Ölstoppkabel nicht vorgesehen
Moinsen,
ich war heute beim freundlichen und wollte die Ölstoppkabel kaufen. Der Ersatzteilverkäufer sagte zu mir, für mein Fahrzeug wäre das laut FIN nicht vorgesehen.
Und wenn nun Öl duch die Nockenwellenversteller ins Kabel läuft, was denn. Ich kann das nicht nachvollziehen.
Bitte um Aufklärung.
Gruß Trippel (C180 Kompressor, Bj. 4/2005)
Beste Antwort im Thema
Habe da eine schöne Anleitung gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=734326
33 Antworten
Andreas, versuch einfach die Kernaussage herauszulesen:
1) Die Mitarbeiter sind anscheinend oft unwissend über das Ölstopp-Kabel.
2) Die Reparatur kostet 2000 Euro, kann man zigfach hier im Forum nachlesen.
---
Und zum Anbringen der Kabel beim M271:
Die Kabel einfach nach oben festbinden. Kabelbinder durch die große Öse.
---
Und wenn ich lese: "Der MB Verkäufer... er meine die Kabel wären ab MOPF schon mit drin", dann muss man einfach die dummdreistigkeit einiger MB Werkstätten an den Pranger stellen. Einem Kunden sowas zu erzählen, und nachher die dicke Rechnung nachschieben, das kanns einfach nicht sein.
Das Thema ist: "Ölstoppkabel nicht vorgesehen".
Die Antwort lautet: Bau die Dinger einfach rein oder leg dir €2000 zur Seite.
Hallo,
Plattschaufelargumentationen gibts hier zu Hauf.
Nicht alle Statements zu einzelnen Mitarbeitern sind seriös auf die Allgemeinheit abbildbar.
Ich verstehe Deinen Frust aber dieser wurde zur Kenntnis genommen.
PS: auch ich habe einen M271 und uch ich habe beide Ölstoppkabel auf meine Intention hin verbaut.....
Zitat:
@271940 schrieb am 15. August 2015 um 23:39:10 Uhr:
Mir wollte der Lagerist bei Mercedes nur ein Ölstopp-Kabel verkaufen, obwohl ich ausdrücklich 2 verlangt hatte. "Da muss nur eins rein", meinte der Lagerist sowie ein Mechaniker, der zufällig vorbeikam. Also AUCH die Mechaniker bei Mercedes belegen diese "Wochenendkurse".Hier meine Verschwörungstheorie zum Ölstopp-Kabel:
Mercedes Benz möchte die rostverseuchten (Türkante, Radläufe, Kofferraumdekcel...) C200er vom Straßenbild verschwinden lassen.Das schadet dem Image von Mercedes, wenn unzählige braunrostige brillantsilberfarbene C200er durch die Gegend fahren. Deshalb werden ungern Ölstopp-Kabel verkauft und die bekannte 2000-Euro-Reparatur provoziert (Neuer Kabelbaum plus neues Steuergerät plus Anlernen plus Megastundenlohn). Das macht kaum jemand, 2000 Euro in ein Baujahr 2002 C200 investieren. Und die Rostkisten gehen bündelweise unrepariert nach Afrika oder Karsachstan.
Stimmt mir da jemand zu?
.
😁
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 15. August 2015 um 23:30:26 Uhr:
Hallo,Deine Info ist insoweit interessant sofern es ein MOPF im unveränderten Erstbesitz ist.
Ist dem so ?
Ja dem ist so. Einzug haben vorn bisher nur die Ölstop Kabel gehalten 😉