Ölverbrauch 2,0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?

Über Erdahrungen würde ich mich freuen.

Ciao zusammen

Beste Antwort im Thema

Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.

Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.

424 weitere Antworten
424 Antworten

Hallo Zusammen, nachdem bei mir jetzt TP1 durchgeführt und die Ölverbrauchsanalyse gestartet wurde war die Anzeige von dem Öl nach 550km wieder unten (vor TPI1 nach ca. 450km). Ich habe dann beim Händler angerufen und gefragt was ich tun soll. Er hat gemeint ich soll wie vereinbart nachfüllen und die Menge und den Kilometerstand aufschreiben sodass es trotzdem berechnet werden kann. Danach bin ich zum Autohaus gefahren(60km einfache Fahrt). Da wurde mir gesagt das die Ölverbrauchsanalyse durch das nachfüllen ungültig ist und das eine Neue gestartet werden muss. Mein Auto muss dafür im Autohaus bleiben und wird auch von deren Mitarbeiter selbst gefahren. Heute ruft mich der Audi Servicemitarbeiter an und hat gemeint das jetzt nach 400km der Ölstand nur gering gesunken wäre und Sie für 50€ tanken mussten und das es ihnen etwas komisch vorkommt das der Ölverbrauch sich nur minimal verändert. Um die Verbrauchsanalyse abzuschließen müsste das Auto wieder vollgetankt werden, für die Kosten des Kraftstoffs müsste ich selbst aufkommen.
Finde es echt komisch, dass der Ölverbrauch plötzlich so gering sein soll....
Hat von Euch vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wenn Händler = Autohaus ist würde ich erst mal fragen, ob die noch ganz gar sind. Erst auffüllen sagen, dann wars falsch und jetzt gurken die selber mit Deinem Wagen rum? Zeit für ein ernstes Gespräch finde ich.

echt jetzt? das ist doch ein scherz......

und überhaupt: nach 450 km 1 liter Ölverbrauch? kann man da nicht bereits von einem motorschaden sprechen?

Zitat:

@GT-1 schrieb am 2. Juni 2015 um 22:55:46 Uhr:


Hallo Zusammen, nachdem bei mir jetzt TP1 durchgeführt und die Ölverbrauchsanalyse gestartet wurde war die Anzeige von dem Öl nach 550km wieder unten (vor TPI1 nach ca. 450km). Ich habe dann beim Händler angerufen und gefragt was ich tun soll. Er hat gemeint ich soll wie vereinbart nachfüllen und die Menge und den Kilometerstand aufschreiben sodass es trotzdem berechnet werden kann. Danach bin ich zum Autohaus gefahren(60km einfache Fahrt). Da wurde mir gesagt das die Ölverbrauchsanalyse durch das nachfüllen ungültig ist und das eine Neue gestartet werden muss. Mein Auto muss dafür im Autohaus bleiben und wird auch von deren Mitarbeiter selbst gefahren. Heute ruft mich der Audi Servicemitarbeiter an und hat gemeint das jetzt nach 400km der Ölstand nur gering gesunken wäre und Sie für 50€ tanken mussten und das es ihnen etwas komisch vorkommt das der Ölverbrauch sich nur minimal verändert. Um die Verbrauchsanalyse abzuschließen müsste das Auto wieder vollgetankt werden, für die Kosten des Kraftstoffs müsste ich selbst aufkommen.
Finde es echt komisch, dass der Ölverbrauch plötzlich so gering sein soll....
Hat von Euch vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja der Händler ist das Autohaus. Ich habe jetzt wieder mit denen telefoniert aber komme da nicht weiter. Wir haben jetzt vereinbart, dass sie das Fahrzeug wieder tanken dürfen und die Verbrauchsmessung fortgeführt wird. Falls die Meldung "Öl nachfüllen" erscheint wird die Rechnung vom Autohaus übernommen. Ansonsten trage ich die Kosten. Ich weiß ja sowieso schon wie es ausgeht. Ich hole das Auto nächste Woche und lasse beim Händler vor Ort eine Messung machen. Wenn diese Aktion beendet ist hat mich die ganze Sache 1800km gekostet, von der Zeit und dem Stress ganz zu schweigen.

Ähnliche Themen

Was ich noch vergessen hatte zu sagen. Der Servicemitarbeiter meinte wenn die Lampe nicht angeht auf 1000km ist alles in Ordnung aber selbst wenn die Lampe nicht angeht kann der Verbrauch doch höher als 0.5l auf 1000 sein, oder?

Zitat:

@GT-1 schrieb am 3. Juni 2015 um 13:14:23 Uhr:


Was ich noch vergessen hatte zu sagen. Der Servicemitarbeiter meinte wenn die Lampe nicht angeht auf 1000km ist alles in Ordnung aber selbst wenn die Lampe nicht angeht kann der Verbrauch doch höher als 0.5l auf 1000 sein, oder?

Richtig erkannt! Was ist das denn bitte für ein unseriöses autohaus??

Ich hab mich auch gewundert, entweder wissen sie es nicht besser oder sie wollen mich für dumm verkaufen. Das Autohaus ist übrigens ein Riesen Audi und VW Händler. Normalerweise müssten die sowas doch wissen. Die haben ja auch gemeint das bei 95% der Autos mit diesem Problem Tp1 Abhilfe verschaffen hätte.....

Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.

Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.

Das muss man sich mal vorstellen 450km und 1l öl verbraucht... Ich fahre den selben Wagen und bin glücklich dieses Problem nicht zu haben. Und wie frech es eig. ist zu behaupten 0.5l auf 1000km wäre normal...
Ich habe auch gelesen, dass nur die TPI 2 was bringt ggf. mit wechsel auf festintervall mit anderem öl.

Zitat:

@GT-1 schrieb am 3. Juni 2015 um 13:58:44 Uhr:


Ich hab mich auch gewundert, entweder wissen sie es nicht besser oder sie wollen mich für dumm verkaufen. Das Autohaus ist übrigens ein Riesen Audi und VW Händler. Normalerweise müssten die sowas doch wissen. Die haben ja auch gemeint das bei 95% der Autos mit diesem Problem Tp1 Abhilfe verschaffen hätte.....

Hier mein aktueller Stand (siehe Anlage). Ist zwar ein Audi A5, aber mit 2.0 TFSI, TPI-2 im Aug 2014 bei etwa 55.000 km. Abbildung ist selbsterklärend, mehr im A5 Forum.

Cara111

Das Thema wurde von der Verbrauchermagazin "Watchdog" auf BBC gezeigt.

https://youtu.be/VqJXDFstgaQ

Audi in England hat reagiert:

https://www.audi.co.uk/.../...-watchdog-oil-consumption-june-2015.html

es wird von tag zu tag grotesker...... schade eigentlich!

Das Problem kenne ich noch von Lada , also hat Audi Lada Motoren verbaut.
Ist halt Premiumfahrzeug zu mindest der Preis . Schande für Audi .
Aber so wie es immer ist , jeder ist unzufrieden aber kauft wieder Audi.
Wie so sollen die dann nicht weiter das Schrott verkaufen?

Es ist sehr traurig wie Audi mit seinen deutschen Kunden umgeht, in anderen Ländern scheint es ja mit der Kulanz zu funktionieren - warum nicht in D ???

Wahrscheinlich weil wir alle "doof" genug sind um immer wieder einen neuen Wagen von Audi kaufen, anstatt Alternativen in Betracht zu ziehen.

Gibt es hier jemand, der aufklären kann ,was haben Pleuel und Pleuellager mit Ölverbrauch zu tun ?
Daß die Kolbenringe ausgetauscht werden ist klar aber die Pleuellager , kann ich nicht nachvollziehen.
Ich überlege die Kolbenringe selber auszutauschen, ob das was bringt glaube ich ehrlich gesagt nicht,
wenn die Ringe verschließen sind dann fällt die Kompression aber bei mir sind 12 bar (neu 14 bis 11)
Verschleißgrenze 7 bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen