Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Naja, das ist auf 1000 KM hochgerechnet schon ein extremer Ölverbrauch. Wären ja um die 3 Liter.... Hier liegt ein deutlicher Motordefekt vor. Hier ist wohl eher ein ATM notwendig, nur an den Kolbenringen liegt das nicht mehr.
An deiner STelle würde ich Audi das "beheben" lassen und wenn es nicht besser wird, das Auto zurückgeben. Kosten dürften da keine auf dich zukommen, ist ein klarer Sachmangel und liegt innerhalb der Gewährleistung.
Eben. Nur stell ich mir die frage, ist eine rückgabe möglich?
2Wochen seit vertragsunterschrift sind ja schon um.
Am liebsten hätte ich das ding direkt heute morgen zurück gebracht.
Habe eine Gebrauchtwagengarantie bekommen.
Gebrauchtenwagen Plus Check wurde ebenfalls vor Übergabe durchgeführt.
gruß Kavkus
Will Dir keine Angst machen. Klingt als ob der Motor sein letztes Lied pfeift. 400km und Hälfte weg ist heftig. Meiner ist 06/2011. Damals neu gekauft. Von Beginn an höher Ölverbrauch. Alles TPI auf Garantie gemacht. Ende vom Lied...alles nur Flickschusterei. Bei Kilometer 52.000 Motorschaden. Bei leichtem Ölverbrauch würde ich mir keine Gedanken machen. Ist halt ein Turbomotor. Aber bei Dir ähnelt es schon sehr meinem Dilemma. Leider!
Zitat:
@kavkus schrieb am 10. März 2015 um 20:52:42 Uhr:
Eben. Nur stell ich mir die frage, ist eine rückgabe möglich?
2Wochen seit vertragsunterschrift sind ja schon um.
Am liebsten hätte ich das ding direkt heute morgen zurück gebracht.Habe eine Gebrauchtwagengarantie bekommen.
Gebrauchtenwagen Plus Check wurde ebenfalls vor Übergabe durchgeführt.gruß Kavkus
Die Gebrauchtwagengarantie kann dir erstmal egal sein. Die ist nachrangig. Das viel schärfere Schwert ist die gesetzliche Gewährleistung. Und hier kann der Händler 2 mal nachbessern und dann kannst du den Wagen zurückgeben, falls der gleiche Mangel besteht. Und ein solcher Ölverbrauch ist völlig unstrittig ein Mangel. Der Händler wird den Wagen ggf. gleich von sich aus wieder nehmen, weil er garantiert keinen Bock hat, da nen ATM reinzusetzen. Das zahlt ihm nämlich Audi nicht voll, bzw. gar nicht.
Ähnliche Themen
ja - wichtig ist die Gebrauchtwagengarantie. Die Werkstatt hat bei uns auch noch einen Kulanzantrag an Audi gestellt.
Er wurde bewilligt. Es gibt dann einen Austauschsatz von Audi.
Die Rechnung belief sich auf ca. 4.600,00 € (hatte ich abgefordert, damit wir sehen, was alles gemacht wurde.
Bis jetzt alles gut - ca. 4.000,00 km gefahren ohne großen Ölverbrauch.
Die Gebrauchtwagengarantie ist in den ersten 6 Monaten für den Arsch. Damit sichert sich der Händler ab, nicht alleine auf den Kosten sitzen zu bleiben. Nicht dich...! Du hast den Gewährleistungsanspruch, der ist es, der gilt. Auf Garantie könnte der Händler nämlich zig mal am Auto rumflicken...
stimmt nicht ganz - wir haben 10 Monate nach Kauf des Autos die Gebrauchtwagengarantie in Anspruch genommen. Es gab keinerlei Ärger. Einfach in die Vertragsbedingungen gucken.
Ärger hatten wir mit dem Händler, als wir ihn um Nachbesserung aufforderten. Da er zwischenzeitlich seine Audi Lizenz abgegeben hatte, konnten wir dann das Auto aber in einer anderen Audi Vertragswerkstatt reparieren lassen. Dort hatte man sich um alles gekümmert. Hatten wir wahrscheinlich riesen Glück.
Zitat:
@PetraMei schrieb am 12. März 2015 um 07:25:39 Uhr:
stimmt nicht - wir haben 10 Monate nach Kauf des Autos die Gebrauchtwagengarantie in Anspruch genommen. Es gab keinerlei Ärger. Einfach in die Vertragsbedingungen gucken. Ein Audi Bj. 2010 ist aus der Gewährleistung lange raus.
Gewährleistung hat man beim Händler ab Kauf, egal wie alt das Auto ist.
Hallo Zusammen, habe mir letzte Woche einen A4 2.0 TFSI Quattro 211ps mit ca.95600km Baujahr 10/2008 beim Audi Händler gekauft. Inspektion inklusive Ölwechsel wurde vor der Übergabe noch erledigt. Ich bin jetzt maximal 500km mit dem Auto gefahren und wurde aufgefordert mindestens einen Liter Öl nachzufüllen. Ich hatte den Händler vor dem Kauf gefragt ob hier schon irgendetwas gemacht wurde bzw. ob etwas bekannt ist bezüglich des Ölverbrauchs. Aber er konnte nichts finden. Wie dem auch sei, heute habe ich beim Händler angerufen und ihm den Fall geschildert. Ich soll jetzt nächste Woche vorbei kommen um eine Ölverbrauchsmessung zu machen (Arbeitszeit 4-5 Stunden) und falls nichts dabei rauskommt, muss ich die Kosten tragen. Normalerweise müsste das doch über die Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie laufen oder etwa nicht? Der Händler meinte das ich bei ihm direkt vorbei kommen soll obwohl mir beim Kauf gesagt wurde das ich auch zum Audi Händler vor Ort fahren kann, falls etwas mit dem Auto ist.
Vielleicht hat ja jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?
Gruß
Tobias
Hallo Tobi,
dass Du die Messung bezahlst sofern bis zu 500 ml/tkm Ölverbrauch gemessen werden kann durchaus üblich sein. Es kommt auf den Händler an. Meiner hat die Kosten auch so übernommen.
Für die Reparaturabwicklung kannst Du zu jedem Audi-Händler fahren.
Wichtig ist nur evtl. Vertragsverpflichtungen deines Verkäufers nicht außer acht zu lassen.
zur Info:
gleiches Thema wurde auch schon hier des öfteren beschrieben
http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-1-8-u-2-0tfsi-t2050230.html
Und in der Autobild steht auch etwas dazu da das Problem massenhaft auftritt:
http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html
Hab heute nochmal mit dem Händler gesprochen, nächste Woche Mittwoch soll ich vorbei kommen. Dann wird eine Ölverbrauchsanaylse gestartet. Wenn der Verbrauch zu hoch ist wird die Rechnung vom Autohaus übernommen, ansonsten muss ich die 300€ zahlen):
Ich fülle heute einen Liter nach und schaue mal ob bis nächste Woche wieder so viel fehlt.
Zitat:
@GT-1 schrieb am 13. Mai 2015 um 14:01:53 Uhr:
...
Ich fülle heute einen Liter nach und schaue mal ob bis nächste Woche wieder so viel fehlt.
Also wenn Dein 🙂 glatt 300,- € für die Messung verlangt, dann sollte da auch ein Liter feinstes Motorenöl mit dabei sein.