Ölstandsensor
Ist die Marke gut?
Würde es passen?
Bmw e46 316i Baujahr 2001
14 Antworten
Ist nicht gut. Nimm einen von BMW oder Hella.
Du musst den nehmen, der für Dein Fzg im BTK drin steht.
Und wenn mehrere drin stehen, dann den mit dem neuesten Datum.
Muss er eigentlich nicht. Wenn er regelmäßig seinen Peilstab benutzt, kann er theoretisch auch einen Stöpsel da unten rein machen 😉
Ähnliche Themen
Ich habe auch Meßstab, aber das System hat immer "Ölstand zu hoch" angezeigt.
Wen das nicht stört, der kann natürlich auf den Sensor verzichten.
Aber wenn man ein teures Auto hat, sollte man die 150€ für ein neues Teil übrig haben.
Und für den E46 solte das Teil für 20€ zu haben sein.
Wenn man anschließend noch volltankt, hat man den Wert des E46 verdoppelt. ;-)))
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 21. Juni 2018 um 08:05:17 Uhr:
Ich habe auch Meßstab, aber das System hat immer "Ölstand zu hoch" angezeigt.
Wen das nicht stört, der kann natürlich auf den Sensor verzichten.
Aber wenn man ein teures Auto hat, sollte man die 150€ für ein neues Teil übrig haben.
Und für den E46 solte das Teil für 20€ zu haben sein.
Wenn man anschließend noch volltankt, hat man den Wert des E46 verdoppelt. ;-)))
Der Sensor liegt ca. bei 70 Euro von Hella. Hab den schon seit 4 Jahren drin funktioniert ohne Probleme. Finde das praktisch mit der gelben Lampe🙂
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Juni 2018 um 11:06:56 Uhr:
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 21. Juni 2018 um 08:05:17 Uhr:
Ich habe auch Meßstab, aber das System hat immer "Ölstand zu hoch" angezeigt.
Wen das nicht stört, der kann natürlich auf den Sensor verzichten.
Aber wenn man ein teures Auto hat, sollte man die 150€ für ein neues Teil übrig haben.
Und für den E46 solte das Teil für 20€ zu haben sein.
Wenn man anschließend noch volltankt, hat man den Wert des E46 verdoppelt. ;-)))Der Sensor liegt ca. bei 70 Euro von Hella. Hab den schon seit 4 Jahren drin funktioniert ohne Probleme. Finde das praktisch mit der gelben Lampe🙂
Dann kauf ich denn von hella
Ihr habt mich jetzt etwas verwirrt.
Normal ist doch ein Öldrucksensor eingebaut.
Wo wird denn dann der Ölstandsensor eingebaut und wo bzw. wie wird er angeschlossen?
Es gibt Öldruckschalter für 8€ und Ölniveausensor für 70-150€.
Was von beiden willst Du wechseln?
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 22. Juni 2018 um 08:18:29 Uhr:
Wo wird denn dann der Ölstandsensor eingebaut und wo bzw. wie wird er angeschlossen?
Der ist unten in der Ölwanne eingebaut und man kommt nur ran wenn man die Wersteifungsplatte auf der Bühne abbaut.
Macht man am besten im Zuge eines Ölwechsels wenn man das Altöl raus hat .
Anschluss über Stecker selbsterklärend .
Sauberes und vorsichtiges arbeiten ist angesagt um nicht nachher das frische Öl nach und nach auf der Straße zu haben.
Und es reicht ein halbwegs preiswertes Teil unter 50€ zu verbauen.
Danke für die Antworten. Habe jetzt beide in der ETK gefunden.
Ich habe seit 1 Woche immer mal wieder das Problem, dass die Ölkontrolllampe aufleuchtet und dann nach unterschiedlichen Zeiten beim Fahren oder beim Abstellen des Motors wieder ausgeht.
Öl ist genügend drin. Kann ich irgendwie überprüfen, welcher von beiden Sensoren einen Defekt hat?
Meine Idee ist, beim Öldrucksensor den Stecker abzuziehen, wenn die Kontrolleuchte angeht.
Ist das eine Möglichkeit den defekten Sensor einzugrenzen, oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 22. Juni 2018 um 19:18:57 Uhr:
Danke für die Antworten. Habe jetzt beide in der ETK gefunden.
Ich habe seit 1 Woche immer mal wieder das Problem, dass die Ölkontrolllampe aufleuchtet und dann nach unterschiedlichen Zeiten beim Fahren oder beim Abstellen des Motors wieder ausgeht.Öl ist genügend drin. Kann ich irgendwie überprüfen, welcher von beiden Sensoren einen Defekt hat?
Meine Idee ist, beim Öldrucksensor den Stecker abzuziehen, wenn die Kontrolleuchte angeht.
Ist das eine Möglichkeit den defekten Sensor einzugrenzen, oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Gelbe Ölkanne kurze Zeit nach dem Start und die geht nach kurze Zeit später wieder aus, dann ist es der Ölstandsensor. Öldruck ist dann die rote Ölkanne.
Danke dir, das löst vermutlich mein Problem.
Bisher ca. 10 - 15 mal die gelbe Ölkanne. Nur 1x kurz die rote Ölkanne.
-->deshalb zuerst mal den Ölstandssensor tauschen. Würde auch mit dem normalen Ölstand zusammenpassen.
Der Ölstandsensor ist wichtig. Wenn er kaputt ist, und man es weiß, vergisst man trotzdem gelegentlich, den Ölstand mit dem Stab zu prüfen. Ist mir damals auch passiert. Der Motor hat angefangen zu klackern, und erst dann hab ich mich dran erinnert und schnellstens 2 Liter Öl nachgefüllt.