ölstandsensor
hi leute...
welchen ölstandsensor kann ich für meinen e46 325i nehmen? soll ich den original BMW kaufen, oder gibt es auch eine günstigere alternative aus dem zubehör?
vielen dank schonmal...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Scheint wohl mal wieder eines von zahlreichen Problemen am E46 zu sein, das nun auch bei meinem Touring Einzug gehalten hat. Auch bei meinem 320iA meldet sich seit ca. 2 Wo. gelgentlich die gelbe Öl-Leuchte nach dem Start. Öl ist noch genug drin u. der nächste Wechsel steht gem. BC erst in ca. 9.000 km an.Was mir aufgefallen ist, dass auch während der Fahrt gelegentlich die gelbe Ölkanne aufleuchtet. Ist das tatsächlich der Ölstandssensor oder kämen noch andere Ursachen in Frage (bisher dachte ich immer, dass es sich um den TÖNS handelt, wenn nach dem Start die Ölkanne leuchtet). Steht ein defekter TÖNS im Fehlerspeicher?
Wo sitzt denn der Sensor und kann man ihn ohne große Mühe selber wechseln?
Der sitzt
hier, die Nummer 14.
Und die Probleme hier im Forum sind nicht repräsentativ. Ich habe 3 E46 in der Familie, da war noch nie der Sensor defekt. Gleiches gilt für die Hinterachse. Es gibt noch sehr viele E46 Bj. 98-2000, die keine
Probleme haben. Es fahren auch noch jede Menge E46 Diesel durch die Gegend, bei denen die Drallklappen auch bei 300Tkm noch an "Ort und Stelle" sind.
Man kann auch alles übertreiben. Da gibt es Automarken, die wären mehr als dankbar, wenn sie nur diese Probleme hätten. Dieses Forum ist nunmal für Leute gedacht, die Probleme haben und nicht für diejenigen, die keine haben und nach 12 Jahren darf mit Verlaub auch mal mal was kaputt gehen. Gemeinhin wird das einfach als Verschleiß bezeichnet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
40 Antworten
Hallo,
habe schon durch die Suchfunktion festgestellt dass vermutlich mein Ölstandsensor defekt ist.
Kurz nach dem Start geht die Öllampe an und danach erlischt diese wieder.
Genug Öl ist drin, es wurde vor ca. 3Wochen erst ein Ölwechsel durchgeführt.
Jetzt schreibt ihr dass man den wechseln sollte beim nächsten Ölwechsel, da der bei meinem gerade erst gemacht wurde, wäre das jetzt bisl doof, nochmal das ganze zu machen, außer es wäre nötig.
Sind irgendwelche Folgeschäden bekannt oder kann dadurch etwas kaputt gehen?
Kann ich den Wechsel des Sensors noch rauszögern?
danke euch im voraus
gruss
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von wuschelmh
Hallo,habe schon durch die Suchfunktion festgestellt dass vermutlich mein Ölstandsensor defekt ist.
Kurz nach dem Start geht die Öllampe an und danach erlischt diese wieder.Genug Öl ist drin, es wurde vor ca. 3Wochen erst ein Ölwechsel durchgeführt.
Jetzt schreibt ihr dass man den wechseln sollte beim nächsten Ölwechsel, da der bei meinem gerade erst gemacht wurde, wäre das jetzt bisl doof, nochmal das ganze zu machen, außer es wäre nötig.Sind irgendwelche Folgeschäden bekannt oder kann dadurch etwas kaputt gehen?
Kann ich den Wechsel des Sensors noch rauszögern?danke euch im voraus
gruss
Marco
Wenn es definitiv der Sensor ist, passiert gar nichts. Regelmäßig Ölstand kontrollieren und gut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
Das ist definitiv der Sensor, wenn am Peilstab genug Öl angezeigt wird.
Ich bin jahrelang mit dem defekten TÖNS gefahren. Es hat also wirklich keine Eile, das Ding zu tauschen.
Vielleicht gewöhnst du dich auch dran.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
Beim nächsten ölwechsel nen neuen rein und der spuk hat ein ende 😉
Aber bitte beim freundlichen kaufen.....sonst kaufst du zwei mal 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
danke euch Jungs. Habt mir sehr geholfen. 😉
Dann werd ich den beim nächsten Ölwechsel später mitwechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
Scheint wohl mal wieder eines von zahlreichen Problemen am E46 zu sein, das nun auch bei meinem Touring Einzug gehalten hat. Auch bei meinem 320iA meldet sich seit ca. 2 Wo. gelgentlich die gelbe Öl-Leuchte nach dem Start. Öl ist noch genug drin u. der nächste Wechsel steht gem. BC erst in ca. 9.000 km an.
Was mir aufgefallen ist, dass auch während der Fahrt gelegentlich die gelbe Ölkanne aufleuchtet. Ist das tatsächlich der Ölstandssensor oder kämen noch andere Ursachen in Frage (bisher dachte ich immer, dass es sich um den TÖNS handelt, wenn nach dem Start die Ölkanne leuchtet). Steht ein defekter TÖNS im Fehlerspeicher?
Wo sitzt denn der Sensor und kann man ihn ohne große Mühe selber wechseln?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Scheint wohl mal wieder eines von zahlreichen Problemen am E46 zu sein, das nun auch bei meinem Touring Einzug gehalten hat. Auch bei meinem 320iA meldet sich seit ca. 2 Wo. gelgentlich die gelbe Öl-Leuchte nach dem Start. Öl ist noch genug drin u. der nächste Wechsel steht gem. BC erst in ca. 9.000 km an.Was mir aufgefallen ist, dass auch während der Fahrt gelegentlich die gelbe Ölkanne aufleuchtet. Ist das tatsächlich der Ölstandssensor oder kämen noch andere Ursachen in Frage (bisher dachte ich immer, dass es sich um den TÖNS handelt, wenn nach dem Start die Ölkanne leuchtet). Steht ein defekter TÖNS im Fehlerspeicher?
Wo sitzt denn der Sensor und kann man ihn ohne große Mühe selber wechseln?
Der sitzt
hier, die Nummer 14.
Und die Probleme hier im Forum sind nicht repräsentativ. Ich habe 3 E46 in der Familie, da war noch nie der Sensor defekt. Gleiches gilt für die Hinterachse. Es gibt noch sehr viele E46 Bj. 98-2000, die keine
Probleme haben. Es fahren auch noch jede Menge E46 Diesel durch die Gegend, bei denen die Drallklappen auch bei 300Tkm noch an "Ort und Stelle" sind.
Man kann auch alles übertreiben. Da gibt es Automarken, die wären mehr als dankbar, wenn sie nur diese Probleme hätten. Dieses Forum ist nunmal für Leute gedacht, die Probleme haben und nicht für diejenigen, die keine haben und nach 12 Jahren darf mit Verlaub auch mal mal was kaputt gehen. Gemeinhin wird das einfach als Verschleiß bezeichnet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
mit dem gelben Aufleuchten des Ölsymbols habe ich auch Erfahrung...
sorgt schon für nen Adrenalinschub beim ersten Mal, da aber immer genug Öl im Motor ist, ist es also der Sensor.
Leuchtet nur nach Starten auf, für ca 5-10 Sekunden, erlischt dann wieder.
Zu 90 % nach Kaltstart.
Beim Fahren nie.
Ansonsten:
ich opfere regelmässig dem Gott der Hinterachse und rufe ihn um Verschonung an 😁
mein 323 hat die letzten 140.000 km mit KW-Fahrwerk zurückgelegt, bisher is nix - möge das auch so bleiben😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
hallo wollte meinen Ölstand Sensor heute auch wechseln aber bei mir ist eine schraube abgerissen was kann man da machen danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Ölstand Sensor wechseln?' überführt.]
Zitat:
@HZ543 schrieb am 23. Februar 2011 um 16:34:46 Uhr:
Fehlerspeicher brauchst du nicht zu löschen.Zitat:
Original geschrieben von azrielant
Nach dem Wechsel muss ich den fehlerspeicher löschen. Ist der Hella Sensor gut?
Der Hella soll auch gleich wieder kaputt gehen, wurde zumindest schon oft hier so gepostet.
Ich habe den originalen von BMW verbaut, und der hält nun schon wieder einige Zeit.
Habe den Hella jetzt schon seit über einem Jahr drin, alles easy🙂 Die Schrauben der Versteifungsplatte werden mit 65 Nm angezogen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Ölstand Sensor wechseln?' überführt.]
Das ist ja schon bei der ersten Mutter abschrauben mir in gegen gefallen das Gewinde was kann man machen hat es schon mal einer getauscht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Ölstand Sensor wechseln?' überführt.]