Öltemperatur

VW Käfer 1200

Moin,

ich werde mir in meinen Ovali zur Sicherheit eine Öltemperaturanzeige einabauen.

Welche Temperatur ist denn ideal und ab wann wird es kritisch?

Ich habe im Netz zwei unterschiedliche Aussagen gefunden:

1. Geschwindigkeit gleich passende Öltemperatur
2. Geschwindigkeit PLUS Außentemperatur gleich passende Öltemperatur

Nur die Anzeige nützt mir ja nichts, wenn ich die Werte nicht richtig interpretieren kann.

Vielen Dank im Voraus!!

Gruß

Gisel

54 Antworten

moin moin...

was meiner im öl hatte sah anders aus....

klick for pic....

Kann schon gut sein das die Reste davon sind oder eben die Dichtringe die eigentlich um die Ventile sollen(bau ich gar nicht erst ein),da würde ich mir aber keinen Kopf um das Gummi im Ölsieb machen.

Das die Dichtung nach innen hinn etwas dicker (aufgeqollen wie du sagst)ist kommt daher das der Deckel nicht auf der ganzen Dichtungsbreite aufliegt und die Dichtung nicht zusammengedrückt wird.Ist aber auch normal.
Das bei dir schon Brocken weg sind ist ein zeichen das die Deckel laaaaange nicht runter waren,denn bis so eine Dichtung hart wird und bröckelt das dauert urlange.Es sei denn da wurde minderwertige Qualität der Dichtung eingebaut,dann kann das auch schneller gehen.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von thiax


moin moin...

was meiner im öl hatte sah anders aus....

klick for pic....

Das sind genau die Dichtringe der Ventile,kein problem.Insgesamt kannst du mit 4 zerlegten Ringen rechnen die rauskommen werden,oder schon sind.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Kann schon gut sein das die Reste davon sind oder eben die Dichtringe die eigentlich um die Ventile sollen(bau ich gar nicht erst ein),da würde ich mir aber keinen Kopf um das Gummi im Ölsieb machen.

Das die Dichtung nach innen hinn etwas dicker (aufgeqollen wie du sagst)ist kommt daher das der Deckel nicht auf der ganzen Dichtungsbreite aufliegt und die Dichtung nicht zusammengedrückt wird.Ist aber auch normal.
Das bei dir schon Brocken weg sind ist ein zeichen das die Deckel laaaaange nicht runter waren,denn bis so eine Dichtung hart wird und bröckelt das dauert urlange.Es sei denn da wurde minderwertige Qualität der Dichtung eingebaut,dann kann das auch schneller gehen.

Vari-Mann

Naja so laaaange war das garnicht. Der Motor ist ja erst ein Jahr alt und seit dem wurden scho 4 mal Ventile eingestellt. Also die Dichtung is seit ca 6000-7000 km drin.

--> Schlechte Qualität? weiß ned was mein Meister für Dichtungen hat, aber ich hab etz welche von Elring drinnen.

War auch sehr schwer die Dichtung vom Deckel zu lösen, so weit ich weiß war keine Dichtmasse drin. Hab auch jetzt keine drin, dicht isses allemal.

MfG Flo

Ähnliche Themen

Wenn die Dichtungen anbappen das du kratzen und schmirgeln mußt um die reste ab zu bekomen war beim einbau zumindest alles trocken und ölfrei,was ein garant dafür ist ist das sie dicht werden auch ohne Klebstoff,Dichtmasse und ähnliche Hilfsmittel.Denn Hilfsmittel sind nur für Schrauber die sich nicht zu helfen wissen.

Vari-Mann

Am Ende sind doch eh nur die beschissen, die sich nicht zu helfen wissen :P

....und guter Pfusch hört, sieht und merkt man nicht.😁 

Habe nun 6Volt eine Öltemoeraturanzeige und Schwanenhalspeilstab gefunden 😁
Ach was eine.... direkt 3 :-))))))))))
http://www.dj-viela.de/.../20100526_01_vdo.jpg
Eine Habe ich direkt umgebaut zu einer Nadelstreifenanzeige
Zusehen auf meiner Homepage
http://www.dj-viela.de/.../dj-viela_kaefer_b-log_home.html

Gruß
Markus

Hallo!

Habe heute meinen Käfer auch eine öltemp und eine Öldruck anzeige verpasst. Soweit so gut, funktionieren tut alles.

Einzig die öltemp kommt mir etwas komisch vor, bin nach dem Einbau ein wenig Probe gefahren um zu sehen wie sich die temp verhält.

Bei normal betrieb erreiche ich 90 grad öltemp also ( Ebene Fahrt )
bei Berg und Tal Fahrten komme ich auf 100-105 grad.

Da ich aber hier gelesen hab das die Messungen wesentlich höher sind find ich die temps etwas witzig.

Eingebaut hab ich Einen ölpeilstab mit Fühler.

MfG

Hört sich doch gut an.
Warte mal bis es draussen wärmer ist und du auf die Autobahn gehst,dann wird Geschwindigkeit  gleich Öltemp.
Wenn du max 130° fährst und danach wieder etwas langsamer zum runterkühlen ist alles i.o.

Vari-Mann

Abend beisammen!

Hatte wegen meinem Armaturenbrett meine Öltemperaturanzeige draussen. Wieder angeschlossen gibts nur noch Vollauschlag! Hab ich was falsch angeschlossen?

schwer kanns ja ned sein... steht sogar dort was wo hin muss.

Minus an Masse
Plus an Zündungsplus
S an den Geber

+ der Beleuchtung an die Tachobeleuchtung
- der Beleuchtung an Masse

bei Plus des Gerätes steht ne Zahl dabei "82" wenn ichs richtig entziffern konnte.

Was mach ich falsch?

MfG Flo

Du hast die Masse am Geberanschluss.

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Du hast die Masse am Geberanschluss.

Hab nachgeschaut, Masse is bei Minus und Geber bei Geber.

Hab mal die Masse ganz weggemacht, immer noch Vollausschlag.

Erst wenn ich den Geber ganz abzieh, is wieder NULL. Hab aber auch keine Durchscheuerung beim Kabel feststellen können.

Dann kommt die Geberleitung auf Masse

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Dann kommt die Geberleitung auf Masse

Umstecken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen