Ölverbrauch 2,0 TDCI Neufahrzeug
Hallo,
habe mir im April einen neuen 2,0l TDCI gekauft,
nach nun knapp 8.000km Laufleistung habe ich
einen Liter 5-W30 nachfüllen müssen.
Ist dieser Ölverbrauch im Rahmen?
Danke für sachdienliche Hinweise....
17 Antworten
Hallo!
Der Ölverbrauch bei deinem Mondeo ist völlig in Ordnung!
Brauchst dir deswegen keine Sorgen zu machen.
Ich arbeite in einer Fordwerkstatt und hab den ganzen Tag mit TDCI`s zu tun!
Wäre schlimm wenn der Motor gar kein Öl verbrauchen würde,oder der Ölstand
gar steigt,dann hätteste wahrscheinlich ne undichte Einspritzpumpe!
Also keine Sorge und schlaf gut 😉
mfg Boletti
Ach und noch was,
Der Ölverbrauch wird mit der Zeit auch noch ein bischen weniger werden!
Warte mal die nächsten 10000km ab!
Gruss Boletti!
hört sich beruhigend an, vielen dank boletti....
PS: bei dir scheint der beruf ja berufung zu sein, wenn du den
ganzen tag schraubst und nach feierabend auch noch theoretischen
support leistest!
Komisch. Meiner hat noch nie Öl gebraucht. Hab nen 130PS TDCI und vor 4 Jahren ebenfalls als Neu-PKW gekauft. Wie gesagrt, der braucht kein Öl.
Ich finde ein Liter auf die 8000KM ganz OK ( da braucht mein SMART mehr !) , aber warum soll es schlimm sein wenn ein Motor kein ÖL braucht ?
Lese mal ein paar Berichte im Netz ( oder auf der Seite hier ).....mir sind keine Berichte bekannt wo der Mondeo ÖL braucht.
Ähnliche Themen
Ich habe mit meinem 155 PS TDCI in jetzt gut 12.000 km noch nich einen Tropfen nachkippen müssen.
Und dieser Umstand beruhigt mich eher als anders rum. Mehr Öl ist es zum Glück auch nicht geworden.
Boletti übernehmen Sie 😉
das habe ich ursprünglich auch gedacht.....das ein verbrauch gegen null für ein neufahrzeug
doch zu mindest wünschenswert wäre ?
Sicherlich gibt es differenzen zum Thema Ölverbrauch.
Die einen Motoren brauchen etwas mehr und die anderen etwas weniger,
aber dass ein Dieselmotor nach 10.000 km gar keinen Tropfen Öl verbraucht hat kann
ich mir nicht vorstellen!Nach dieser Fahrleistung ist der Ölverbrauch von einem
Liter meiner Meinung nach und nach meinen Erfahrungen völlig im Rahmen und ich würde mir deswegen keine Sorgen machen!Da gibt es Dieselmotorn die bei weitem Mehr Öl brauchen,z.B.der
Pumpe Düse vom VW im Ford Galaxy!
Und es ist wie schon gesagt auch möglich,dass sich der Verbrauch in den nächsten 10.000 km
etwas verringert.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von boletti
Und es ist wie schon gesagt auch möglich,dass sich der Verbrauch in den nächsten 10.000 km
etwas verringert.Grüsse
Dann würde es bei mir aber unheimlich werden, oder ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von boletti
Sicherlich gibt es differenzen zum Thema Ölverbrauch.
Die einen Motoren brauchen etwas mehr und die anderen etwas weniger,
aber dass ein Dieselmotor nach 10.000 km gar keinen Tropfen Öl verbraucht hat kann
ich mir nicht vorstellen!Nach dieser Fahrleistung ist der Ölverbrauch von einem
Liter meiner Meinung nach und nach meinen Erfahrungen völlig im Rahmen und ich würde mir deswegen keine Sorgen machen!Da gibt es Dieselmotorn die bei weitem Mehr Öl brauchen,z.B.der
Pumpe Düse vom VW im Ford Galaxy!
Und es ist wie schon gesagt auch möglich,dass sich der Verbrauch in den nächsten 10.000 km
etwas verringert.Grüsse
Frage. Hast du an Petzelmann den Mondi verkauft ?
Hallo und guten Abend,
da weis ich ja nicht, wie das bei den neuen Mondis ist, aber vor 5 Jahren hat unser Mondi in den ersten 10.000 Km heftig Öl verbraucht und danach immer weniger, jetzt zwischen den Inspektionen nur etwa 1/2 Liter.
Ich denke das hängt mit dem Einfahren zusammen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boletti
Wäre schlimm wenn der Motor gar kein Öl verbrauchen würde,oder der Ölstand
gar steigt,dann hätteste wahrscheinlich ne undichte Einspritzpumpe!
Oder einen DPF 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DiLoPo
Zitat:
Original geschrieben von DiLoPo
Oder einen DPF 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von boletti
Wäre schlimm wenn der Motor gar kein Öl verbrauchen würde,oder der Ölstand
gar steigt,dann hätteste wahrscheinlich ne undichte Einspritzpumpe!
Hm warum eine defekte Einspritzpumpe (die ein Common Rail Motor im eigentlichen Sinne garnicht mehr besitzt) für Diesel im Öl verantwortlich sein sollte ist mir nicht klar.
Zum Thema Ölverbrauch: es gibt eigentlich nur eine Stelle an der ein Motor immer Öl aus dem Kreislauf verliert und das is die Kurbelgehäuseentlüftung. Hier wird der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgeleitet und dabei immer etwas Ölnebel mitgenommen... dieser wird dann der Ansaugluft zugeleitet, und mit verbrannt.
Die genannten VW Pumpe Düse haben einen hohen Anteil an Ölnebel in der Entlüftung, beim 2.0 TDCI ist er erheblich geringer.
Gleichwohl gibt es keinen guten Grund, warum ein Motor Öl verbrauchen müsste. Natürlich ist der Ölverbrauch auch immer von den jeweiligen Fahrzyklen abhängig, weil je nach Betriebstemperatur, Füllmenge und auch Drehzahl der Ölanfall im Kurbelgehäusegas schwankt. Auch die Abdichtungen an Kolben und Ventilschäften sind hier eine neuralgische Stelle unde ebenfalls etwas vom Betriebs/Lastzustand abhhängig.
Selbst unsere älteren Autos mit weit mehr als 400 Tkm auf der Uhr haben nur einen Minimalen Ölverbrauch von unter 2 Liter auf ein Wechselintervall... und 0.1 Liter auf 1000 Km sind nie ein Problem... Opel hat den Dieselkunden bei den ersten Zafiras gernen was von bis zu einem Liter auf 1000 Km erzählt (was m.E. dann doch erheblich zu viel ist).
Was man bei der ganzen Ölprüferei nie vergessen sollte, ist die Genauigkeit der Messmethode: wie gerade ist die Standfläche, wie sauber ist der Peilstab mit Öl benetzt, wie warm ist das öl, und wie Lange die Standzeit vor der Messung... manchmal ist hier weniger mehr 😉
@mondeotaxi
Die Einspritzpumpe,die beim 2,0TDCI logischerweise nur noch eine Hochdruckpumpe ist
(habe ja auch schon fest damit gerechnet,dass sich deswegen jemand beschwert 🙂 )
und die elektronisch angesteuerten Injektoren kontinuierlich mit Druck versorgt,der wiederrum lastabhängig ist,sitzt genau wie die alte Verteilerpumpe beim DI Motor am Motor
angeschraubt und wird über die Steuerkette angetrieben.Wenn jetzt diese Pumpe an der Antriebsseite undicht wird,was ob du glaubst oder nicht schon öfters vorgekommen ist,
gelangt Diesel-Kraftstoff in den Ölkreislauf des Motors,und das im Extremfall in so grossen Mengen,dass ein Motorschaden die Folge sein kann!
Hoffe ich konnte deine Frage beantworten!
Gruss!