Ölstandsanzeige im BC (Tacho)

BMW 3er E90

Hallo!

Ich beobachte sehr oft meinen Ölstand weil ich einen 325i mit N52 Motor fahre, der sich leider gerne ein wenig Öl gönnt.

Vor kurzem war die elektronische Anzeige auf 1/4 über Max. ein paar Tage lang. Jetzt wiederum ist sie seit ein paar Tagen auf 1/2.

Woran kann das liegen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zoelle93 schrieb am 26. März 2017 um 19:36:50 Uhr:


Vor kurzem war die elektronische Anzeige auf 1/4 über Max.

Das hat die Anzeige garantiert nicht gemacht, weil sie über MAX gar nicht anzeigen kann.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 14. April 2017 um 12:40:56 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 13. April 2017 um 17:55:40 Uhr:


Und täglich grüsst das Murmeltier ....

Weshalb füllst Du 0,5 l nach, wenn Du aufgefordert wirst, 1 l nachzufüllen?

Und die Anzeige zeigt mehr an als Min., Mittel und Max. Die Stufen der Balkenanzeige betragen jeweils 0,25 l.

Ohne dich angreifen zu wollen:
Wo ist dein Problem? Was spricht deiner Meinung nach dagegen?

Ich habe kein Problem, sondern Du. Nämlich mit der Funktion der Anzeige. Gegen das Nachfüllen von 0,5 l spricht, dass das System dann gegebenenfalls falsch reagiert. Wie bei Dir passiert. Das mit dem einen Liter hat schon seinen Grund.

Zitat:

Ich fülle regelmäßig 0,5l nach. Allerdings warte ich nicht darauf, bis sich das System meldet und mir sagt, 1 liter nachfüllen... Teilweise passiert nach dem auffüllen von den 0,5L für die nächsten 100km rein garnichts an der Anzeige, und teilweise geht der nach bereits den ersten 5 km hoch.
Und teilweise passiert garnichts.... dann fahre ich noch einmal 50km, beobachte und Fülle erneut auf.

Daraus kann man doch wohl schließen, das dieses System nicht ausgereift und nicht vollkommen sauber arbeitet. Oder was für eine Erklärung hast du dafür???

Die Erklärung dafür ist etwas länger und die habe ich hier früher schon gepostet (bitte mal nach suchen). Deshalb will ich sie nicht wiederholen. Nur soviel: Eine Nachfüllmenge von 0,5 l genau zu erkennenn, ist nicht einfach, bei 1 l funktioniert das wesentlich zuverlässiger. Es hängt aber auch vom Software-bzw. Datenstand ab.

Ich sehe gerade, dass Du einen 325i aus 08/2005 hast. Ich hatte mal einen aus 03/2005 (also einen der ersten), und dessen Anzeige machte manchmal auch lustige Sachen. Insbesondere erkannte er bei kaltem Motor eine Nachfüllung, obwohl es keine gab. Etwas später, mit der TÜ, wurde es dann besser. Evtl. gibt es für die Vor-TÜ ein Software-Update, das die Verbesserungen enthält.

Das System soll ja eigentlich nur messen und falls bedarf besteht, melden das Öl nachzufüllen ist.

Und wenn du mir jetzt sagen willst, das dass System Probleme beim messen hat, weil ich nur 0,5 l nachgefüllt habe, obwohl mir 0,734 Liter bis zum Max gefehlt haben, dann kann man dieses System in die Tonne treten.

Es soll eine momentane Messung sein. Die das ölniveau von diesen Moment anzeigen soll. Und nicht irgendwelche Möchtegern Sollwerte.

Letztes Softwareupdate war bei mir c.a. 2012 ... stimmt.

Nimm Dir mal eine längliche Kuchenform mit einer Millimeterskala in der Mitte und fülle etwas Wasser hinein. Setze Dich auf den Beifahrersitz und lasse den Wagen durch einen Fahrer bewegen. Und jetzt sage mir auf den Millimeter genau, wieviel Wasser darin ist.

Du siehst das Problem? Deshalb ist die Erkennung von kleinen Nachfüllmengen recht schwierig, bei größeren Mengen ist es einfacher. Deshalb sollte man einen ganzen Liter nachfüllen.

Und wie gesagt, die Bedatung wurde verbessert. Ich weiss nur nicht, ob die auch in die Vor-TÜ eingeflossen ist.

Übrigens: Auf Grund der oben beschriebenen Problematik handelt es sich eben nicht um eine Momentanmessung, sondern der Mittelwert über eine längere Zeit. Sonst würde das Ding nur noch Zufallswerte zwischen Unter-und Überfüllung anzeigen.

Beim N43 funktioniert es wie erwartet. Jede Nachfüllung, auch unter 1 L wird angezeigt.
Beim N46 zeigt er manchmal auch nach längerer Fahrt voll an sobald man 0,5 L nachfüllt.
Vor einigen Jahren hatte ich beim N46 dauernd Ölwanrnlampe an und 1 L nachfüllen obwohl ÖL auf max war.
BMW hat auf Kulanz den Fühler ersetzt, die Falschmeldungen kamen aber weiterhin. Dann folgte ein SW-update was auch erfolglos war. Lt BMW ist die Fehlerhäufigkeit bei den älteren Modellen etwa 3 mal so hoch. Keine weitere Aktion seitens BMW.
Später riet mir ein Mechaniker den Stecker zu kontrollieren und reinigen. Das war vor 3 Jahren.
Seit dem stimmt das mit dem 1 L halbwegs.

Ähnliche Themen

In der Bedienungsanleitung steht ausdrücklich, dass man erst dann genau einen Liter nachfüllen soll, wenn das System dies anzeigt. Und das habe ich auch genau so gehandhabt. Aber wenn ich eine lange Strecke, gerne mit Vollgas usw. fahre, hätte ich gerne das Öl vorher auf max.. Und genau dies geht nicht, wenn man losfährt und der Ölstand nur noch mit "ein viertel" angegeben wird. Jetzt kann jeder selber entscheiden, ob er 0,75 reinfüllt und das System durcheinander bringt, oder losheizt und riskiert, das der Motor mit 6000 U/mins läuft, aber der Ölstand grenzwertig ist.
Mit ist auch passiert, das die Anzeige nicht während einer 400km Autobahnfahrt anging sondern in dem Moment, wo ich den Wagen abgestellt habe. Also könnte es sogar sein, das der Wagen schon seit hunderten KM mit Öl unter Minimum gefahren wurde. Da mir schon zwei Motoren wegen zu geringen Ölstand kaputt gegangen sind, bin ich vielleicht auch paranoid. Aber das waren damals Audi Motoren, da konnte man auf dem Schrott für 300 DM einen gebrauchten mit Einbau kaufen. Heute ist das finanziell was anderes.

Zitat:

@alexander331 schrieb am 16. April 2017 um 13:36:52 Uhr:


Aber wenn ich eine lange Strecke, gerne mit Vollgas usw. fahre, hätte ich gerne das Öl vorher auf max.. Und genau dies geht nicht, wenn man losfährt und der Ölstand nur noch mit "ein viertel" angegeben wird.

1.) Wenn nur noch "ein Viertel" angezeigt wird, dann kommt nach dem Abstellen des Motors die Nachfüllaufforderung.

2.) Weshalb sollte das nicht gehen? Füll einen Liter rein und gut ist. Und nein, überfüllt ist er dann noch lange nicht.

Zitat:

Mit ist auch passiert, das die Anzeige nicht während einer 400km Autobahnfahrt anging sondern in dem Moment, wo ich den Wagen abgestellt habe.

Ja und? Das ist das völlig normale und beabsichtigte Verhalten der Anzeige (siehe oben). In diesem Zustand befindet sich die Ölmenge 0,25 l über Minimum.

Zitat:

Also könnte es sogar sein, das der Wagen schon seit hunderten KM mit Öl unter Minimum gefahren wurde.

Nein, kann es nicht sein, da eine Nachfüllaufforderung auch sofort während der Fahrt kommt, wenn das Öl tatsächlich unter Minmum ist. Und dann hat der Fahrer höchstwahrscheinlich im Vorfeld schon diverse Aufforderungen nach dem Abstellen ignoriert.

Falls tatsächlich während der Fahrt soviel Öl verbraucht wurde, dann zeigt sich hier, dass das System entgegen aller Kritik, die hier geäußert wird, einen Riesenvorteil hat: Diesen hohen Ölverlust würde niemand während der Fahr mit einem mechanischen Peilstab entdecken.

Zitat:

Da mir schon zwei Motoren wegen zu geringen Ölstand kaputt gegangen sind, bin ich vielleicht auch paranoid. Aber das waren damals Audi Motoren, da konnte man auf dem Schrott für 300 DM einen gebrauchten mit Einbau kaufen. Heute ist das finanziell was anderes.

Siehe oben. Der Audi hatte eben kein elektronisches System zur Ölstandsanzeige. Wenn es eines Beweises gefehlt hätte, dass das System sinnvoll ist, dann hast Du ihn hiermit geliefert!

Ich meine mich erinnern zu können, das bei mir die Meldung "Öl Nachfüllen" immer erst nach Abstellen des Motors gekommen ist, nicht während der Fahrt.
Und es kommt auch keine Meldung vorher. Meiner Meinung nach kann man also mit Ölstand 50ml über Minimum losfahren, 400 KM Vollgas fahren ( mehr ging nicht wegen des Verbrauches) und dann kommt an der Tanke die Meldung. Da ich es schon mal geschafft habe, nur 1500 km mit einem Liter Öl zu fahren, ist das Heikel.
Beim 3,0 Liter Motor des Z3 war das alles perfekt, es kam eine Meldung im Armaturenbrett, dann mit dem Ölmessstab Nahmessen, ja ist auf Minimum. Alles gut. Ich wollte nur anmerken, das man schon mal das perfekte System hatte und dann davon abgegangen ist.
Ebenso fand Ichs gut, das Öl auch mal anhand des Maßstabes ansehen zu können. Kann man jetzt auch nicht mehr.
EDIT:
Und das funktionierte beim Z3 Motor auch dann noch einwandfrei, wenn man zwischendurch auch mal 0,5 oder 0,75 Liter nachgefüllt hatte.

Sag mal, hast Du überhaupt gelesen, was ich oben geschrieben habe? Ja? Hast Du es auch verstanden?

Oder willst Du mich veralbern??

am Ende steht was darüber. Motor muss warm sein. Am besten nach einer Autobahnfahrt.

Gut, dass das System eventuell Probleme hat, wenn man geringere Mengen einfüllt als der BC vorschlägt, das streite ich auch gar nicht ab, im Gegenteil, das scheint so auch zu stimmen. Da mir das vorher auch nicht klar war, werde ich das in Zukunft auch anders machen. Aber Fakt ist dennoch, wenn ich mit einem Retro-Messstab 0.5L einfülle, sehe ich das sehr gut an der Skala, warum den also nicht drin lassen? Ich weiss, selbst wenn ich 1L einfülle und sich der Stand dann etwas über dem Maximum befindet wäre das auch nicht tragisch, aber es ging mir jetzt eher um das Prinzip. Das Warten auf die Software dauert eh länger als ich für eine manuelle Messung benötigen würde.

Nein, es dauert nicht länger, ganz im Gegenteil. Denn auch beim mechanischen Peilstab muss der Motor warm sein. Also erstmal 10 bis 20 Minuten fahren. Dann Motor ausschalten und min. fünf Minuten warten, damit das Öl zurück in die Wanne laufen kann. Dann erst den Peilstab ziehen und ablesen.

Bei der elektronischen Anzeige hast Du den Wert bereits nach der gleich langen Fahrt, Du sparst also die fünf Minuten Wartezeit (wobei ich mal bezweifeln möchte, ob die meisten Fahrer das überhaupt wissen und befolgen).

Das stimmt nicht ganz es gibt 2 Methoden laut Ista/D

Wofür gibt es zwei Methoden? Wie sehen die aus?

allein das dieser Fred schon so viele neue Fragen, sich wiedersprechende Antworten und Meinungen produziert hat beweist, wie bekloppt BMW ist.
Aber das machen ja andere mittlerweile auch ( Audi und MB ).
ich hätte da noch was, nämlich kein Ersatzrad zu liefern. Man braucht es wahrscheinlich nie, aber wenn, dann platzt der Reifen garantiert in der Nacht zu Sonntag auf einer Reise in Mittelfrankreich. Wie der Urlaub dann weitergeht darf sich jeder gerne ausmalen.

Zitat:

@alexander331 schrieb am 18. April 2017 um 20:49:46 Uhr:


allein das dieser Fred schon so viele neue Fragen, sich wiedersprechende Antworten und Meinungen produziert hat beweist, wie bekloppt BMW ist.

Wer hier bekloppt ist, ist noch die Frage. So lange Du nicht die Erklärungen zur Funktion der Anzeige liest und verstehst, solltest Du Dich mit Deiner Beschimpfung von BMW äußerst zurückhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen