicht ob ich Öl nachfüllen soll weil es ja die Messung verfälschen würde......
Bitte kein Öl nachfüllen!
Fahren ist Quatsch. Der Ölstand wird gemessen. Hierzu werden vorher die Öffnungen versiegelt.
Das Problem ist nur, dass ich jetzt noch am Wochenende ein bischen mit dem Auto fahren muss und am Montag noch einen ca. 60km langen Weg zum Händler vor mir habe. Wenn die Anzeige "bitte Motor sofort abstellen" aufleuchtet und ich weiter fahre können die mir vielleicht einen Strick daraus drehen oder?
Zitat:
@GT-1 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:55:41 Uhr:
Das Problem ist nur, dass ich jetzt noch am Wochenende ein bischen mit dem Auto fahren muss und am Montag noch einen ca. 60km langen Weg zum Händler vor mir habe. Wenn die Anzeige "bitte Motor sofort abstellen" aufleuchtet und ich weiter fahre können die mir vielleicht einen Strick daraus drehen oder?
Ab zur Werkstatt und nachfüllen lassen, bloß nicht selber machen.
Hab gerade nochmal bei denen nachgefragt, ich darf selbst nachfüllen aber ich muss die Menge des Öl´s und den Kilometerstand aufschreiben.
Hallo,
ich habe zu diesem Thema je selber gerade einen ausführlichen Beitrag geschrieben.
Fakt ist, dass Problem ist Audi bekannt, sofort nach der Ölverbrauchsmessung spuckt das System einen Lösungsvorschlag aus - fast immer Tausch der Kolben, Kolbenringe und Pleul.
Die TPI 1 basiert fast ausschließlich auf einer Software-Anpassung und bring nur in den seltensten Fällen Erfolge.
Wie auch, eine Software kann halt keine defekte oder falsch konstruierte Hardware ersetzen.
Audi stellt die Sache als Einzelfälle hin und gibt sich als "Gönner" wenn dem Kunden ein bissel Kulanz zugesprochen wird. Einfach traurig, vor meiner Garage wird niemals mehr ein Audi stehen.
Ich habe gerade selber unendliche Diskussionen mit der Kulanzabteilung durch. Man stellt sich absolut stur, die Kunden werden abserviert, konkrete Fragen werden einfach ignoriert.
Hier ein Auszug aus meinem letzten Schreiben was ich bekommen habe:
"Sehr geehrter Herr M., wir wissen sehr wohl, dass wir Ihre Erwartungen mit unserer Einschaetzung nicht erfuellen. Dennoch wuerden wir uns freuen, wenn Sie auch unsere Sichtweise respektieren und zu Ihrer Zufriedenheit mit der Marke Audi zurueckfinden. Einen weiteren Schriftverkehr in dieser Angelegenheit sehen wir, ohne neue Erkenntnisse, als nicht zielfuehrend an und schliessen hiermit den Vorgang"
Ist das nicht peinlich für einen riesen Konzern der Millionen für Werbung und Sponsoring ausgibt, so seine "Premiumkunden" sitzen zu lassen??!!
Ich habe Audi auch mal gemailt aber warte noch auf eine Antwort.
Gibt es dann tatsächlich keine Alternative um den Öl-Verbrauch zu senken ? Hat noch jemand außer FlashKill ein anderes Öl verwendet ?
Das ist richtig. Das Problem liegt nicht am Öl oder einer Software, sondern an den Kolbenringen bzw. Ölabstreifringen.
Und ich werde nicht müde zu sagen, dass Audi das Problem kennt und das Problem vollkommen verharmlost.
JEDER Betroffene sollte sich an die Kulanzabteilung wenden und nicht locker lassen und soviel wie möglich davon öffentlich machen.
Ebenso sollten andere potentielle Käufer vor genau dieser Sache und Audis Umgang mit den Kunden gewarnt werden.
Es ist halt nicht alles Gold was glänzt. Bzw. im Fall von Audi: Die Ringe sind nicht aus Silber, sondern Kunststoff in Chromoptik !!! Schöne Schale, aber das Innere lässt zu wünschen übrig.