Öltemperaturanzeige S205
Mal eine Frage in die Runde ... wird beim S205 eigentlich auch die Öltemperatur angezeigt oder geht das nur über das "Geheim Menü " ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@akswiff schrieb am 16. April 2015 um 17:59:47 Uhr:
Also die Kühlwasseranzeige braucht man definitiv noch um zu wissen ab wann das Gebläse warme Luft liefert und man aufdrehen kann (im Winter).
Dass mein Gebläse warme Luft liefert, merke ich daran, dass warme Luft herauskommt. 😉
71 Antworten
Zitat:
@Simba1707 schrieb am 30. April 2017 um 18:14:15 Uhr:
. ...Vom Aschegehalt wäre für den DPF das 0W-30 aber besser.
??? Der maximale Aschegehalt ist von der Norm, nicht von der viskosität abhängig.
Und wird vorrangig durch die Additive bestimmt.
BTW: ein höherviskoses Öl wird auf grund der höheren Temperaturfestigkeit weniger Asche Produzieren
als ein niedrigviskoses xw-30 Öl.
Zitat:
@Simba1707 schrieb am 30. April 2017 um 18:14:15 Uhr:
Mehr Temperatur verträgt wahrscheinlich das 0W-40. Schade, dass man nicht bei allen Modellen die Öltemperatur ablesen kann. Ich habe den 220d mit Audio 20 aus 7/2015, da geht das nicht - oder? mfg
Servicemenue aufrufen, bis zur Seite "Öltemperatur" scrollen, fertig.
Laut technischen Daten von z.B. Mobil 1 hat das 0W-30 einen Aschegehalt von 0,6% und das 0W-40 von 0,8%. Ich habe aber keine Ahnung ob es wirklich eine Auswirkung hat, da ja der Motor kaum Öl verbraucht.
Ich habe jetzt auch noch einmal im Werkstattmenü gesucht, aber wie der TS schon schrieb wird sie auch bei mir nicht angezeigt.
Hat von euch "glücklichen" die eine Anzeige haben, speziell beim 220 Diesel (OM651) die Temperatur nach flotter Autobahnfahrt abgelesen? Würde mich interessieren wieviel Reserve noch bei einem 0W-30 Öl nach oben bleibt.
In einer Tabelle habe ich gelesen, dass es nur bis 130 max. 140 Grad haben soll. Hat dazu wer Informationen?
mfg
Mit codierung des Motormenüs beim COMAND hat man Öltemperatur + Getriebetemperatur.
Möglich bei COMAND im W205 ab erstem Baujahr.
(COMAND Firmware muss nur vorher bei MB auf den aktuellen Stand gebracht werden.)
lg Richard
Ähnliche Themen
Ich habe es auch nicht gleich geschafft, aber die Beschreibung weiter oben stimmt schon. Du musst die Tasten mindestens 5 Sekunden drücken, dann erscheint das Menü als eigener Punkt oberhalb des Reisemenüs. mfg
Also ich habe jetzt in dem Service-Menü mal gesucht und kann keine Öltemperatur finden. Nur die Bezeichnung "BN" gibt einen Wert von 85 nach der Fahrt an, aber dieser Wert springt immer zwischen 0 und 85. Es waren nach längerem Stillstand auch schon Werte 65 und 0, dann wieder 65 etc. Für was steht das BN? Und ja, ich habe das Menü sicher 3-4x durchgeblättert.
Hilfe ^^
Ich möchte mich an den Post von Erec anreihen und die gleiche Frage stellen. Bei mir verhält es sich genauso mit dem BN Wert. Dieser schwankt munter zwischen 72 und 0 hin und her. Start-Stop war auch schon ewig nicht mehr aktiv. Ist das ein Anzeichen für einen defekten Laderegler, so wie hier schon so oft geschrieben? Meiner ist nämlich EZ 09/2014 und würde somit ins Muster fallen.
Vielleicht hilft dieser Link:
https://de.oelcheck.com/wiki/NZ_(Neutralisationszahl),_AN_(Säurezahl)_und_BN_(Basenzahl)
Gruß Wupperaudi
Danke aber in diesem Fall steht das BN für Batterie Niveau und hat nichts mit dem Öl zu tun. Wenn der Wert 100 beträgt funktioniert unter anderem auch die Start Stop wieder. Meine Frage bezieht sich auf den Umstand das ein Batterie Niveau ja eigentlich nicht ständig zwischen 72 und 0 wechseln kann. Daher die Vermutung mit dem in dem BJ anfälligen Laderegler bzw IBS
Wrnn start stop aktiv ist wrchselt der wert zwischen 75 und 100 sprich wenn 0 did zweite Zahl ist ist start stop inaktiv und wenn das 100 ist ist es aktiv.