Öltemperatur / Kühlmitteltemperatur
Ich habe einen F11 LCI Baujahr 2015.
Zeigt die Instrumentenanzeige beim F11 neben dem Drehzahlmesser rechts (Nadel) die Öltemperatur an oder die Kühlmitteltemperatur? Habe mittlerweile widersprüchliche Aussagen...
55 Antworten
Es gibt Motoren, die es im Hauptölkanal messen, andere haben nur den Ölniveausensor dafür.
Beim Diesel mach ich mir nach oben keine Gedanken, möchte aber wissen, wann ich auf den Pin treten kann.
Wobei mich gestern schon etwas „geschockt“ hat, wie lange das Getriebe benötigt, um auf Temperatur zu kommen.
Für mich stellt sich nur eine Frage: Was soll mir an als Kunde diese komische Anzeige sagen, wenn da eh nur irgendwelche errechneten / geschätzten / gefakten Werte angezeigt werden?
Hi!
Egal, wo die Öltemperatur gemessen wird, der Messwert ist immer nur als Vergleichswert zu sehen.
Wenn sich dieser Messwert signifikant verändert, muss die Ursache gefunden werden.
Bei forcierter Fahrweise kann dieser „ Normalwert“ durchaus um 10% steigen. Erreicht die Anzeige den Normalwert nicht, muss auch analysiert werden.
Früher, bei Einbereichsölen, musste man sehr vorsichtig warm fahren. Dennoch verfügten Alltagskutschen über keine Temperatur-oder Öldruckanzeigen. Sportwagen der alten Zeit hatten allerdings eine Armada von Instrumenten ….
Einige davon waren aber nur dem Ego des Eigners geschuldet.
Moderne vollsynthetische Öle funktionieren über einen weiten Temperaturbereich. Die meisten Autos verfügen heute kaum über solche Anzeigen.
Und BMW?
Ja, ich denke, das hat mit dem sportlichen Image etwas zu tun, deshalb gibt es dieses Instrument.
Also, wenn die Anzeige den Normalwert erreicht hat, kann man dem Boliden schrittweise die Sporen geben. Natürlich entsprechend der Standfestigkeit des Motors…..
Wie Standfest sind denn die heißen BMW Motoren?
Gyula
Das ist doch ebenso schwammig - schrittweise die Sporen geben. Es geht auch weniger um die hohen Temperaturen, sondern ab wann die Kaltlaufphase beendet ist.
Wenn es die Anzeige gibt, sollte man sich drauf verlassen können. Grad die Anzeige der Öltemperatur war ein riesen Schritt in die richtige Richtung für eine korrekte Bedienung. Aber irgendwas werden die sich ja gedacht haben, dort nur einen berechneten Wert anzeigen zu lassen. Leider wird man wohl kaum erfahren, was sie sich dabei gedacht haben.
Mich würde halt interessieren, welche Apps wie ISTA diesen Wert auch anzeigen können.
Ähnliche Themen
Hi!
Ich glaube nicht, dass du dem Motor wirklich weh tust, wenn du ihm bei erreichen der Normaltemperatur die Sporen gibst.
Die vollsythetischen Ölen können das!
Allerdings, ich würde das so digital nie machen…
Ach würde ich mein Auto niemals länger als ein paar Minuten mit Höchstgeschwindigkeit voran prügenl. Eher bei max 85% der Vmax.
Gyula
Nochmal: Es geht nicht um Vollgasorgien, sondern ab wann das Öl die Temperatur für Volllast hat.
Sollte doch langsam klar sein, oder?
Hi!
Kalt zu warm….
Motor starten, warm fahren, bis die Solltemperatur erreicht ist und dann kann es losgehen….
Gyula
Falls Du es echt ernst meinst: Man kennt die „Solltemperatur“ nicht, wie willst dann korrekt warm fahren? Hast Du den Thread überhaupt ganz gelesen?
Hi!
Ich denke, ich habe die Themen in den bisherigen Posts genau erörtert.
Es ist unerheblich, wo der Entwickler die Temperaturmessungen vornimmt. Alle Messungen sind richtig oder falsch.
BMW hat die Solltemperatur mit erreichen einer definierten Zeigerposition an der Temperaturanzeige festgelegt.
Bei mir sind es exakt 100 Grad im KI.
Dass das ÖL an einem anderen Messpunkt eine andere Temperatur hat ist logisch. Die Temp. im Öl ist nicht homogen verteilt.
In der Ölwanne liegt wohl eine sehr viel niedrigere Temp. vor, als im Lager eines Turbos, oder im Pleuelauge.
Also, wenn du irgendwo 50 - 60 Grad misst, dann ist das eben irgendwo.
Dass BMW nach Aussagen hier im Forum den Wert errechnet, kann schon sein. Dann werden die Werte an verschiedenen Orten gemessen, gewichtet und zu einem Anzeigewert verarbeitet.
Bei mir heißt es dann, dass ich nach Erreichen der 100 Grad im KI, den Motor voll belasten kann.
Ich werde aber kaum einen Punkt im Motor finden, wo diese 100 Grad gemessen werden.
Vielleicht wäre es verständlicher, wenn im Instrument nur eine Farbkennzeichnung (gelb / grün / rot) vorhanden wäre……
Sorry, wenn ich mich etwas umständlich ausdrücke
Gyula