Ölstoppkabel Getriebesteuergerät Fußraum
Hat sich jemand schon mal ein Ölstoppkabel für das Getriebesteuergerät im Fußraum für das 5G Automatikgetriebe gebaut oder gekauft? Viele Leute haben ja das Problem, dass der Stecker am Getriebe undicht wird und Öl dann über den Kabelbaum in den Fußraum wandert.
Man kann natürlich immer wieder den Stecker am Getriebe tauschen, aber ein Ölstoppkabel würde einen mehr Sicherheit geben.
Ich konnte bisher nichts finden bei meiner Recherche.
8 Antworten
Also ich habe bisher noch nichts gehört, das es zu Problemen mit dem getriebe-sg infolge von getriebeöl gekommen ist. Das der Stecker nach einer gewissen zeit undicht wird ist ja bekannt aber das tropft dann halt nur nach aussen.
Von Problemen habe ich schon gelesen. Wenn das Steuergerät voll läuft, kann es zu Schaltproblemen kommen. Das wird dann teuer.
Bei mir war das Öl schon im Stecker des Steuergeräts im Fußraum, aber nicht innen drin auf der Platine. Ich habe alles sauber gemacht, aber eine dauerhafte Lösung wäre natürlich toll.
Der Stecker am Getriebe wurde natürlich ersetzt.
Naja ölstoppkabel kannst du eigentlich relativ leicht selber machen indem du im Kabel eine stelle verlötest. Danach muß natürlich die isolierung wieder ordentlich hergestellt werden, was wohl mit einem Schrumpfschlauch gut gehen sollte.
Vielleicht probiere ich das mal. Ein getrenntes Zwischenstück mit passendem Stecker und Buchse würde ich aber eleganter finden.
Wichtig nach dem Löten: kein durchgängiges Gewebeklebeband drum wickeln. Da wandert das Öl vermutlich auch durch.
Ähnliche Themen
Hier ein paar Fotos. Ich habe versucht zu markieren, wo das Öl überall war.
Auf den Fotos ist es der Stecker oben links am Siemens Steuergerät.
Zitat:
@BenzDriver schrieb am 20. August 2025 um 11:43:41 Uhr:
Hat sich jemand schon mal ein Ölstoppkabel für das Getriebesteuergerät im Fußraum für das 5G Automatikgetriebe gebaut oder gekauft? Viele Leute haben ja das Problem, dass der Stecker am Getriebe undicht wird und Öl dann über den Kabelbaum in den Fußraum wandert.
Man kann natürlich immer wieder den Stecker am Getriebe tauschen, aber ein Ölstoppkabel würde einen mehr Sicherheit geben.
Ich konnte bisher nichts finden bei meiner Recherche.
Entschuldigung, wenn ich eine undichte Stelle habe, dann wechsle ich die betroffenen Dichtung und nicht die Kabel. Und wenn ich zu wenig Luft in den Reifen habe, dann pumpe ich sie auf und erneuere nicht die Reifen......nur so als Gedanke....wer Ölstoppkabel verbaut, hat in der Schule in Physik nicht aufgepasst....man sollte mal nachschlagen, was Kapilarwirkung bedeutet... aber jedem Tierchen sein Plessierchen....
Das ist alles schon erfolgt. Der undichte Stecker am Automatikgetriebe bei mir wurde letztes Jahr im Rahmen einer Getriebespülung getauscht.
Die Sauererei im Fußraum bemerkt man allerdings nur, wenn man mit großem Aufwand den Teppich dort ausbaut. In der Praxis bemerkt man das also nicht. Wer baut schon regelmäßig den Teppich aus?
Man kann zwar regelmäßig, z.B. bei Inspektionen, den Stecker am Getriebe prüfen und ggfs. tauschen lassen, aber man weiß nie, ob das Öl schon wieder in den Fußraum gewandert ist.
Aus diesem Grund finde ich es zielführend dort ein Ölstoppkabel zu verbauen bzw. den Kabelbaum entsprechend zu modifizieren. Das ist einfach eine Backup Maßnahme. Da das das Problem bei diesem Auto durchaus gängig ist, habe ich mir gedacht, dass das schon mal jemand anderes auch gemacht haben muss. Deswegen habe ich diesen Thread erstellt.
Ganz nebenbei: Mercedes selber vertreibt für manche Benzinmotoren dieses Autos Ölstoppkabel zum Nachrüsten für ein ähnliches Problem an anderer Stelle. Sie funktionieren durchaus, da sie eine Kapillarwirkung zwischen den einzelnen Litzen innerhalb einer Leitung verhindern. Der Trick ist einfach eine Unterbrechung innerhalb jeder Leitung mit einer Verlötung.
Ich persönlich Frage mich allerdings, ob es nicht zusätzlich notwendig ist die verlötete Stelle dann noch mit speziellen Schrumpfschlauch, der innen drin mit Kleber gefüllt ist, zu isolieren und zusätzlich die Ummantelung des Kabelbaums mit Gewebeklebeband an dieser Stelle zu unterbrechen.