Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Tolle Schleichwerbung - und extra dafür hier angemeldet. Lieber struller ich in meine Karre, da bleibt der Ölstand auch immer gleich 😛.
Bei mir wurde im Oktober 2012 die große TPI bei 34000km vor genommen seit dem alle 15-16000 km 1 Liter öl nach kippen ist für mich noch in Ordnung ,aber war sehr nervig mit Audi !!!!!!!!!!! bis es so weit war !!!!!!!
Man soll nie auf geben und druck machen !!!!!!!!!!!!!!!
Habe meinen seit 08.01.2010 und sind jetzt 69000 km runder und bin sehr zu frieden neue bremsen sind auch drauf von EBC kosten etwas mehr als Original aber deutlich besser beim bremsen !!
Gruß Frank
Zitat:
@A4Frank schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:56:58 Uhr:
Bei mir wurde im Oktober 2012 die große TPI bei 34000km vor genommen seit dem alle 15-16000 km 1 Liter öl nach kippen ist für mich noch in Ordnung ,aber war sehr nervig mit Audi !!!!!!!!!!! bis es so weit war !!!!!!!
Man soll nie auf geben und druck machen !!!!!!!!!!!!!!!
Habe meinen seit 08.01.2010 und sind jetzt 69000 km runder und bin sehr zu frieden neue bremsen sind auch drauf von EBC kosten etwas mehr als Original aber deutlich besser beim bremsen !!
Gruß Frank
Ließ noch mal drüber...
Auch Satzzeichen können lebenswichtig sein.
PS: Die Anzahl der Satzzeichen erhöht nicht die Aussagekraft eines Satzes!
Ich Fahre auch einen 2,0 TFSi Verbrauche 1,75L Öl auf 1000 km
Audi hat den Ölverbrauch ermittelt nachdem ein TPI durchgeführt wurde und ein Turbolader getauscht wurde, was beides nichts brachte. Kosten 3300 Euro. Jetzt wollen sie Kolbenringe und Kolben tauschen Angebot 6500Euro, also das ist schon ein starkes Stück finde ich. Kulanzantrag wurde abgelehnt, da er mal bei ATU im Service war und nicht nur bei Audi. Also ich habe die Schnauze voll. Kaufe jetzt einen Diesel.
Ähnliche Themen
Das ist für dich jetzt natürlich bedauerlich. Aber da hat dann jemand beim Service an der falschen Stelle gespart.
Alternativ gibt es dann nur einen Motoreninstandsetzer in deiner Nähe.
@Mantik,
wer hat denn die Kulanzanfrage gestellt, die Werkstatt oder Du selber, zB per Mail oder telefonisch bei Audi?
Zum Kostenvoranschlag, ca. 2.000€ zu hoch...!!
ich würde Dampf machen, die TPI 1 und 2 sind seitens Audi bekannt, warum hat man nicht gleich die Kolbengeschichte umgesetzt? Da hat einer echt gut verdient!
Hallo zusammen,
also ich lese hier von "Normal" 1 Liter/1000 km nachzufüllen!
Dies ist definitif zu viel!!!!
da der 180 Ps'er und der 211Ps'er eigentlich die selben Motoren sind kann da kein Unterschied sein.
Klar "Turbo läuft, Turbo säuft...." aber sicher nicht 1L/1000km!
Also ich kann mich dem vorigen Beitrag nur anschließen!
Bei mir waren es auch die Kolbenringe was wirklich ein bekanntes Problem bei diesem Motor ist!
Bei mir war es sogar schon so schlimm das meiner (laut Mechaniker) auf 3 Zylindern gestartet ist und die Zündkerze erst einmal freibrennen/freiblaßen musste bis der Vierte mitlief da so eine Ölschicht auf der Zündkerze war!
Das wurde beim Service zudem bestätigt als die Zünkeren gewechselt wurden und ich dazumal auch gut 1L/800km nachfüllen musste!
Zitat:
@Praso schrieb am 18. November 2014 um 21:50:29 Uhr:
Hallo zusammen,also ich lese hier von "Normal" 1 Liter/1000 km nachzufüllen!
Dies ist definitif zu viel!!!!
Das ist schon lange nicht mehr so, es sind 0,5 Liter.
Zitat:
@Praso schrieb am 18. November 2014 um 21:50:29 Uhr:
Klar "Turbo läuft, Turbo säuft...." aber sicher nicht 1L/1000km!
Damit ist Sprit gemeint...
Achja, möchte noch Anmerken jeder der einen hohen Ölverbrauch hat (1L/1000km ist zu viel) der soll sich das mal in ner Werkstatt anschauen lassen!
Folgeschaden (defekter Kat. wegen "Beölung"😉 ist wesentlich teurer als der Tausch der Kolbenringe!
Zitat:
@wacken schrieb am 18. November 2014 um 21:54:21 Uhr:
Damit ist Sprit gemeint...Zitat:
@Praso schrieb am 18. November 2014 um 21:50:29 Uhr:
Klar "Turbo läuft, Turbo säuft...." aber sicher nicht 1L/1000km!
Klar, aber bei so nem hochgezüchtetem Motor darf's auch gut geschmiert sein 😉
Bonjour,
Fahre mein Audi A4 B8 2.0TFSI 180PS seit 2010 (Neuwagen). Der Ölverbrauch was ständig zwischen 2-5000km/L. Bei 60,000km wurde der Motor ausgebaut und die Kolben und Kolbenringe ersetzt. 6000km lang gab es Ruhe. Das Problem fing aber wieder an.
Heute bei 80,000km habe ich einen neuen Motor erhalten. Alle unter Garantie. Es läuft nur wenn die Garage mitspielt und nicht das kleine Arschloch von Audi ist. In meinem Fall hatte ich Erfolg.
Fazit: Immer dran bleiben und Druck machen.
Hallo in die Runde,
ich bin nun seit 2Wochen im Besitz eines Audi A4 2.0 TFSI 180PS Version BJ 12/2010 mit 66t Kilometer.
Habe das Auto nach neuer Inspektion + Tüv gekauft. Somit war ÖL auf Maximum.
Nach rund 400Kilometer fang das Öllämpchen an zu leuchten. Bin dann auch direkt zu Audi, der Servicemitarbeiter hat sage und schreibe 1,3L Öl aufgefüllt.
Habe danach gefragt was nun die weitere vorgehensweise ist.
Daraufhin wurde mir gesagt wir werden das nun 1000Kilometer beobachten dann sollte ich wieder antanzen und es wird eine Ölverbrauchsmessung gemacht.
So nun knapp 400 Kilometer beträgt mein Ölbalken eine Höhe von maximal 0,5CM. Sprich grad so über Minimum. Direkt heute morgen dort angerufen und gesagt was sache ist.
Nun hab ich freitag einen Termin zum messen.
Was meint ihr, auf was muss ich achten wenn die was tauschen/machen wollen.
Meint ihr ich müsste irgendwelche kosten tragen? Denn ich seh es wirklich nicht ein das ich da auch nur 1Cent für bezahle. Bin das Auto ja gerade mal 800Kilometer gefahren. Da können die mir ja nicht erzählen das ich dran schuld wäre.
Naja hoffe das wenn die irgendwas reparieren wollen auf nur eine Lösung einigen werden.
Alles auf denen ihre kappe oder ich geb die karre zurück.
Wollte nurmal wissen was ihr dazu so sagt und wie ihr vorgehen würdet.
gruß
Kavkus