1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Ölstandsensor 2.0 TDI (DFGA)

Ölstandsensor 2.0 TDI (DFGA)

Audi A3 8V

Liebes Forum,

Es handelt sich um einen 2.0 TDI mit knapp 120 000km. In den letzten Wochen kommt sporadisch immer wieder die Meldung, dass das Ölüberwachungssystem (so oder so ähnlich, die Meldung erscheint immer nur kurz) defekt ist. Der Fehlerspeicher wirft einen unplausiblen Wert des Ölstandsensor aus. Der Ölstand an sich ist in Ordnung.

Das Problem: ich finde zwei unterschiedliche Teilenummern, nur taucht unter keiner der Motorkennbuchstabe DFGA auf - DBGA finde ich. Ich hab aber keine Ahnung, inwiefern der Sensor vom DBGA kompatibel ist.

Könnte mir bitte jemand mit den Teilenummern weiterhelfen oder ggf sagen, ob die Nummer, die zum DBGA passt, auch für den DFGA gilt? Da sowieso der Ölwechsel ansteht, würde ich das Teil einfach wechseln.

Vielen Dank!

29 Antworten

Kurios. Oder kannst du mal auf den Aufkleber gucken. Bei mir is er hinten links wenn ich die seitenverkleidung kofferraum abmache. Rücklicht

Warum findest du es kurios? Woher kommen deine Daten?

Mir kam es ja auch seltsam vor, dass ich für diesen Motor im A3 keine Teilenummer finden konnte.

Ich werde morgen nachschauen.

Ich kann online nachschauen. Repleitfaden Erwin.

Jetzt weiss ich was horch_diesel meinte. Dein dsg hat 2 ablassschrauben eine an der Seite und unten die dicke verschlussschraube mit überlaufrohr.

Zitat:

@argus77 schrieb am 3. Januar 2024 um 19:25:48 Uhr:


Kurios. Oder kannst du mal auf den Aufkleber gucken. Bei mir is er hinten links wenn ich die seitenverkleidung kofferraum abmache. Rücklicht

Ich hab nachgeschaut. Auch hinten steht DFGA.

Dann weiß ich auch nicht was audi da zusammen geschraubt hat. Grins. Wie gesagt alles sauber machen und dann nochmals schauen.

So, mittlerweile piept es regelmäßig während der Fahrt. Eigentlich wollte ich noch bis zum Ölservice warten mit dem Tausch des Sensors. Die Frage ist, ob ich den Stempel für den Service bei 120 000km und 4,5 Jahren noch brauche oder die Services wie bei unseren anderen beiden Autos auch selbst mache, weil ich ihn eh fahren will, bis nix mehr geht.
Wie sind die Erfahrungen mit Kulanzregelungen bei Audi?

Bist du sicher, dass es überhaupt der Ölstandsensor ist? "Wert unplausibel" und "Störung Ölüberwachungssystem" hört sich eher nach Öldrucksensor an.

Heute während der Fahrt ging die Meldung an und aus. Der Ölstand laut Obd11 schwankte wild hin und her zwischen 18 und 130mm. Immer bei 18mm kam kurz die Meldung "Ölstandssystem". Die Temperatur zeigt es konstant an.

So, kleines Update: nach knapp 500km bisher keine Ölspuren mehr im Bereich Getriebe.
Heute habe ich Öl und Filter (Motor) gewechselt und eben bei der Gelegenheit den neuen Ölstandsensor eingebaut. Es kam sofort nach dem Starten wieder die Meldung über den defekten Sensor. Mit dem originalen Sensor ging die Meldung regelmäßig an und wieder aus. Jetzt (Sensor von Hella) bewegt sich die Anzeige des Ölstands gar nicht mehr und steht bei 18mm.
Ziehe ich bei laufendem Motor den Stecker, passiert gar nichts. Im Fehlerspeicher stand vor dem Sensorwechsel neuerdings auch was von "Signal zu gering".

Kann es sein, dass ein Kabel defekt ist? Unter der Motorabdeckung waren auf jeden Fall Tierhaare. Ich habe aber keine offensichtlichen Schäden finden können.

Ich freue mich auf Ratschläge.

Ich würde mal den Motorhaubenkontaktschalter prüfen.

https://www.krafthand.de/.../

Dann würde ich mal die Spannungsversorgung prüfen.
Das Signal ist ein Rechtecksignal.
https://www.hella.com/.../

Der Kontaktschalter funtkioniert ja, sobald die Meldung "Motorhaube geöffnet" erscheint, oder? Das klappt.

Kann es einfach nur sein, dass der Sensor nicht mit Strom versorgt wird? Bei laufendem Motor ändert sich gar nichts, wenn ich das Kabel vom Stecker ziehe - keine weitere Fehlermeldung, kein Wert wird anders, gar nichts.
Die Werte stehen statisch auf dem Wert (18mm Ölstand; Balken für die Anzeige der Öltemperatur fährt auf 0), den sie immer sporadisch für eine Sekunde hatten, wenn vor dem Sensor-Wechsel alle paar KM die Fehlermeldung kam und genauso schnell wieder ging.
Die Öltemperatur im VC wird nun auch nicht mehr angezeigt.

Ich hab noch rumgesucht:
An einer Stelle saß die Ummantelung des Kabels (kaum sichtbar) lockerer. Ich hab mal rumprobiert, so ganz astrein sieht es darunter nicht aus. Weiter bin ich aber nicht mehr gekommen, weil meine Werkstatt nicht beheizt ist und die Finger halb gefroren sind...

.jpg

Heute nach Feierabend noch etwas (mit warmen Finger) weitergesucht und ein recht klares Ergebnis bekommen:

.jpg

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass die Kabel wieder geflickt sind und alles funktioniert, wie es soll. Der Sensor war nicht defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen