Für die FAQ: Ölstoppkabel für alle M111 und M271-Benzinmotoren!
Hallo zusammen,
gerade wo das Thema wieder mehrfach brandaktuell ist:
Alle M111 und die meisten M271 werden irgendwann von undichten Nockenwellenverstellmagneten betroffen sein. Daher sollte jeder an seinem M111 (C180, C200K, C230K bis 2002) eines, an jedem M271 (C180K, C200K, C230K ab 2002) zwei Ölstoppkabel verbauen lassen. Ich würde sogar auch für den V6 M272 (C230, C280, C350) vier von diesen Kabeln empfehlen, hier sind auch Fälle von undichten Magneten aufgetreten. Dieselmodelle sowie der M112 (C240, C320) sind nicht betroffen.
Das Ölstoppkabel hat die Teilenummer: A 271 150 27 33 und kostet ca. 25-30€ pro Stück.
Anbei Fotos vom verbauten Ölstoppkabel am M111 und M271.
Grüße
P.S.: Gilt auch für den W211 und den W209 sowie den R171.
Beste Antwort im Thema
Moin, Moin,
da ich auch schon an meinem CL203 mit dem M271 die Nockenwellenversteller ausgetauscht und die Ölstoppkabel verbaut habe, hatte ich die Gelegenheit genutzt, mal eine kleine Anleitung zu schreiben.
Ist wirklich keine Hexerei und man kann mit relativ geringem Aufwand größeren Schaden abwenden.
Viel Spaß beim Lesen und Schrauben,
Jürgen W. aus P. 😎
178 Antworten
Alle M111 und die meisten M271 werden irgendwann von undichten Nockenwellenverstellmagneten betroffen sein.
Daher sollte jeder an seinem M111 (C180, C200K, C230K bis 2002) eines, an jedem M271 (C180K, C200K, C230K ab 2002) zwei Ölstoppkabel verbauen lassen. Ich würde sogar auch für den V6 M272 (C230, C280, C350) vier von diesen Kabeln empfehlen, hier sind auch Fälle von undichten Magneten aufgetreten.
Dieselmodelle sowie der M112 (C240, C320) sind nicht betroffen.
Das Ölstoppkabel hat die Teilenummer: A 271 150 27 33 und kostet ca. 25-30€ pro Stück.
Anbei Fotos vom verbauten Ölstoppkabel am M111 und M271.
P.S.: Gilt auch für den W211 und den W209 sowie den R171.
Vielleicht noch zwei Kabelbinder (M271) und einer beim (M111), damit das Ölstoppkabel nicht herumbaumelt und scheppert.
Ähnliche Themen
Da es immer noch Leute zu geben scheint, die nicht um die Gefahr wissen, schieb ich das nochmal hoch. Werde ich weiterhin regelmäßig tun.
*bump*
Das macht auch der Freundliche aber die Originalleitung abziehen, das Stopp Kabel dazwischen setzen und mit einem Kabelbinder fixieren kann Jeder und die ganze Sache dauert max. 5 Minuten.
Egal wieviele Ölstoppkabel man benötigt und auch bei zwei linken Händen kann man die Kabel selber einbauen, Aufwand ja Kabel ca. 1 Minute.
KEIN Wechsel; das Kabel wird einfach zwischen Anschluss Nockenwellenversteller und altes Kabel gesteckt, männlein auf weiblein ;-)
Moin, Moin,
da ich auch schon an meinem CL203 mit dem M271 die Nockenwellenversteller ausgetauscht und die Ölstoppkabel verbaut habe, hatte ich die Gelegenheit genutzt, mal eine kleine Anleitung zu schreiben.
Ist wirklich keine Hexerei und man kann mit relativ geringem Aufwand größeren Schaden abwenden.
Viel Spaß beim Lesen und Schrauben,
Jürgen W. aus P. 😎