Ölstandsanzeige im BC (Tacho)
Hallo!
Ich beobachte sehr oft meinen Ölstand weil ich einen 325i mit N52 Motor fahre, der sich leider gerne ein wenig Öl gönnt.
Vor kurzem war die elektronische Anzeige auf 1/4 über Max. ein paar Tage lang. Jetzt wiederum ist sie seit ein paar Tagen auf 1/2.
Woran kann das liegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 26. März 2017 um 19:36:50 Uhr:
Vor kurzem war die elektronische Anzeige auf 1/4 über Max.
Das hat die Anzeige garantiert nicht gemacht, weil sie über MAX gar nicht anzeigen kann.
108 Antworten
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 23. April 2017 um 23:21:11 Uhr:
Für Zwischenschritte taugt die Anzeige nicht .....
Merkst selber? Oder muss man da noch etwas hinzufügen?
Was sollte ich Deiner Meinung nach merken?
Hinzuzufügen wäre tatsächlich, dass das Anzeigesystem mit gewissen Randbedingungen entwickelt wurde. Werden diese eingehalten, dann funktioniert es durchaus gut. Probleme treten dann auf, wenn oderschlaue Menschen meinen, es anders verwenden zu müssen. Die Prozedur eines Ölwechsels ist bei BMW schon sinnvoll festgelegt. Wenn nun aber die Mechaniker meinen, erstmal nur eine Teilmenge einfüllen zu müssen (wozu auch immer das gut sein soll, wissen sie wahrscheinlich selber nicht), dann gibt es eben Einschränkungen. Würde der Mechaniker erst mal so 10 bis 20 km fahren, dann wäre die Anzeige auch wieder richtig. Danach könnte er nachfüllen. Macht natürlich keiner.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 23. April 2017 um 21:56:58 Uhr:
Beim N43 habe ich sogar eine größere Katastrophe verhindert.
Da kann ich mich aber glücklich schätzen, Imperjal, einsamer Rufer in der (Öl)Wüste. 😁
So einsam bin ich gar nicht 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Sollte das wirklich so sein das ein über max nicht angezeigt wird ist definitiv die BDA fehlerhaft. Und kann für BMW gefährlich werden. Sollten nämlich durch zu hohen Ölstand Schäden am Motor auftreten kann man sich auf die BDA berufen und verlangen die daraus entstandenen Schäden kostenlos beheben zu lassen. Kann mir ehrlich gesagt einen solchen Lapsus seitens BMW nicht vorstellen.
Laut BDA sollte die Ölstandskontrolle auch einen fehlerhaften Sensor anzeigen können.
ich habe meinen Sensor beim letzten Ölwechsel ausgebaut, die kleine Abdeckkappe abgenommen, mit Bremsenreiniger geflutet, mit Druckluft ausgepustet und wieder eingesetzt. Die Pins im Stecker sahen tadellos aus, keine Spur von Oxidation. Durch die große Öffnung in der Ölwanne kann man bei der Gelegenheit gleich einen Blick auf den Kurbeltrieb und dessen Verschmutzungsgrad werfen.
Sind jetzt einige Wochen vergangen und hatte bislang keine verunsichernden Sprünge mehr in der Ölstandsanzeige. Mal sehen, ob das so bleibt...
So sieht das Ding beim N54 aus:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 15. April 2017 um 13:40:22 Uhr:
Nimm Dir mal eine längliche Kuchenform mit einer Millimeterskala in der Mitte und fülle etwas Wasser hinein. Setze Dich auf den Beifahrersitz und lasse den Wagen durch einen Fahrer bewegen. Und jetzt sage mir auf den Millimeter genau, wieviel Wasser darin ist.Du siehst das Problem? Deshalb ist die Erkennung von kleinen Nachfüllmengen recht schwierig, bei größeren Mengen ist es einfacher. Deshalb sollte man einen ganzen Liter nachfüllen.
Du hast dir die Erklärung, warum ein Peilstab besser gewesen wäre, schon selbst geliefert 😉
Niemand wird etwas dagegen sagen, wenn die Warnleuchte mal angeht und man dann beim nächsten Stop mal unter die Haube schaut und den Motorölstand (im Stand, Motor warm & aus etc wie gewohnt) selbst prüfen soll.
Was macht das System eigentlich bei tatsächlich niedrigem Motorölstand und Kurzstreckenfahrten, wo der Motor kaum warm wird? 🙂 (Situation Benzin im Öl lass ich jetzt mal weg)
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 23. April 2017 um 23:21:11 Uhr:
Da magst Du Recht haben, ist aber (leider) tatsächlich so.Ich habe mal in meiner BMW-Werkstatt nachgefragt, wie die den Ölwechsel machen. "Beim 6-Zylinder erstmal nur 5,5 l einfüllen und mit der Anzeige nachsehen, wo er steht. Dann evtl. nachfüllen."
Ich habe denen strikt untersagt, dass bei meinem Wagen auch so zu machen. Richtig ist: Öl ablassen und danach gleich 6,5 l einfüllen. Für Zwischenschritte taugt die Anzeige nicht und mit 6,5 l liegt man auf der sicheren Seite.
Guter Hinweis. Dazu am Besten also die BMW Mengenvorgabe inkl. Filter und gleich reinfüllen?
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 24. April 2017 um 09:12:07 Uhr:
Wenn nun aber die Mechaniker meinen, erstmal nur eine Teilmenge einfüllen zu müssen (wozu auch immer das gut sein soll, wissen sie wahrscheinlich selber nicht), dann gibt es eben Einschränkungen. Würde der Mechaniker erst mal so 10 bis 20 km fahren, dann wäre die Anzeige auch wieder richtig. Danach könnte er nachfüllen. Macht natürlich keiner.
Zeigt nur leider wieder dass wir Entwickler/Applikateure zwar viel Mühe in solche System stecken, die User und Mechaniker im Feld dann aber was ganz anderes damit machen 😁
Und übrigens @ChrisK, auf die Werkstatt (inkl. Azubis) "muss" man sich immer verlassen (oder man machts, u.a. aus genau diesem Grund, selbst). Das war auch schon in Zeiten des Ölmessstabs schon so (und die meisten Leute haben auch damals schon nicht nachgekuckt, ob sie eh nicht zu viel eingefüllt haben).
Übrigens2, Motorschäden durch zu viel Motoröl sind sicher wesentlich seltener als durch zu wenig 😉
Ganz allgemein, falls es in den letzten 7 Seiten oder anderen Threads (die ich nicht gelesen weil nicht gesucht habe) noch nicht vorgekommen ist: unter welchen Bedingungen wird überhaupt gemessen? Ich bemerke bei meinem N55 dass das ab Start manchmal echt lange dauert. Kann natürlich auch vom Fahrprofil abhängen und nicht nur Dauer/Temperatur, keine Ahnung 🙂
Nachdem mir hier:
https://www.motor-talk.de/.../...tzlich-in-die-hoehe-t6051241.html?...
mal wieder bescheinigt wurde, dass ich keine Ahnung habe, mir die Dinge nur ausdenke und rumtrolle, habe ich keine Lust mehr, Fragen zu beantworten. Wende Dich bitte vertrauensvoll an teddy-bär, der weiß eh alles besser.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 16. Juni 2017 um 22:09:59 Uhr:
Nachdem mir hier:
https://www.motor-talk.de/.../...tzlich-in-die-hoehe-t6051241.html?...mal wieder bescheinigt wurde, dass ich keine Ahnung habe, mir die Dinge nur ausdenke und rumtrolle, habe ich keine Lust mehr, Fragen zu beantworten. Wende Dich bitte vertrauensvoll an teddy-bär, der weiß eh alles besser.
Hab ich deiner Armen Seele Leid angetan? Das tut mir aber leid. Ich wollte lediglich einmal irgendwo eine Quelle sehen, die deine These unterstützt.
P.S. wie man in den wald hineinruft so schallt es heraus...
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 16. Juni 2017 um 22:09:59 Uhr:
Nachdem mir hier:
https://www.motor-talk.de/.../...tzlich-in-die-hoehe-t6051241.html?...mal wieder bescheinigt wurde, dass ich keine Ahnung habe, mir die Dinge nur ausdenke und rumtrolle, habe ich keine Lust mehr, Fragen zu beantworten. Wende Dich bitte vertrauensvoll an teddy-bär, der weiß eh alles besser.
Mensch, Imperial, wieder mal zickig wie ne Jungfrau ... 😉
Imperial, lass pöbeln wer will, aber ich bin mir sicher jemand der das Ding bedatet und abgestimmt hat kann mir genaueres dazu sagen 🙂 hat ja keiner gesagt dass du auf das andere dann auch reagieren musst. Wie heißt es? Was kümmert es die Eiche, wenn sich die Wildsau an ihr reibt? 😁