ölstandsensor
hi leute...
welchen ölstandsensor kann ich für meinen e46 325i nehmen? soll ich den original BMW kaufen, oder gibt es auch eine günstigere alternative aus dem zubehör?
vielen dank schonmal...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Scheint wohl mal wieder eines von zahlreichen Problemen am E46 zu sein, das nun auch bei meinem Touring Einzug gehalten hat. Auch bei meinem 320iA meldet sich seit ca. 2 Wo. gelgentlich die gelbe Öl-Leuchte nach dem Start. Öl ist noch genug drin u. der nächste Wechsel steht gem. BC erst in ca. 9.000 km an.Was mir aufgefallen ist, dass auch während der Fahrt gelegentlich die gelbe Ölkanne aufleuchtet. Ist das tatsächlich der Ölstandssensor oder kämen noch andere Ursachen in Frage (bisher dachte ich immer, dass es sich um den TÖNS handelt, wenn nach dem Start die Ölkanne leuchtet). Steht ein defekter TÖNS im Fehlerspeicher?
Wo sitzt denn der Sensor und kann man ihn ohne große Mühe selber wechseln?
Der sitzt
hier, die Nummer 14.
Und die Probleme hier im Forum sind nicht repräsentativ. Ich habe 3 E46 in der Familie, da war noch nie der Sensor defekt. Gleiches gilt für die Hinterachse. Es gibt noch sehr viele E46 Bj. 98-2000, die keine
Probleme haben. Es fahren auch noch jede Menge E46 Diesel durch die Gegend, bei denen die Drallklappen auch bei 300Tkm noch an "Ort und Stelle" sind.
Man kann auch alles übertreiben. Da gibt es Automarken, die wären mehr als dankbar, wenn sie nur diese Probleme hätten. Dieses Forum ist nunmal für Leute gedacht, die Probleme haben und nicht für diejenigen, die keine haben und nach 12 Jahren darf mit Verlaub auch mal mal was kaputt gehen. Gemeinhin wird das einfach als Verschleiß bezeichnet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsensor vermutlich defekt - BMW 330i' überführt.]
40 Antworten
der ölsensor sitzt in der ölwanne, richtig? dann bietet sich ja ein ölwechsel an...
die dichtung kann dann ja gleich mit erneuert werden...
Das öl muß man ablassen das stimmt.
Der ölstandsensor sitzt unter der versteifungsplatte.
Und kein billig sensor kaufen 😉
und erst überprüfen, ob es ein Kabelproblem ist, mein Hella Sensor geht nicht 🙁 bzw. der alte war nicht defekt.
ne blöde frage... wie überprüft man denn die kabel und was macht man, wenn es tatsächlich ein kabelproblem ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
der ölsensor sitzt in der ölwanne, richtig? dann bietet sich ja ein ölwechsel an...die dichtung kann dann ja gleich mit erneuert werden...
Meinst Du die Ölwannendichtung? Das könnte etwas schwieriger werden. Ich habe gehört dazu muß der Motor etwas angehoben oder die Vorderachse etwas abgelassen werden.
OMG!!!
hab da was im e46-forum gefunden...
Hallo erstmal,
ja, VA musst Du wohl absenken. Motor an Motorbrücke und Motorlager lösen-wie Du schon sagtest.
Vorderwagenversteifung ab, Querlenker am Motorträger ab, Stabi vorn ab, Servopumpe glaube ich auch-abbauen und hochbinden (keine Schläuche demontieren), Lenkung unten Klemmschraube ab und runterziehen, Ölniveausensorkabel und die Kabel vom Rückwärtsgangschalter beiseite und absenken.
Hoffe ich habe nix vergessen ?! Ölwanne etwas runter und nach hinten raus. 🙂
das hört sich nach einem mega aufwand an!!!!! *schluck*
Du brauchst nicht den Motor anheben, es war die Dichtung des Sensors gemeint, Ölwechsel ist halt mit dran.
Die Kabel prüft man, indem man sie durchmisst. Musst halt wissen wohin der Stecker am Sensor führt. Das steht mir auch noch bevor. Kannst ja, bevor Du den Sensor wechselst erstmal den Stecker kontrollieren. Wie gesagt, bei mir geht die Lampe immer noch an, nach Wechsel, es ist ein Kabelproblem. Und da Du das hier öfter lesen kannst, dass die gelbe Lampe nach dem Wechsel immer noch an geht, wird es des Öfteren so sein.
ja aber um den sensor zu wechseln, muss doch die ölwanne runter?! und da kann man doch gleich die wannendichtung auswechseln... oder hab ich da was falsch verstanden?
dichtung des sensors? jetzt versteh ich nur noch bahnhof...
Der Sensor ist von unten, mit drei Schrauben glaub ich, in die Ölwanne geschraubt, der hat natürlich eine Dichtung, die mit erneuert werden muss. Die Ölwann musst Du nicht abschrauben.
klick mich
An meinem neuen originalen sensor war ne dichtung dran da mußte ich nix erneuern.
Is total easy den zu wechseln....aber denk dran er ist unter der versteifungsplatte.
Nicht das du ihn verzweifelt suchst 😛
Viel erfolg.......
ColaMix - das wäre ja eine sehr aufwendige Sache, wenn die Ölwanne herunter müsste 😉
Dem ist natürlich nicht so - einfach mitwechseln beim Ölwechsel und gut ist 🙂
BMW_Verrückter
ich hab schon die tollsten sachen gesehn... dass z.b. das gaspedal ausgebaut werden musste, um den pollenfilter zu wechseln usw... 😁
Dann ist es ja verständlich 😁
BMW_Verrückter