Hoher Ölverbrauch!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute!

Ja,ich weiß den Thread gibt es schon,hab aber dort nichts passendes gefunden!Fahre einen 1,8er mit 81kw,das Ding geht wie Sau,hab ihn erst seit 3 Wochen.Leider ist mir aufgefallen das er sehr viel Öl verbraucht,halte ich die Hand an den Auspuff ist sie schwarz!Wäre die Maschine hin liefe sie doch auch schlecht,oder?Er macht aber mit 5 Personen und Gepäck locker 200km,was soll ich machen?
Besser wieder verkaufen,naja er ist Bj 02 und er gefällt mir!Hoffe ihr habt eine Idee!

12 Antworten

Wie wäre es wenn du nicht über diffuse Vermutungen auf einen möglichen Ölverbrauch schliessen würdest sondern mittels Ölmeßstab  der Sache etwas genauer auf den Grund gehen würdest?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wie wäre es wenn du nicht über diffuse Vermutungen auf einen möglichen Ölverbrauch schliessen würdest sondern mittels Ölmeßstab  der Sache etwas genauer auf den Grund gehen würdest?

Also,war ca. 800km auf der Bahn hab Öl kontrolliert und es fehlten 3l,dabei sieht man keinen blauen Rauch und er fährt sehr gut,schaue nun täglich nach dem Öl!und nach 500km fehlt wieder so ca. ein Liter!

Zitat:

Original geschrieben von Fiat-Rookie



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wie wäre es wenn du nicht über diffuse Vermutungen auf einen möglichen Ölverbrauch schliessen würdest sondern mittels Ölmeßstab  der Sache etwas genauer auf den Grund gehen würdest?
Also,war ca. 800km auf der Bahn hab Öl kontrolliert und es fehlten 3l,dabei sieht man keinen blauen Rauch und er fährt sehr gut,schaue nun täglich nach dem Öl!und nach 500km fehlt wieder so ca. ein Liter!

Das ist verdammt viel - schon nicht mehr vertretbar.

Da könnten die Ölabstreifringe sowie die Ventilschaftdichtungen im argen sein - aber dann müßte er auch blau rauchen - da stimmt was nicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von Fiat-Rookie


Also,war ca. 800km auf der Bahn hab Öl kontrolliert und es fehlten 3l,dabei sieht man keinen blauen Rauch und er fährt sehr gut,schaue nun täglich nach dem Öl!und nach 500km fehlt wieder so ca. ein Liter!

Das ist verdammt viel - schon nicht mehr vertretbar.
Da könnten die Ölabstreifringe sowie die Ventilschaftdichtungen im argen sein - aber dann müßte er auch blau rauchen - da stimmt was nicht 😕

Wohl war aber er qualmt nicht,keine Spur was würdest du denn nun unternehmen bin echt ratlos,ja und auch ein bischen verärgert,kriegt mein Schrauber das privat hin?HM,lohnt sich das überhaubt noch?

Ähnliche Themen

Es ist immer eine Frage der eigenen Perspektive und vielleicht auch des eigenen Mutes, die Reparatur selbst durchzuführen, wenn man keinen guten Schrauber kennt, der es günstig zum Freundschaftspreis hinbekommt. Wobei schon merkwürdig ist, daß am Auspuff sich nichts Ofensichtliches zeigt. Eventuell könnte auch die ZK-Dichtung hin sein und Öl verbrennt relativ sauber mit. Dann wäre nur der Kopf runter zu nehmen und Dichtung zu tauschen, sicherheitshalber noch die Ventilschaftdichtungen und gut ist.

Wenn man sich sicher ist, daß die eventuell darüberhinaus vorhandenen Macken sich in Grenzen halten und man dieses Auto dann noch lange fahren möchte, ein klares ja, es lohnt sich ganz sicher, selbst mit neuen Kolbenringen.

Denn was mit dem Motor eines anderen Gebrauchten los ist, weiß ich doch auch nicht. So hab ich in der Hinsicht erst mal Ruh, wenn alles richtig gemacht wird und vielleicht rein vorsorglich auch die WaPu mit getauscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Es ist immer eine Frage der eigenen Perspektive und vielleicht auch des eigenen Mutes, die Reparatur selbst durchzuführen, wenn man keinen guten Schrauber kennt, der es günstig zum Freundschaftspreis hinbekommt. Wobei schon merkwürdig ist, daß am Auspuff sich nichts Ofensichtliches zeigt. Eventuell könnte auch die ZK-Dichtung hin sein und Öl verbrennt relativ sauber mit. Dann wäre nur der Kopf runter zu nehmen und Dichtung zu tauschen, sicherheitshalber noch die Ventilschaftdichtungen und gut ist.

Wenn man sich sicher ist, daß die eventuell darüberhinaus vorhandenen Macken sich in Grenzen halten und man dieses Auto dann noch lange fahren möchte, ein klares ja, es lohnt sich ganz sicher, selbst mit neuen Kolbenringen.

Denn was mit dem Motor eines anderen Gebrauchten los ist, weiß ich doch auch nicht. So hab ich in der Hinsicht erst mal Ruh, wenn alles richtig gemacht wird und vielleicht rein vorsorglich auch die WaPu mit getauscht wird.

Ich selbst traue mir das echt nicht zu,habe das Wissen nicht,aber mein Kumpel ist KFZ -Meister der sollte das können,klar will ich ihn noch lange fahren,denn die Basis stimmt,kein Rost,gute Ausstattung und jede Menge Platz,denke ein neuer Motor wäre auch nicht günstiger was?Sonst hat er keine Macken ausser ne defekte Waschwasserpumpe,aber das mit dem Öl reicht mir auch!Hm,ZK-Dichtung?müßte er dann nicht auch Wasser verbrauchen und einen schleimigen Öldeckel haben?

Da mein eben mühevoll auf dem sch... Handy getippter detaillierter Beitrag gelöscht wurde, da MT mich mal wieder ausgeloggt hat, gibt es jetzt nur die Kurzfassung:

Ventil vom Ölabscheider austauschen und 5W40/0W40 fahren! 5W30 nach Ford ist Dreck!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Da mein eben mühevoll auf dem sch... Handy getippter detaillierter Beitrag gelöscht wurde, da MT mich mal wieder ausgeloggt hat, gibt es jetzt nur die Kurzfassung:

Ventil vom Ölabscheider austauschen und 5W40/0W40 fahren! 5W30 nach Ford ist Dreck!

MfG

da bin ich aber froh das ich nicht der einzige hier bin der mit.

dem Handy Probleme bei MT hat:-)

ich nutze 0W40, ist auch meine Empfehlung.

Wenn die ZKD durch ist müste es sich im Wasserkreislauf bemerkbar machen, Ölschleim im Vorratsbehälter, Ventildeckel. kannst du das ausschließen?

Nicht unbedingt, je nach dem, an welcher Stelle ZKD durch ist ausnahmsweise mal nichts im Kühlwasser zu sehen. Die anderen Vorschläge zuerst abarbeiten. Dein Kumpel wird selbst wissen in welche Reihenfolge er was zu prüfen hat und auch die technischen Möglichkeiten haben.

Frage an Johnes, wo sitzt das Öl-Abscheiderventil, warum sollte es gewechselt werden und kann dann wirklich so ein extremer Ölverbrauch bei 5W30 eintreten?

Oben auf dem Abscheider ist ein Winkelstück drauf! Das ist das Ventil....

MfG

Hallo,
was haltet ihr denn von der tollen Antwort meiner Werkstatt(Ford)nehmen sie das billigste Öl der Motor ist hin,heißt 15/40,Schwachsinn,oder!Ich gebe meinen Mondi nicht auf!

Zitat:

Original geschrieben von Fiat-Rookie


Hallo,
was haltet ihr denn von der tollen Antwort meiner Werkstatt(Ford)nehmen sie das billigste Öl der Motor ist hin,heißt 15/40,Schwachsinn,oder!Ich gebe meinen Mondi nicht auf!

Das billigste Öl heißt Motorcraft bzw. Ford-Motoröl.

Das 15W40 füllen sie ganz gewiss nicht ein, das darf er nämlich gar nicht fahren 😉

Sie füllen 5W30 ein - allerdings ist dieses Öl nur nach der A1-Norm freigegeben.

Moderne Motoröle erfüllen min. die A3-Norm.

Außerdem ist das Ford-Öl nun nicht sooo schlecht, dass der Motor darunter kapituliert.

In meinen Ford wurde das Öl auch bis ca. 80.000 Km eingefüllt und der Motor läuft 1A und verbraucht keinen Tropfen Öl.

Speziell bei deinem Ford ist die Frage wie der Vorbesitzer damit gefahren ist - und vor allem wo er damit gefahren ist? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen