Öltemparatur, wann ist er warm?
Hallo ich habe einen C180K W204 Bj 2008,
ich fahre ihn immer die ersten Kilometer normal warm aber trotzdem stell ich mir immer wieder die Frage ab wann ich mir sicher sein kann, dass das Öl seine Betriebstemparatur von 90grad erreicht hab um ihn auch mal sorglos durchzutreten.
Hat jemand Erfahrungen und kann mir sagen nach wie vielen Kilometern der c180 warm wird bei Temperaturen im Winter also um die 2-6grad und wann im Sommer (ca. 20grad).
Danke!
Beste Antwort im Thema
Benutz den Mercedes Me Adapter, da siehst du die genaue Temperatur.
31 Antworten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 4. August 2020 um 09:37:46 Uhr:
ja. Bei mir zeigt Torque einiges nicht. Ist auch schneller und übersichtlicher. Man kann aber nur 6 Daten im Cockpit angezeigt haben so wie Nekrobiose es auf dem Beispiel Foto hat. Die Möglichkeiten sind von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Wenn man verbunden kann man die Abfrage starten und er zeigt dann alles an was du bei deinen Auto sehen kannst. Es sind Standard Sachen ausgewählt. Dann kannst du jede einzige ändern. Aber du kannst von den allen 6 Auswählen. Mir reichts 🙂 Will aber auch noch das AMG Menu da ich hauptsächlich die Öl Temperatur im Auge haben will 🙂
Danke. Bei mir dasselbe. Aber zur Anzeige der Öltemperatur sollte doch - zumindest bei manchen Fahrzeugen - die App reichen. Oder willst Du die Temperatur expilizit im KI haben?
Also bei nem m274 reichen anscheind 5min fahrt (4km) um auf Temperatur zu kommen :-)
Muss die Abfrage bei laufendem Motor passieren?
Muss ich bei torque auch mal probieren. Vielleicht bekomme ich ja dann doch die Öltemperatur
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 4. August 2020 um 10:03:52 Uhr:
Also bei nem m274 reichen anscheind 5min fahrt (4km) um auf Temperatur zu kommen :-)
Erschien mir im ersten Moment unrealistisch, denn meine Erfahrung ist da auch weit mehr als 10 km. Nun fiel mir aber ein, dass der M 274 ja ein Kugelventil hat, das bei kaltem Motor den Kühlmittelumlauf verhindert. Respekt vor der Leistung der Ingenieure, wenn sich das derart massiv auswirkt. Dennoch meine ich aber, dass Motoröl seine Betriebstemperatur erst bei 90 Grad erreicht hat. Aber dafür bräuchtest Du dann wahrscheinlich auch nur 1 km mehr :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@2704 schrieb am 4. August 2020 um 09:50:40 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 4. August 2020 um 09:37:46 Uhr:
ja. Bei mir zeigt Torque einiges nicht. Ist auch schneller und übersichtlicher. Man kann aber nur 6 Daten im Cockpit angezeigt haben so wie Nekrobiose es auf dem Beispiel Foto hat. Die Möglichkeiten sind von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Wenn man verbunden kann man die Abfrage starten und er zeigt dann alles an was du bei deinen Auto sehen kannst. Es sind Standard Sachen ausgewählt. Dann kannst du jede einzige ändern. Aber du kannst von den allen 6 Auswählen. Mir reichts 🙂 Will aber auch noch das AMG Menu da ich hauptsächlich die Öl Temperatur im Auge haben will 🙂Danke. Bei mir dasselbe. Aber zur Anzeige der Öltemperatur sollte doch - zumindest bei manchen Fahrzeugen - die App reichen. Oder willst Du die Temperatur expilizit im KI haben?
Ja klar Öl Temperatur geht 100% und die App reich vollkommen. Habe da noch die Batterrie Spannung und die Wassertemperatur. AMG Menü hat auch den jeweiligen Gang uns so. Aber ist halt Geschmacksache 🙂 mir gefellt das Menü. Alles andere habe ich schon codiert aber das Menü kann man mit sicherer und unsicherer Methode machen lassen und da will ich lieber auf der sicheren Seite sein 🙂
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. August 2020 um 10:06:31 Uhr:
Muss die Abfrage bei laufendem Motor passieren?Muss ich bei torque auch mal probieren. Vielleicht bekomme ich ja dann doch die Öltemperatur
Für die Mercedes ME App ja. Dann findet er auch alle Möglichkeiten.
Bei Torque funktioniert auch beim Laufender Motor alles was funktionieren kann.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 4. August 2020 um 10:39:52 Uhr:
Zitat:
@2704 schrieb am 4. August 2020 um 09:50:40 Uhr:
Danke. Bei mir dasselbe. Aber zur Anzeige der Öltemperatur sollte doch - zumindest bei manchen Fahrzeugen - die App reichen. Oder willst Du die Temperatur expilizit im KI haben?
Ja klar Öl Temperatur geht 100% und die App reich vollkommen. Habe da noch die Batterrie Spannung und die Wassertemperatur. AMG Menü hat auch den jeweiligen Gang uns so. Aber ist halt Geschmacksache 🙂 mir gefellt das Menü. Alles andere habe ich schon codiert aber das Menü kann man mit sicherer und unsicherer Methode machen lassen und da will ich lieber auf der sicheren Seite sein 🙂
Vestanden. Ich meine aber, hier mal gelesen zu haben, dass das Codieren mit der ''sicheren Methode'' (was immer das ist) mehrere 100 € kostet, was es mir dann nicht wert wäre. Oder geht das auch deutlich günstiger (kein Pfusch, sondern Qualitätsarbeit)?
Nein sicher nicht. Es geht so um die 80Eur zum Beispiel bei einen sehr guten aber für mich weit weg. Was ich letztens erfahren habe, es sind manche die über 130 und so wollen aber da manche auch mit Rechnung und so aber das brauche ich nicht.
Zitat:
@2704 schrieb am 4. August 2020 um 10:11:34 Uhr:
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 4. August 2020 um 10:03:52 Uhr:
Also bei nem m274 reichen anscheind 5min fahrt (4km) um auf Temperatur zu kommen :-)Erschien mir im ersten Moment unrealistisch, denn meine Erfahrung ist da auch weit mehr als 10 km. Nun fiel mir aber ein, dass der M 274 ja ein Kugelventil hat, das bei kaltem Motor den Kühlmittelumlauf verhindert. Respekt vor der Leistung der Ingenieure, wenn sich das derart massiv auswirkt. Dennoch meine ich aber, dass Motoröl seine Betriebstemperatur erst bei 90 Grad erreicht hat. Aber dafür bräuchtest Du dann wahrscheinlich auch nur 1 km mehr :-)
Ich bin mir nicht sicher, weil von 80 auf 90 braucht meiner deutlich länger. Auf 80 ist der schnell. Und das ist deswegen so schnell, weil es einen Öl-/Wasser-Wärmetauscher gibt, der das ein mit dem anderen kühlt. Hatten übrigens in der 80er Jahren schon etliche VW drin gehabt (Motor 827), das war so eine silberne Box am Ölfilter mit Wasserschläuchen dran. Da hat der kleine Kühlkreislauf den Hauptstrom vom Öl gewärmt oder gekühlt. Es hatte damals die Öltemperatur deutlich schneller erwärmt und hinterher ca 15° weggekühlt.
Aber der M274 hat schon ein sehr ausgeklügeltes Wärmemanagement. Es ist interessant sich mal die Beschreibung der Kühlkreisläufe anzusehen und auch wie Thermostat und Wasserpumpe gesteuert werden um darauf einzuwirken.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 4. August 2020 um 10:41:12 Uhr:
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. August 2020 um 10:06:31 Uhr:
Muss die Abfrage bei laufendem Motor passieren?Muss ich bei torque auch mal probieren. Vielleicht bekomme ich ja dann doch die Öltemperatur
Für die Mercedes ME App ja. Dann findet er auch alle Möglichkeiten.
Bei Torque funktioniert auch beim Laufender Motor alles was funktionieren kann.
geht das wieder? Es ging doch eine Zeitlang nicht mit der Öltemperatur.
Zitat:
@2704 schrieb am 4. August 2020 um 09:24:11 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 4. August 2020 um 09:13:44 Uhr:
Ja ist es. Man muss sich registrieren. Wenn das erledigt ist verbindet er das mit deinen Konto und aktiviert. Die app auf dem Handy herunterladen und einloggen. Ein Termin meinen Die Damit der Mitarbeiter Zeit hat. Also wenn er das reinmacht mit dem Handy/App synchronisiert dann vielleicht so 30 Minuten. Kannst aber auch selber machen.
Danke. Zeigt die MB-App mehr Infos an als andere Apps (z.B. Torque)?
Das hier kann man alles auswählen bei Mercedes Me, anscheind gibts aber unterschiede je nach Ausstattung.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 4. August 2020 um 12:23:15 Uhr:
Zitat:
@2704 schrieb am 4. August 2020 um 09:24:11 Uhr:
Danke. Zeigt die MB-App mehr Infos an als andere Apps (z.B. Torque)?
Das hier kann man alles auswählen bei Mercedes Me, anscheind gibts aber unterschiede je nach Ausstattung.
Danke. Ist ja schon mal einiges. Kann ich den ausgewählten Wert - mich interessiert am meisten die Öltemperatur - dann nur auf dem Smartphone anzeigen lassen oder diesen über den Dongle dann auch irgendwo ins KI einblenden?
Nur Handy, theoretisch am besten wenn man ein 2tes hat und das irgendwo hinklemmt, Lüftung unter BC/Navi.
Oder auf ganz Pro machst du ein Android Display Umbau, dann hast du es ja praktisch im KI :-)
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 4. August 2020 um 11:36:35 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 4. August 2020 um 10:41:12 Uhr:
Für die Mercedes ME App ja. Dann findet er auch alle Möglichkeiten.
Bei Torque funktioniert auch beim Laufender Motor alles was funktionieren kann.geht das wieder? Es ging doch eine Zeitlang nicht mit der Öltemperatur.
Es ging immer nur nach einigen grossen Updates wird alles wiederhergestellt und man muss wieder alle möglichen Funktionen abfragen und sich das Cockpit konfigurieren. Ohne das hat man nicht alle Funktionen zur Auswahl. Das ist denke ich auch warum einige geschrieben haben, dass die das nicht mehr drin haben. Aber ich hatte es immer drin.
Es kann aber auch bei unterschiedlichen Motoren unterschiedliche Möglichkeiten sein. Darum steh am Anfang immer nur ein Standard zur Verfügung, was alle Autos haben sollten. Und mit der Abfrage überprüft die App was er für das Auto anzeigen kann.
Ich habe genau die selbe Auswahl was oben gepostet wurde. 🙂
Zitat:
@325ie90 schrieb am 4. August 2020 um 00:40:06 Uhr:
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 3. August 2020 um 23:14:32 Uhr:
Benutz den Mercedes Me Adapter, da siehst du die genaue Temperatur.Wie viel kostet der mich?
Bis 31.12.2020 ist es kostenlos