Ölverbrauch 2,0 TDCI Neufahrzeug

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

habe mir im April einen neuen 2,0l TDCI gekauft,
nach nun knapp 8.000km Laufleistung habe ich
einen Liter 5-W30 nachfüllen müssen.

Ist dieser Ölverbrauch im Rahmen?

Danke für sachdienliche Hinweise....

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Die genannten VW Pumpe Düse haben einen hohen Anteil an Ölnebel in der Entlüftung, beim 2.0 TDCI ist er erheblich geringer.

Da bei VW auch die Benziner oft alles andere als sparsam mit dem Öl umgehen liegt es sicher nicht nur daran sondern auch an der Begründung die ein Bekannter,seines Zeichens Angestellter des VW-Konzerns,dafür gab das sein damaliger Dienstwagen die 10000km die er mit den Kisten fährt ohne Nachfüllen wieder abgeben konnte.Er meinte nur trocken das sie bei VW wohl aus versehen gute Ölabstreifringe eingekauft hätten.

Aber selbst er hält einen Ölverbrauch von mehr als 0,5l/1000km für mehr als bedenklich.

Aber ob der Ölverbrauch bei VW nicht vielleicht gewollt ist?Dadurch wird das Öl bei Longlifeeinstellung regelmässig aufgefrischt.Was eine Erklärung dafür wäre weshalb viele davon berichten konnten das der Ölverbrauch nach der Umstellung auf fixe Intervalle und der Verwendung herkömmlicher Öle drastisch sinkt.

Ansonsten kommt es noch darauf an welchen Verdampfungsverlust das Öl hat,wer da ein miserables hat und dann noch öfter mit Bleifuß unterwegs ist braucht sich nicht über den Ölverbrauch wundern.

Persönlich hatte ich bisher zwei Autos mit meßbarem Ölverbrauch,zum Einen meinen alten Taunus und bei dem sah man wo die 0,1l/1000km durchsickerten. 😁 Für alle die meinen ein 0W40 wäre zu dünn,in dem Motor war ein 20W50 drin und später mit dem 10W40 stieg der Ölverbrauch auch nicht,er sprang im Winter allerdings deutlich besser an.
Der Zweite war mein Mondeo MK1,da war der Ölverbrauch kurzzeitig sehr heftig als die Ölpumpendichtung kaputtging.Danke an den D****en der eine Papierdichtung an einer Stelle verbauen lies an die man ohne Motorausbau nicht mehr rankam,war die Ölpumpendichtung.
Ansonsten dürfte bei allen anderen Motoren das prüfen des Ölstands den höchsten Verbrauch erzeugen. 😁 Ist ja ein Ford und kein VW.

Zitat:

Original geschrieben von boletti


Hallo!
Der Ölverbrauch bei deinem Mondeo ist völlig in Ordnung!
Brauchst dir deswegen keine Sorgen zu machen.
Ich arbeite in einer Fordwerkstatt und hab den ganzen Tag mit TDCI`s zu tun!
Wäre schlimm wenn der Motor gar kein Öl verbrauchen würde,oder der Ölstand
gar steigt,dann hätteste wahrscheinlich ne undichte Einspritzpumpe!
Also keine Sorge und schlaf gut 😉

mfg Boletti

kANN MIR JEMAMD SAGEN WARUM ES EIN PROBLEM SEIN SOLL WENN DER TDCI KEIN ÖL BRAUCHT ?? DAS VERSTEH ICH NICHT

Wenn ein TDCI gar kein Öl verbraucht, dann kann das durchaus sehr gut sein.
Es könnte aber auch der Fall vorliegen, dass das verbrauchte Öl durch Diesel aus einer undichten Hochdruckpumpe ersetzt wird. Dann sieht das für den anfangs hoch erfreuten Besitzer so aus, als würde der Motor kein Öl verbrauchen, in wirklichkeit hat er aber nach 20000km eine Bühe, die zu einem relevant hohen Anteil aus Diesel besteht, im Motor.
Und das wiederum wäre gar nicht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen