Ölverbrauch 2.0 TFSI 211 PS in Einfahrphase

Audi A4 B8/8K

Hallo Mit-User!

Ich wollte mal eure Erfahrungen bzgl. des Ölverbrauchs des 2.0 TFSI in der Einfahrphase wissen. Ich verwundere mich nämlich gerade über den Verlauf bei mir. Ich habe derzeit etwa 3600 km runter. Innerhalb der ersten 3300 km war der Ölstand auf Max. Dann - nahezu urplötzlich - ist der Wert innerhalb von 200 -300 km auf ca. 4/5 und dann recht schnell auf 3/5 gefallen. Wie war das bei euch? Ist das eurer Meinung nach besorgniserregend oder einfach der Einfahrphase geschuldet? Sollte ich damit zum Freundlichen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Hallo Spochtback,

Vielen Dank für deine Antwort. Das "Tanken" hast nur aufgeführt, um die 2 Minuten nicht extra unnütz verstreichen zu lassen, oder ? Aber welchen Zweck hat es, die Motorhaube zu öffnen? Und muss diese während dem Messvorgang geöffnet bleiben? Der Motor muss dabei laufen oder?

Das Tanken habe ich aufgeführt, weil man da zwei Sachen prima verbinden kann und das Fahrzeug relativ wahrscheinlich gerade steht.

Kann man natürlich auch in der Garage machen.

Motor aus, Motorhaube auf, Zündung an. Kannst auch gern 2 Minuten die Ölstandsanzeige beobachten, sie bewegt sich!

Im Normalfall zeigt sie, zumindest bei mir, erst weniger an, nach 2 Minuten pegelt sie sich dann nach oben wieder ein.

Einfach mal beobachten. Ich empfehle erst nachzufüllen, wenn fast nichts mehr angezeigt wird. Auch 1/2 Liter reicht völlig.
Ich hatte, auch nach der Anzeige "Bitte Motoröl auffüllen" - nie einen ganzen Liter reinschütten können. Maximal 3/4l, dann war er wieder randvoll.
Nun nach der TPI und den neuen Kolben, nun nach über 6.000km nach dem Ölwechsel, ist die Anzeige immer noch über 1/2. Damit kann ich mich abfinden.

Mach Dich nicht verrückt, zur Not gibts ja noch die Gewährleistung.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Hallo zur Info:
Habe einen 2.0 TFSI, 180PS bislang 8000km gefahren, davon viel Kurzstrecke und immer mit AutoStop-Automatik an.
Bislang kein Ölverbrauch laut Anzeige.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hustler1


Hallo zur Info:
Habe einen 2.0 TFSI, 180PS bislang 8000km gefahren, davon viel Kurzstrecke und immer mit AutoStop-Automatik an.
Bislang kein Ölverbrauch laut Anzeige.

Gruß

wart ab!! ;D

Nachdem meine Garantie bald abläuft hab ich nun bei 37000km das Long Life gegen liquy moly 5w-40 ersetzt.
Ölverbrauch hatte ich zwar bisher keinen aber was tud man nicht alles für ein reines Gewissen 😁
Kerzen auch gleich mitgetauscht, ganz billig die NGK Platinum o_O.
Was mich doch etwas überrascht hat ist das er beim Kaltstart und den derzeit herrschenden Temperaturen
sehr Seiden läuft. Da war er vorher die ersten Minuten doch etwas "rau".
Wird wohl an den Kerzen liegen obwohl ichs sehr bedenklich finde das man da bei 37000km schon einen deutlichen Unterschied merkt.
Vor allem wenn man bedenkt das die laut Wartungsintervall mind. 60000km im Auto bleiben sollten. Das kann ich eher keinem empfehlen ....

wird immer merkwürdiger...

jetzt habe ich den Wagen wieder abgeholt und es soll eine neue Messung - nach der neuen "Richtlinie" - gemacht werden. Also denke ich, fahr mal wieder so 1.000km und kurz vorher mach ich einen Termin.

Gestern habe ich dan mal die Ölstandsanzeige aufgerufen. Und was sehe ich? Der Ölstand ist fast auf Minimum. Heute sagte der🙂 nach Rücksprache mit der Werkstatt, dass der Wagen komplett aufgefüllt wurde. Also ist wahrscheinlich die Anzeige nicht genau? oder besser, zeigt völlig falsche Ergebnisse an?

ich verstehe es nicht mehr 🙁

Ähnliche Themen

Du bist zu ehrlich, wenn sie schon der Meinung sind sie haben voll aufgefüllt und die Anzeige ist beinahe auf minimum wäre ich in 2 Tagen wieder hingefahren und hätte schockiert gesagt das das Öl jetzt schon weg ist 😁
Du hast grad das VIP Ticket für deine TPI verschenkt 😉

nach 30 gefahrenen km wäre das aber wohl nicht glaubhaft gewesen 😰

Wieso. Weg ist weg. Ob wirklich oder ein Messfehler oder vergessen einzufüllen um das muss sich die Werkstatt kümmern.
Das kann der Laie der in der Werkstatt nicht dabei war ja nicht beurteilen. 

ok, aber dann habe ich die Chance ja immer noch. Werde mir die Anzeige nochmal anschauen und wenn die immer noch auf min. steht, dann stehe ich am Montag beim 🙂

so...die TPI wird durchgeführt, Teile sind bestellt.

Bin gespannt, wie sich der Eingriff auswirkt 😰

so, da es meherere Nachfragen gab...hier die ersten Erkenntnisse nach durchgeführter TPI

alles gut 😁

Habe noch nciht viele Kilometer abgespult, aber nach 500 km hat sich die Ölanzeige nicht verändert.
Dies war vorher nie der Fall...

Zitat:

Original geschrieben von steve_u


so, da es meherere Nachfragen gab...hier die ersten Erkenntnisse nach durchgeführter TPI

alles gut 😁

Habe noch nciht viele Kilometer abgespult, aber nach 500 km hat sich die Ölanzeige nicht verändert.
Dies war vorher nie der Fall...

Hi Große oder Kleine TPI

Bei mir wurde die kleine TPI durch geführt ,habe jetzt 2100 Km gefahren und die Ölanzeige steht auf halb.

Gruß Frank

Die "kleine TPI" brachte nur eine geringe Verbesserung (0,2l auf 1.000)

Jetzt wurde die "große" TPI durchgeführt und es scheint zu wirken 😁

Habe jetzt knapp über 28.000km auf der Uhr und musste schon 5,0L nachfüllen. Finde das schon viel, aber leider weiss ich nicht, ob das so normal ist!

Leider ist das bei Audi normal, ich fülle alle 2'500 km 1 Liter Öl nach :-(

bei mir waren es vor der kleinen TPI ca. 0,6l - 0,7l auf 1.000km. Nach der kleinen TPI dann ca. 0,4l.

Mein 🙂 hat es etwas aufgerundet (man muss auf 0,5l pro 1.000km kommen) um die Freigabe für die große TPI durchführen zu können.

Und jetzt werde ich mal abwarten und hoffen, dass der Wert deutlich zurückgeht.

Ähnliche Themen