Ölverbrauch 325iA N52B25 schiesst plötzlich in die Höhe
Hallo,
mein vor 11 Jahren neu gekaufter 325iA hat mir bis jetzt eigentlich nur Freude bereitet und ich hatte eigentlich vor, das Auto, jetzt 126.000km, noch lange zu fahren. Die ersten 40.000km lag der Ölverbrauch bei 1L auf 10.000 km. Danach war es bis vor einigen tausend km 1l auf 4.000km. Dann plötzlich ein Liter auf 2.500km und jetzt nach 1.100km wieder ein Liter. Bin jetzt also bei einem Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 1.000km.
Rein äusserlich ist oben und unten am Motor nichts Undichtes zu erkennen, vor ein paar tausend km wurde auch die leckende Ventildeckeldichtung gemacht. Auch am Garagenplatz keine Ölspuren. Ob es blau aus dem Auspuff kommt habe ich noch nicht überprüft, versuche ich morgen mal.
Muß ich mich so langsam von dem Auto verabschieden oder hat jemand eine Idee?
Irgendwie scheint mir ein Austauschmotor für ca. 6.000 Euro ohne Einbau eine mögliche, aber sehr teure Lösung zu sein. Muß auch mal in meiner BMW-Werkstatt fragen.
Danke für Antworten.
ciao olderich
Ps: Würde auch noch jahrelang einen Liter auf 1.000km nachfüllen, habe nur Angst, dass es plötzlich noch mehr wird und ich liegen bleibe.
Beste Antwort im Thema
Real imperial.
Hast du seine Posts denn gelesen?
Bei allem Respekt, aber langsam gehst du auf den Sack mit deinen obergetuhe.
Der TE hatte 1 Liter nachgefüllt, so wie es der BC gesagt hat. Dann fuhr er 1000km und dann meldete der BC wieder das er 1 Liter nachfüllen muss. Hätte er dieses getan, dann hätte der Motor 6,85liter gehabt.
6,5liter entsprechen 4 Balken.
Bei 5,5liter meldet der BC "1 Liter nachfüllen"
Bedeutet 1 Balken = 0,25 Liter.
TE hat 0,4 Liter nachgefüllt und hat nun 3 Balken. Also momentan 6,25liter im Motor.
Hätte er allerdings 1 Liter nachgefüllt, so wie es der BC gewollt hätte, dann wäre er dementsprechend bei 6,85 Litern.
Du brauchst nicht in jedem einzelnen Thread versuchen, die Schuld immer wieder dem Benutzer in die Schuhe zu schieben.
Das angeblich von dir applizierte System macht Probleme. Und selbst wenn dein Programm, oder was auch immer du da gemacht hast, völlig fehlerfrei ist, so hat der Sensor eben Messfehler.
Einen normaler User fällt es nicht auf, das der Motor dann eben mehr wie 6,5 Liter drin hat. Dann zeigt der Sensor 4 Balken an und fertig. Du selber hast ja gesagt, das der BC keine Überfüllung anzeigt.
Wenn es dann so stimmen sollte, das der Motor bis 7liter keine Probleme hat, dann ist ja auch alles gut. Der User soll halt nicht verunsichert werden. Nichts desto trotz, spinnt die ölmessung.
Das Thema ist wie bei der Temperaturanzeige. (Zumindest bei Autos, die einen haben) dem Fahrer wird vorgegaukelt das das Kühlwasser permanent 90grad hat. Nur um den Benutzer nicht zu verunsichern.
Ich fahre mittlerweile nach gehör, der Motor wird halt lauter wenn er weniger Öl drin hat. Natürlich schaue ich auch auf den Ölstand im BC.
Trotzdem ist es traurig, das man sich den Ölpeilstab gespart hat...
Keine Ahnung wie du da auf deine Liter-Werte kommst. 6,5 Liter werden ja beim Ölwechsel aufgefüllt, wie du selber gesagt hat.
57 Antworten
Hallo,
um das nochmal zu erklären: Vor der falschen Meldung "1 Liter Öl nachfüllen" lag der Ölverbrauch bei 1 Liter auf 2.500 km (noch vorher bei 1 Liter auf 4000 km). Die falsche Nachfüllmeldung kam nach 1000 gefahrenen km und ich dachte nur, es wäre jetzt 1 Liter auf 1000 km. Am nächsten Tag hat sich dann geklärt, dass es ein temporärer Ölsensor Fehler war, es sieht so aus, dass immer noch mindestens 2.500 km mit einem Liter Öl gefahren werden können. Also sehe ich erstmal keinen Handlungsbedarf, wie von nikkorrist beschrieben. Wird der Ölverbrauch nicht wesentlich höher, kann ich noch lange alle 2000 bis 2500 km einen Liter Öl nachfüllen bei nur 12.000 km im Jahr.
ciao olderich
Ähnliche Themen
Zitat:
@olderich schrieb am 7. Juni 2017 um 14:54:35 Uhr:
Hallo,um das nochmal zu erklären: Vor der falschen Meldung "1 Liter Öl nachfüllen"
Um das auch noch mal zu erklären: Die Meldung war richtig. Hast Du meinen Beitrag vorgestern überhaupt gelesen??
Real imperial.
Hast du seine Posts denn gelesen?
Bei allem Respekt, aber langsam gehst du auf den Sack mit deinen obergetuhe.
Der TE hatte 1 Liter nachgefüllt, so wie es der BC gesagt hat. Dann fuhr er 1000km und dann meldete der BC wieder das er 1 Liter nachfüllen muss. Hätte er dieses getan, dann hätte der Motor 6,85liter gehabt.
6,5liter entsprechen 4 Balken.
Bei 5,5liter meldet der BC "1 Liter nachfüllen"
Bedeutet 1 Balken = 0,25 Liter.
TE hat 0,4 Liter nachgefüllt und hat nun 3 Balken. Also momentan 6,25liter im Motor.
Hätte er allerdings 1 Liter nachgefüllt, so wie es der BC gewollt hätte, dann wäre er dementsprechend bei 6,85 Litern.
Du brauchst nicht in jedem einzelnen Thread versuchen, die Schuld immer wieder dem Benutzer in die Schuhe zu schieben.
Das angeblich von dir applizierte System macht Probleme. Und selbst wenn dein Programm, oder was auch immer du da gemacht hast, völlig fehlerfrei ist, so hat der Sensor eben Messfehler.
Einen normaler User fällt es nicht auf, das der Motor dann eben mehr wie 6,5 Liter drin hat. Dann zeigt der Sensor 4 Balken an und fertig. Du selber hast ja gesagt, das der BC keine Überfüllung anzeigt.
Wenn es dann so stimmen sollte, das der Motor bis 7liter keine Probleme hat, dann ist ja auch alles gut. Der User soll halt nicht verunsichert werden. Nichts desto trotz, spinnt die ölmessung.
Das Thema ist wie bei der Temperaturanzeige. (Zumindest bei Autos, die einen haben) dem Fahrer wird vorgegaukelt das das Kühlwasser permanent 90grad hat. Nur um den Benutzer nicht zu verunsichern.
Ich fahre mittlerweile nach gehör, der Motor wird halt lauter wenn er weniger Öl drin hat. Natürlich schaue ich auch auf den Ölstand im BC.
Trotzdem ist es traurig, das man sich den Ölpeilstab gespart hat...
Keine Ahnung wie du da auf deine Liter-Werte kommst. 6,5 Liter werden ja beim Ölwechsel aufgefüllt, wie du selber gesagt hat.
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 12. Juni 2017 um 17:29:43 Uhr:
Real imperial.
Hast du seine Posts denn gelesen?
Ja, habe ich. Du auch? Und meine auch??
Zitat:
Bei allem Respekt, aber langsam gehst du auf den Sack mit deinen obergetuhe.
Jetzt mal ganz langsam. Ich habe lediglich auf einer technischen Ebene die Funktion der Anzeige erklärt. Wenn Dir das nicht gefällt, halte einfach Deine Klappe und gehe mir nicht auf den Zwirn.
Zitat:
Der TE hatte 1 Liter nachgefüllt, so wie es der BC gesagt hat. Dann fuhr er 1000km und dann meldete der BC wieder das er 1 Liter nachfüllen muss. Hätte er dieses getan, dann hätte der Motor 6,85liter gehabt.
6,5liter entsprechen 4 Balken.
Bei 5,5liter meldet der BC "1 Liter nachfüllen"
Woher hast Du denn diesen Blödsinn? Ich habe es doch extra lang und breit erklärt. Anstatt mir zu erzählen, dass ich Dir auf den Sack gehen würde, solltest Du mal lieber meine Beiträge lesen und(!!) verstehen.
Zitat:
Bedeutet 1 Balken = 0,25 Liter.
Wenigstens das stimmt.
Zitat:
TE hat 0,4 Liter nachgefüllt und hat nun 3 Balken. Also momentan 6,25liter im Motor.
Hätte er allerdings 1 Liter nachgefüllt, so wie es der BC gewollt hätte, dann wäre er dementsprechend bei 6,85 Litern.
Das stimmt hingegen wieder nicht. Siehe meine detaillierte Erklärung dazu.
Zitat:
Das
angeblichvon dir applizierte System macht Probleme. Und selbst wenn dein Programm, oder was auch immer du da gemacht hast, völlig fehlerfrei ist, so hat der Sensor eben Messfehler.
Stimmt auch nicht. Das System von olderich macht genau das, was es soll.
Zitat:
Einen normaler User fällt es nicht auf, das der Motor dann eben mehr wie 6,5 Liter drin hat. Dann zeigt der Sensor 4 Balken an und fertig.
Stimmt ebenfalls nicht. Es sind fünf Balken. Und das ab 6,0 l.
Zitat:
Wenn es dann so stimmen sollte, das der Motor bis 7liter keine Probleme hat, dann ist ja auch alles gut.
Genau so ist es.
Zitat:
Nichts desto trotz, spinnt die ölmessung.
Nein, nur Du.
Hör auf rum zu Trollen. Wo bitte hast du etwas detailliert geschrieben geschweige denn extra lang und breit erklärt. Du hast lediglich deine Behauptungen kund getan. Und das kurz und knapp.
Wir alle wissen, das man beim Öl Wechsel 6,5liter Öl nachfüllen muss. Logisch wäre dieses nur, wenn dieser füllstand dann der Max-Anzeige entsprechen würde.
Hast du irgendwo glaubwürdige Quellen, die belegen können, das dem nicht so ist?
Du behauptest:
5l-5,25l = min Anzeige
5,75l-6l = Max Anzeige.
Wenn du schon der Meinung bist, du weißt mehr wie wir, dann klär uns wenigstens in einen von den Hunderten Threads auf, in denen du die öllmessung verteidigst.
Bevor mich jemand schlägt. Aber ich finde es persönlich unter aller Sau das bei den (Immer als wundervoll und nahezu "perfekten"😉 6-zylindern, in dem Fall der n52b25, überhaupt Öl nachgefüllt werden muss zwischen jedem Wechselintervall. Und dann auch noch so viel.
Wenn ich mir schon den Luxus gönne einen Wagen mit solchem Motor zu fahren, dann hat gerade das zu funktionieren. Und olderich ist einer von vielen mit dem Problem.
Und nein ich verteidige jetzt nicht aufs Mark den 4-Zylinder.
Wenn du den Luxus haben willst, dann musst du 3k € in die Hand nehmen und überarbeitete Kolben einbauen lassen.
Natürlich ist jeder Konstruktionsfehler, einer zu viel. Und eigentlich dürfte dieses keinem Hersteller passieren. Allerdings sind diese mobilen vierrädrigen Teile mittlerweile so komplex und trotzdem nimmt man sich immer weniger Zeit (weil man sie nicht hat), die zu testen. Immer Top ob Time zu sein. Die Konkurrenz ausstechen.
Unmöglich finde ich, sind solche Konstruktionsfehler die zu einem kapitalen motor oder Getriebeschaden führen, wo auch der Hersteller keine Garantie mehr und keine Kulanz gewährt. So etwas, sollte staatlich geregelt werden.
Komischerweise ist dieses "massenproblem" mit dem Öl bei dem Motor da und bei, den vierzylindermotoren is das wiederum nich. Gut die haben wieder andere Sorgen. Trotzdem das mit dem Öl ist mehr als traurig
Wie anfällig ist der Ölniveausensor den bei dem n52 ist es bekannt das die öfters spinnen oder sind die eher unproblematisch
Es ist halt so, dass auch BMW vereinzelt Schrottmotoren herstellt. Für mich ist ein Motor, der 1 Liter auf 1.000 Km Öl verbraucht, Schrott. Da gibt es kein wenn und aber. Schliesslich ist es kein Einzelfall. Eher die Regel.
Unser Peugeot hat einen Wechselintervall von 48.000 Km(!) und verbraucht dabei ca 0,3 Liter.
Auch unser Mercedes oder E90 N57 verbrauchen weniger als einen halben Liter zwischen den Intervallen.
Dabei ist es völlig egal, ob Kurz oder Langstrecke.
Einzig bei Dauervollgas auf der Autobahn verbrauchen die ein wenig Öl. Das ist aber wegen der hohen Leistung gar nicht möglich so zu fahren.
@TE: Ich würde den Wagen schnell verkaufen an einen Exporthändler. Dann hast du Ruhe.
Wenn dich das nicht so sehr stört, regelmäßig Öl nachzufüllen, dann kauf doch bei ebay das günstigste Öl, was BMW Freigabe hat und kipp' da ständig was rein.
Mein 330xd hatte auf 20.000km 0.3 Liter verbraucht. Also ja - Diese max. Verbrauchsangabe von 1l/1000km ist schon WIRKLICH krass und würd ich definitiv nicht akzeptieren.
Meiner verbraucht ebenfalls Öl. Mittlerweile c.a. 1 l auf 2000km.
Der hat 226tkm auf der Uhr, wovon ich 166 selber abgespult habe. Er hat seit Anfang an Öl gefressen und fährt immernoch. Also verkaufen wäre nicht die Lösung. Bei eBay gibt es gutes Öl für c.a. 6€/ l.
Kolben auszutauschen kostet c.a. 3000€
Dafür kann man sich 500l Öl kaufen, mit dem ich mit dem Ölverbrauch 1.mio km fahren könnte....