Öltemperatur dauerhaft anzeigen lassen ?

BMW 3er E90

Sagt mal was ist die eleganteste Lösung sich bei einem E90 325d N57 ohne Navi die Öltemperatur anzeigen zu lassen? Im Geheimmenü findet man ja nur die "Wassertemperatur", aber auch nur umständlich. Gefallen würde mir ein Instrument wo alle môglichen Temperaturen zu sehen sind wie Öl, Wasser, Getriebe, Differential usw. Na vielleicht noch Ladedruck. Und klar, kosten darf es am besten gor nix und verbastelt soll die Karre auch nicht wirken 😉
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 16. September 2015 um 01:07:13 Uhr:


Gott ey vielleicht reagier ich über aber irgendeinen Tod muss man sterben!
Für was zum Teufel braucht man Momentananzeige?
Will ich Performance sche** ich darauf
Will ich möglichst sparsam brauch ich eh die Öl temp Anzeige nicht.
Außerdem ich will die perfekte Welt aber nix dafür opfern.
Gruß
Niko

Was geht denn mit dir ab ?

196 weitere Antworten
196 Antworten

Also wenn das codiert wird, ist die andere Scheibe für den DZM Pflicht. Kann man die überhaupt einzeln kaufen???

Was heißt es ist "Pflicht"? Nicht wirklich oder, du empfindest das so? Den TÜV wird es nicht stören und wenn man das Auto verkauft, kann man es wieder umprogrammieren.

Zitat:

Hey Leute, ich bin gestern bei Wolli (Walter) in der Nähe von Kassel gewesen und habe mir die Öl temp codieren lassen, statt der momentan Verbrauchsanzeige l/100 km.

Was hast Du für einen E91?

In welchem Bereich ist die Öltemp bei einem 330(x)dA VFL?

Würde ein Sensor bis 125°C ausreichen oder wird diese Temp oft überschritten?

Sensor, Kabel und Anzeige kosten unter 15€. Daher werde ich das Codieren weglassen und ein kleines Display verbauen.

Wohin willst du das Display setzen? Den Sensor würde ich minimal bis 150 Grad nehmen.

Ähnliche Themen

In den Aschenbecher, Klappe links vom Lenkrad oder ins Fach in der Mittelkonsole.

Bis 150°C habe ich keinen günstigen Sensor gefunden. Ich bin mir aber fast sicher dass bis 125° beim 330d reicht.

Was für ein Display genau soll gekauft werden? Gibt's Bilder fertig eingebaut?

Würde mich auch interessieren, fahre den 325d m57.
Ab welcher öltemperatur ist ein motor eigentlich "warm"?
Edit: komme aus bremen

Kann auch jemand die temperaturanzeige in raum stuttgart/pforzheim/rottweil codieren?

Zitat:

@FazZlack schrieb am 15. September 2015 um 17:29:06 Uhr:


Würde mich auch interessieren, fahre den 325d m57.
Ab welcher öltemperatur ist ein motor eigentlich "warm"?
Edit: komme aus bremen

...also die Ölemperatur pendelt sich bei jeden 6zyl Diesel bei ca.90° ein und bleibt konstant dabei, wenn man natürlich mehr Leistung anfordert dann steigt es bis ca.120° an. Höher war es jedoch nicht, auch nicht bei leistungsgesteigerten 535da mit ca 400PS.

Bei 325d30 M57 funzt tadellos.

Und es gibt keine originale Tachoscheibe mit Öltemperatur für Exx Diesel und wird nie geben, nur Zubehör, welche bis jetzt niemand bemängelte.

Gruß

Also sollte ich dann eher auf ein display zugreifen, welches mir dann die öltemp. anzeigt.

Die frage ist, wo man son display dann am besten plaziert. Ich will nichts anbohren oder aufkleben muessen.

http://www.3er-faq.de/.../...uranzeige-nachruesten-bmw-3er-e90-e91.pdf
Nach dieser Anleitung, Displays und Sensoren findet man mittlerweile schon viel günstiger.
http://www.ebay.de/.../271763877315?hash=item3f4663adc3

Ohne Bohren und schneiden:
Kleines Fach links vom Lenkrad, Handschuhfach, Fach Mittelkonsole, Aschenbecher. Oder irgendwo sichtbar, aber dafür müsste man dann ein schickes Gehäuse bauen/kaufen.

Welche Temperaturen könnte man sonst noch messen und anzeigen?
Ich hätte da an Wassertemp und Ladeluft Temp gedacht. Wie könnte man den Sensor einfach in den Wasserkreislauf einbauen?

Aber die Anzeige ist blau. Das passt ja gar nicht. Sonst finde ich die Idee gut.

Die Anzeige von meinem Link ist rot und ist auch in jeder anderen Farbe erhältlich.

Alternativen:
-30 - 300°C mit Thermoelement http://www.ebay.de/.../271958040349?hash=item3f51f65f1d
Nachteil, kann nur mit einer passenden Thermoelement Leitung verlängert werden. Ich denke auch dass der Sensor möglicherweise nicht genau misst, weil aus Kostengründe falsche Stecker und Kabel verwendet werden.

-200 - 450°C mit PT100 Widerstand http://www.ebay.de/.../301050760246?hash=item4618060c36

Das Kabel lässt sich einfach verlängern, die Messung sollte sehr genau sein, Stecker wirken sich nicht auf die Messung aus. Nicht bei diesem Modell, da es leider nur 2 Leiter Technik verwendet, ich suche noch kurz eine Alternative. Hier kann die Kabellänge nicht verändert werden.

@Wolli: Wo hast Du die Scheibe her und gibt es Codierer im Raum Hannover?

Ich find das mit der kleinen Anzeige eigentlich recht gut. Meine Momentanverbrauchsanzeige möchte ich eigentlich nicht opfern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen