Öltemperaturanzeige S205

Mercedes C-Klasse

Mal eine Frage in die Runde ... wird beim S205 eigentlich auch die Öltemperatur angezeigt oder geht das nur über das "Geheim Menü " ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@akswiff schrieb am 16. April 2015 um 17:59:47 Uhr:


Also die Kühlwasseranzeige braucht man definitiv noch um zu wissen ab wann das Gebläse warme Luft liefert und man aufdrehen kann (im Winter).

Dass mein Gebläse warme Luft liefert, merke ich daran, dass warme Luft herauskommt. 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das ist doch gar nicht so schwer. Mit etwas Vernunft fährt man jeden kalten Motor mit mittleren Drehzahlen ein paar Min. an. Danach kanns losgehen. Ist doch schon ein Leben lang so und wird sich im wesentlichen nicht ändern. Egal ob mit oder ohne Öltem. Anzeiger. Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 16. April 2015 um 22:15:53 Uhr:


Das ist doch gar nicht so schwer. Mit etwas Vernunft fährt man jeden kalten Motor mit mittleren Drehzahlen ein paar Min. an. Danach kanns losgehen. Ist doch schon ein Leben lang so und wird sich im wesentlichen nicht ändern. Egal ob mit oder ohne Öltem. Anzeiger. Gruß bw

So seh ich das auch

Zitat:

@big wackel schrieb am 16. April 2015 um 22:15:53 Uhr:


Das ist doch gar nicht so schwer. Mit etwas Vernunft fährt man jeden kalten Motor mit mittleren Drehzahlen ein paar Min. an. Danach kanns losgehen. Ist doch schon ein Leben lang so und wird sich im wesentlichen nicht ändern. Egal ob mit oder ohne Öltem. Anzeiger. Gruß bw

Genau, etwas Hirnschmalz hat beim Autofahren noch nie weh getan.

Ein Auto lässt sich auch mit Anzeigen und Infos überfrachten, aber echte MB-Nerds brauchen es wohl.

Danke für die Rückinfo...

@Landgraf hatte das in deinem Video vom Blackbird gesehen und hurra gerufen...

Öltemperatur ist für mich als alter Motorradfahrer schon wichtig... ab wann kann man Dampf auf den Kessel geben :-) Aktuell beim S204 und dann halt auch wieder beim S205 werde ich es durch längeres Warmfahren ausgleichen...

Darf und kann man während der Fahrt ins "Geheimmenü" ? Dann hätte man ja quasi auch ne Anzeige und gut is... Wenn das wie beschrieben nur in Schlüsselstellung 1 geht dann is halt auch gut .. dann muss ich wohl doch auf den Beetle gehen ..... LOL :-)

Ähnliche Themen

Haben denn die Mercedes Motoren keinen Wasser/Öl-Wärmetauscher?
Da wird in der Warmlaufphase das Öl durch das schneller warm werdende Kühlwasser aufgeheizt.
Über die Temperaturanzeige kann man dann gut abschätzen wann das dem Motor zugeführte Öl ausreichend warm ist.

Aber natürlich. z.b. neben dem Ölfilter beim OM 651

Die M274 haben einen Öl/Wasser-Wärmetauscher und eine vollelektrische (ohne Riementrieb) WaPu... das Motoröl wird recht schnell warm. Aber die guten 10 Kilometer sind es mindestens (nicht bei Stop-and-go).

@twollinger Man kann sicherlich durchweg in dem Geheimmenü unterwegs sein. Aber Du wirst es nicht immer aufrufen wollen. Gerade am Anfang ist es sinnvoll, damit man ein Gefühl dafür erhält wann die Maschine richtig warm ist. Auch auf der BAB ist das interessant mal im Blick zu haben/halten...

Sternengruß.

Danke Landgraf... dann teste ich das mal wenn ich in Bremen war :-)

.. über der Öl-Temperaturanzeige steht ja der Öl-Füllstand. Ist das normal, dass dort keine Werte auftauchen? Lediglich __._ L

Ja, das ist normal!
Ist wohl eine "Leiche" im Wartungsmenü... den Ölstandssensor zu exakten Messung habt die BR 205 nicht.

Zitat:

@mtb2010 schrieb am 20. April 2015 um 18:41:40 Uhr:


.. über der Öl-Temperaturanzeige steht ja der Öl-Füllstand. Ist das normal, dass dort keine Werte auftauchen? Lediglich __._ L

Ich glaub du musst ne Weile fahren. War's aus'm Stand bei Dir?

Edit: Huch, zu langsam. Der_Landgraf wird Recht haben.

So Kinners... :-) Auto am Donnerstag aus Bremen geholt und heute mal rumgespielt um das "Geheimmenü/Öltemp" anzuschauen um ein Gefühl für das "Warmfahren" zu bekommen... Komme ohne Probleme in das Menü... gehe dann auf Fahrzeugdaten wie beschrieben.. sehe dann die Voltzahlen usw.. ausserdem noch superviele Softwarestände.. was ich leider nicht sehe ist der Ölstand bzw. noch wichtiger die Öltemperatur.. könnte es mit meinem Motor 250 Bluetec zusammenhängen ? Ist die Öltemp. nur Bezinern vorbehalten ? Fragen über Fragen :-) danke für Antworten

Zeigen auch die Diesel an. Einfach im Menu weiterzappen...

Zitat:

@akswiff schrieb am 16. April 2015 um 18:45:08 Uhr:



Zitat:

@tippexx schrieb am 16. April 2015 um 18:05:09 Uhr:


Dass mein Gebläse warme Luft liefert, merke ich daran, dass warme Luft herauskommt. 😉

Dann musst du dir aber im Winter erstmal eiskalte Luft um die Nase pusten lassen um das zu merken. Nene, das Gebläse bleibt aus bis die Luft warm ist.

Das macht mein 10 Jahre alter Alfa seit je völlig automatisch. Dieses Feature war standard ohne Aufpreis. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass meine bestellte 3-Zone Klima, mir kalte Luft um die Ohren bläst. Das wäre ja Technik von vorgestern.

Zitat:

@OM403 schrieb am 16. April 2015 um 19:22:35 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 16. April 2015 um 16:11:51 Uhr:


Gegenfrage: Wofür brauche ich heutzutage als Fahrer noch diese Info - gleiches gilt für das Kühlwasser. Wenn der Wagen Beschwerden hat, macht sich die Elektronik schon frühzeitig und aufdringlich bemerkbar.

Musste gerade stark überlegen, seit mindestens 2007 haben meine Autos diese Anzeige nicht mehr, Kühlwasser seit 2014. 😉

Die Öltemperatur ist doch sehr wichtig. Die gibt jemanden ,der sich ein wenig auskennt, wenn man sie ablesen kann, wichtige Hinweise wann der Motor belastet werden kann und wann besser nicht.
Wenn du einen kalten Motor beanspruchst, bei dem das Öl nicht richtig warm ist ,erhöhst du den Verschleiss an allen beweglichen Teilen enorm .
Speziell bei den Turboladern würde die Öltemperatur Anzeige sehr helfen die Lebensdauer zu verlängern wenn man die Leute seitens der Betriebsanleitung darauf schulen würde.

Das ist der richtige Ansatz. Auf die Wassertemperatur kann man getrost verzichten. Beim Öl ist es heikler, da dieses noch lange nicht genügend heiss ist, wenn das Wasser kocht. Im Winter sollte man den Motor aber erst dann belasten, wenn das Öl ebenfalls heiss ist. Somit ist die Anzeige der Öl-Temperatur sinnvoller. Eben wie in meinem Alfa seit 10 Jahren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen