Öltemp sinkt Wassertemp steigt
Hallo leute!!????
Hab folgendes problem!?
Golf 2 sdi Karosserie mit komplett neu aufgebaut jr motor (nocke vom sdi, fiat ducato pumpenkegel und passenden LLK) leider noch ein sdi 4 gang
Fahr mit dem gerät jetzt ca 3 monate und seit 3 wochen ca mit llk und paar tage danach hab ich einen neuen heizkühler eingebaut weil der alte blind geschlossn war...temp hatt davor immer gepasst nur seit ich den neuen heizkühler drin hab steigt meine wassertemp auf bis zu 110-120Grad (was im somma jah fast normal währe) doch gleichzeitig fällt meine öltemp auf bis zu 60-70Grad ab??
Also ich starte in da früh fahr ihn brav warm (öl braucht ewig)...öl hatt 95grad ich geb keine 2 min gas !!nicht vollast!! Fahr dann 120 im 4 gang ca 2500-2700u/min und das wasser fängt an rapide zu steign auf über 100grad und das öl fällt auf unter 70grad (Öldruck steigt etwas).....dann lass ich mich fast rolln schau aba das ich noch genug Fahrtwind wind hab und wasser sinkt, öl bleibt bei 70 grad.....dann bleib ich stehn Wasser geht auf 90 öl auf 90 passt....fahr los, geb nur halb. 2/3 gas Temperaturn bleibn halbwegs....geb 2 gänge lang voll gas 2,3...4 halt ich nur mehr die Geschwindigkeit= wasser 110+/ öl 70-??
Hab jz den verdacht das mein kühler ein kleines leck hatt da schon 2 mal kleine lacken unterm auto warn( mann sieht aba sonst niergendswo einen Tropfen Wasser !!
Kann alleine der kühler schuld sein für diese abartigen Temperaturschwankungen ????
Werd einfach nimma schlau draus....hoff es zu verstehen so wie ichs geschrieben hab...besten Dank im Voraus!!! Achja und die Heizung blässt immer nur lauwarm ??
29 Antworten
Kühlerdichtmittel deswegen weil mein kühler geleckt hatt und seit dem hält sich die öltemp auch wieder halbwegs nur geht die wasser temp fast bissl schneller rauf.
Außerdem wird wie gesagt im frühjahr der ganze motor nochmal neu aufgebaut weil mir schön langsam die Zweifel kommen, denn laut vorbesitzer wurde er angeblich neu aufgebaut vor geraumer zeit....
Wie war den jetzt die Lösung @Gulfhaza ?
Ähnliche Themen
Direkte Lösung gibts leider noch keine da ich den motor erst im neujahr zerlege...
Bin aber schon unter anderem dahinter gekommen das meine originale temp anzeige zu weit hoch fährt nach da zeit und wenn ich dann auf die Kupplung steig kurz 3 4 sek abstell oda stehn bleib für paar sek und dann gleich wieder start/fahr hab ich wieder 95 wassertemp laut anzeige
Heizen tut er fast nie es sei den ich geb 2 3 vollgas dann is für 5-8min wie in ner Sauna und dann wida arschlalt...mein ersatzteilhändler, welcher mit 1/2 Golf groß geworden is und fast jedn schraubn auswenidig kennt meint das der kühler zu sein könnte oder das Thermostat hängt oder das wasserrohr zu ist... es is aber jeder noch so kleine schlauch brennheiss und steinhart nach 15 min fahrt...
Werd aba wahrscheinlich in der nächstenzeit noch Erfahrung sammeln daher das winter auto den selben schme drauf hatt nur das er nie heitz aber trotzdem abartig heiss wird, trotz lüfterdauerbetrieb
Evl auch bilder/lösungen wenn ich den motor zerlege...bis da hin Griaß Eich from Austria :P
Griaß Di from Germany, aber dass die Schläuche brennheiss und gleichzeitig steinhart sein sollen kann ja wohl kaum sein.. wenn heiß dann gschmeidig wenn kalt dann hart. Freu mich jedenfalls auf den Bericht nach/bei Zerlegung!
Das spricht dann doch irgendwie für die ZKD.
Öl ist aber nicht schaumig? Nicht das des Wasser in die Ölwanne geht.
Und die Schelle an deinem Schlauch am Kühlmittelflansch zum Ölkühler
sitzt nicht drauf. Vielleicht spuckt e auch da das Wasser aus...
Warum hat dein Wasser so eine komische Farbe?
Jah ich denk auch das die ZKD ist aber eig sollt alles neu sein und ich fahr ned über 1 bar ladedruck
Achso nein hab an dem tag zerlegt gehabt aba geschultest auge muss man lassn, ist mir am bild no garnicht aufgefalln danke 😁
Nö also das öl sieht wirklich top aus am messtab nur obn in ventildeckel bildet sich jz leichter schleim aber nicht weis oda so sondern komplett schwarz nir etwas zäh, hält sich aber in grenzen...
Das is leider kühlerdichtmittel aber wie schon erwähnt der motor wird so oder so komplett zerlegt und auf aaz kopf umgebaut
Wenn die schläuche brennheiß sind ist zwar das Material logischerweise sehr weich aber im schlauch selbt herscht ein enormer druck im Leerlauf so das sie sich grad mal ein paar mm zusamdrücken lassen wenn überhaupt aber wenn er kalt ist sind sie ganz normal wie dei jedem anderen auto (wie wenn ich mir den kühlkreislauf über die kopfdichtung aufblasen würde
Hättet ihr nur noch vl nen tip wie ich prüfen kann ob der alte kopf oder der rumpfmotor haarrisse oder der gleichen habn
Mfg
Okey den ausdruck kenn ich e und ich weis auch die grobe vorgehensweise nur hab ichs no nie live gsehn und weis ned wie es genau abläuft aber werds auf jeden fall no machen vorm zerlegn wenns ned zu teuer is...
Kann man dann überhaupt richtig sagen ob der druckverlusst im block oder kopf ist oda kann man dann nur den einzelnen brennraum/zylinder einen druckverlusst zuschreibn 😁
Du kannst sehen ob die Ventile undicht sind, die Kopfdichtung, die Zylinder/Kolben indem du hörst, wo die Luft rausbläst!
Ist z.B. dein einlassventil Undicht, hörst du Luft aus dem Ansaugkrümmer rauszischen, oder bei der Kopfdichtung siehst du z.B. Luftblasen im Kühlmittelbehälter.
Greez
Okey danke
Mein problem bezieht sich halt darauf das ich befürchte zb im block selbst einen haarriss zu habn der wirklich nur unter hohem druck und hitze sichtbar,merkbar ist.
Das was du meinst kenn ich noch aus meiner Lehrzeit, da hab ich mit meinem gesellen porsche motoren wieder neu aufgebaut usw aber bei so einer Prüfung kann ich jah nur wie du sagst Ventile, Kolbenringe/Kolben, Kopfdichtung prüfen, und wenn im Wasser blasen sind kann ich vl no irgendwie sagen ob das von der Kopfdichtung oder einem haarriss kommt aber ja nicht ob der im Kopf oder Rumpf ist oder ?
Mir gehts es eig nur darum das ich nur den rumpf mit kw behalte und überarbeite und der rest komt alles neu, kopf mit technik vom aaz, pumpe wird generalüberholt und optimiert, getriebe von meinem 5 gang jetta fürn anfang bis es fliegt und die restlichen kleinigkeiten neu und was geht leichter und evl noch einen anderen hub.....ergo steckt dann geld drinnen und ich möcht das nicht in einen Rumpfmotor investieren der dann einen versteckten haarriss hatt und nur Probleme macht das soll dann alles passen und sich noch "halbwegs" alltäglich fahrn lassen auch wenn ich die Verschleißteile alle jahre tausche und alle 10 000km Ölwechsel mach, das würd ich in kauf nehmen.
So neben bei würdet ihr bei nem diesel tuning bei den originalen eig robusten Pleuelstangen bleiben oder auf zb H Schaft Pleuel umsteigen?
Und welches öl würdet ihr fahrn 10/40 15/40 10/60 caströl 😁
DANKE MAL AN ALLE FÜR DIE ANTEILNAHME 🙂 🙂
Also, Haarrisse in den Laufbahnen sind selten um da gewissheut zu bekommen wirst ihn wohl aufmachen müssen. Wenn du neue Pleuel einbauen willst (je nachdem wie du ihn aufladen willst macht das evtl Sinn) muss er eh runter. Und wenn du für das Tuning andre Kolben oder zumindest Ringe nimmst ja eh. Willst evtl hohnen?
Risse im Kopf würdest du bei gereinigtem Kopf sehen. Es heißt ja immer man kann in den Motor nicht reinschauen...bei so einem Projekt nicht reinzuschauen wäre aber doof!
Sollte aber z.B deine Kopfdichtung undicht sein, merkst du das beim Kompressionstest! Das ist übrigens das, was du IMMER als erstes machst!
Da du viel an dem Auto machen willst und dementsprechend Geld reinstecken musst, empfehle ich dir, die max. 5h und 100€ mehr für Kopfdichtung/Fußdichtung und neue Schrauben zu investieren, am Ende wird es sich lohnen! Und beim 2er kannst ja kopf und Laufbahnen sogar im eingebauten Zustand rausnehmen😉
Schönen Abend
Pistonclamp
Klar will ihn so oder so komplett zerlegen und jedes lager und jede dichtung erneuern...die überlegung is dann eben evl einen kürzeren hub und Übermaßkolben zu fahren um den Hubraum zu bewahren...erhoff mir dadurch besseres ansprech verhalten im Gesamten und hab auch einen Freund der schon mal für nen 1er GTI die schwungmasse der KW abgedreht hatt für seinen Onkel der Bergrally fährt das währ auch ne vl zusätzlich Möglichkeit die ich gern einbinden würde genauso wie ein Leichteres Schwungrad.... auch wenn das gerät im standgas auf 700u/min daher hustet aba er sollt im Endeffekt einfach richtig schnell drehn und was Vorran gehn😁
Hohnen usw hätt ich eig schon vor, will auch die ansaugbrücken ein/auslass Kanäle bearbeiten und aufeinander anpassen
Zylinderkopf kommt eben vom aaz genauso wie der Turbo, Einspritzdüsen,Dichtung die starke vom aaz
Hab dann ebn nur schiss das im rumpf so ein kleiner riss is den man mit dem bloßen Auge nicht sieht und das der mir dann wieder die ganze arbeit zu nichte macht....oda is das e soo unwahrscheinlich und reagier grad über ?😁
Klar Kompressionsprüfung kommt mal zuerst🙂
Aba wie meinst du das mit Laufbahnen rausnehmen?
Solche "Büchsen" (wie sie bei uns heißen) kenn ich nur hauptsächlich aus Lkw oder Traktormotoren und aus vl 1 2 autos aba ein 2er golf hatt das auch?
Hab bis jz nur 1er und ab dem 3er golf motoren zerlegt aba noch keinem vom 2er
Achja Frohe Weihnachten an alle 😁 🙂
Hi,
Das mit dem Hub verkürzen versteh ich nicht. Dafür bräuchtest du neben ner andren KW auch noch andere Zylinder, weil die ja dann zu lang wären, das bekommst du mit ner dünnen Fußdichtung nicht so weit runter!?
Mit Laufbahnen rede ich vom "Block", bei mir ist der Motor hald in Kopf, Zylinder und KW-Gehäuse unterteilt🙂
Das er im LL wie n Sack Nüsse läuft wirst du eh haben, wenn du ne scharfe Nocke einbaust, ohne die Ansaugbrücke zu ändern, sprich Variable Ansaugwege!
Also n Haarriss im Zylinder (innenseitig??) halte ich für extrem unwahrscheinlich! Findest du übrigens dann nachher beim Druckverlusttest nicht, weil ja dein Kolbenauf OT stehen muss!
Weihnachtliche Grüße ausm Schwabenländle😉